GOLF V 1.4 TSI DSG Supergau !
Guten Abend allerseits
Ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen um andere Golf DSG Opfer zu finden und Infos zu sammeln.
Ich fahre (wenn er fährt) einen Golf 1.4 TSI mit DSG, Bj 2007, aktuell 58'000Km. Hier die Leidensgeschichte:
Sommer 2010 Reparatur am Kompressor und Turbo, ca. Sfr. 600.-, übernommen von der Anschlussversicherung.
September 2011, 53'000Km, neues DSG, da laute Schleifgeräusche im Getriebe und Späne im Öl. Übernommen von der Anschlussversicherung
Okober 2011 Klimaanlage Ausfall. Ersetzen der Leitungen , sonstige Reparaturen, Sfr. 1'200.-, auch von der Anschlussversicherung übernommen. (Muss beim Ausbau des Getriebes gepfuscht worden sein).
Februar 2012, 58'000KM, wieder in der Werkstatt, DSG meldet sich mit lauten Schlägen und schaltet ruppig. Metallspäne im Öl, bekomme wieder ein neues Getriebe. Soll erneut von der Anschlussversicherung übernommen werden. Heute Anruf, kann den Golf an Montag wieder abholen.
Bekam jedes Mal kostenlos einen Ersatzwagen, wurde äusserst freundlich behandelt, also daher nichts zu sagen.
Ich bin ein alter Hase, über 60, und habe in meinem Leben viele Fahrzeuge besessen und gefahren. Aber sowas habe ich noch nie gesehen und erlebt. Ich und meine Frau fahren äusserst sorgfältig, Autobahnen sind bei uns auf 120Kmh beschränkt, kein Anhänger, einfach alles normal.
Gemäss erstmaliger Auskunft des Kundenberaters, soll das DSG den Händlern und Werkstätten massive Probleme bescheren. Beim letzten Kontakt erneut auf dieses Statement angesprochen, wollte er sich nicht mehr an diese Aussage erinnern ! Gehirnwäsche von oben, ganz klar.
Jetzt bin ich gespannt auf meinen Wagen am Montag. Meine Anschlussgarantie läuft noch bis in diesen Herbst, und dann bin ich Freiwild für VW. Die 3-jährige Anschlussgarantie war nicht billig, aber im Nachhinein absolut vital. Bin nicht sicher ob mir das gefällt.
Wäre interessiert ob noch andere DSG Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Ich kann einfach nicht glauben, dass VW Millionen von diesen Getrieben hergestellt hat und immer noch herstellt, wenn das nicht rentabel wäre. Der diese Woche verkündete kolossale Gewinn des Konzerns spricht Bände. Also müssen irgendwo in der Kette ein sparender und pfuschender Zulieferant, ein bösartiger Saboteur oder andere Gründe da sein.
VW wäre gut beraten, das in den Griff zu bekommen, ich habe in meinem Berufsleben grosse Konzerne wegen Lappalien wanken sehen.
Danke und guten Abend !
Beste Antwort im Thema
Guten Abend allerseits
Ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen um andere Golf DSG Opfer zu finden und Infos zu sammeln.
Ich fahre (wenn er fährt) einen Golf 1.4 TSI mit DSG, Bj 2007, aktuell 58'000Km. Hier die Leidensgeschichte:
Sommer 2010 Reparatur am Kompressor und Turbo, ca. Sfr. 600.-, übernommen von der Anschlussversicherung.
September 2011, 53'000Km, neues DSG, da laute Schleifgeräusche im Getriebe und Späne im Öl. Übernommen von der Anschlussversicherung
Okober 2011 Klimaanlage Ausfall. Ersetzen der Leitungen , sonstige Reparaturen, Sfr. 1'200.-, auch von der Anschlussversicherung übernommen. (Muss beim Ausbau des Getriebes gepfuscht worden sein).
Februar 2012, 58'000KM, wieder in der Werkstatt, DSG meldet sich mit lauten Schlägen und schaltet ruppig. Metallspäne im Öl, bekomme wieder ein neues Getriebe. Soll erneut von der Anschlussversicherung übernommen werden. Heute Anruf, kann den Golf an Montag wieder abholen.
Bekam jedes Mal kostenlos einen Ersatzwagen, wurde äusserst freundlich behandelt, also daher nichts zu sagen.
Ich bin ein alter Hase, über 60, und habe in meinem Leben viele Fahrzeuge besessen und gefahren. Aber sowas habe ich noch nie gesehen und erlebt. Ich und meine Frau fahren äusserst sorgfältig, Autobahnen sind bei uns auf 120Kmh beschränkt, kein Anhänger, einfach alles normal.
Gemäss erstmaliger Auskunft des Kundenberaters, soll das DSG den Händlern und Werkstätten massive Probleme bescheren. Beim letzten Kontakt erneut auf dieses Statement angesprochen, wollte er sich nicht mehr an diese Aussage erinnern ! Gehirnwäsche von oben, ganz klar.
Jetzt bin ich gespannt auf meinen Wagen am Montag. Meine Anschlussgarantie läuft noch bis in diesen Herbst, und dann bin ich Freiwild für VW. Die 3-jährige Anschlussgarantie war nicht billig, aber im Nachhinein absolut vital. Bin nicht sicher ob mir das gefällt.
Wäre interessiert ob noch andere DSG Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Ich kann einfach nicht glauben, dass VW Millionen von diesen Getrieben hergestellt hat und immer noch herstellt, wenn das nicht rentabel wäre. Der diese Woche verkündete kolossale Gewinn des Konzerns spricht Bände. Also müssen irgendwo in der Kette ein sparender und pfuschender Zulieferant, ein bösartiger Saboteur oder andere Gründe da sein.
VW wäre gut beraten, das in den Griff zu bekommen, ich habe in meinem Berufsleben grosse Konzerne wegen Lappalien wanken sehen.
Danke und guten Abend !
36 Antworten
Also auch der VI ! Gemäss VW Schweiz gäbe es überhaupt keine Beanstandungen bei der letzten Modellreihe.
Heute sah ich Ferdinand Piëch am Fernsehen, wie er genüsslich den Horrorgewinn der VW Gruppe verkündete. Danke Herr Piëch für Ihre überteuerten Autos, wir Konsumenten zahlen gerne zuviel, wir zahlen gerne ihre Kulanz, jetzt müsste noch die Qualität stimmen !
Was mir nicht gefallen wollte war sein süffisantes Grinsen, (Hochmut kommt vor dem Fall), die Blase ist am platzen.
Bis jetzt läuft mein Golf V 1.4TSI DSG einwandfrei, hoffentlich bleibt das so.
Hy, also ich persönlich glaube das VW darauf schei** !! Die rechnen das unter Spesen ab, sprich die Gewinnspanne ist so hoch das denen ein bisschen Kulanz in keinster Weise weh tut. Ferdinand Piech lacht sich hinterrücks einen ins Fäustchen und erfreut sich an den kostengünstigen Testfahrern, nämlich dem End-Verbraucher. Sicher gibt es viele die keine Probleme haben, aber die, die welche haben sind dann im Endeffekt immer die Dummen. Die Lauferei, vergeudete Freizeit und den Ärger hat dann derjenige, der betroffen ist. Erst kommt immer erst mal der Standardspruch "Stand der Technik" oder "Beobachten Sie mal weiter". Im Endeffekt sind dann viele so verunsichert dass Sie sich gar nicht mehr auf ihr Auto verlassen können, oder wollen. Letztendlich kommt dann immer irgendwann der Supergau und gearscht ist der dumme Kunde. Da ändert auch ein Kummerkasten einer Autozeitschrift nichts dran, alles Schall und Rauch.
Viel Spass beim Hobby !!
LG de Micha.
So wie sich die Sache bei VW entwickelt kann man ja nur noch einen Neuwagen oder Jahreswagen mit Garantie kaufen. Alles andere ist sehr risikoreich und/oder unwirtschaftlich.
Fahrzeuge jenseits der 100.000km oder älter als 5-6 Jahre darf man ja gar nicht mehr kaufen. Wenn ich für so eine Karre 12.000 € hinblättere und ständig damit rechnen muss dass ich Reparaturen im höheren 4stelligen €-Bereich dran habe, vergeht einem doch von vorn herein die Lust am Fahren.
Dann lieber doch noch 5-10 Jahre im Golf 2. Da weiß ich wenigstens wo ich dran bin: Einmal im Jahr Ölwechsel, das wars.
Ich werde kein Fahrzeug mehr der VAG Gruppe kaufen da ich es mir nicht leisten kann alle zwei Jahre einen Neu- oder Jahreswagen zu kaufen. Dann würde ich ja nur noch Arbeiten gehen, um mein Leben lang irgend einen VW abzubezahlen. Für mich ist der Konzern gestorben. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
... Was mir nicht gefallen wollte war sein süffisantes Grinsen, (Hochmut kommt vor dem Fall), die Blase ist am platzen. ...
Er kann ja leicht lachen denn er fällt immer weich - im Gegensatz zu den Beschäftigten bei VW.
Das mit der Blase - da kannst Du recht haben.
Die "Geplatzten" gehen dann zu Dacia. Habe heute auf deren Webseite die Vorstellung des neuen "Lodgy" angesehen.
Zum Preis von einem Up eine Familienkutsche. Ich kenne die Technik. Ist ja von Renault. Ist zuverlässig, robust und nicht so teuer .
Weine immer noch meinem Megane nach ...
Wenn ich nicht so viel verlieren würde durch den Verkauf meines Golf würde ich auch wechseln.
Langsam sind mir diese teuren unzuverlässigen Mistkärren egal wie sie aussehen oder woher sie kommen.
Hauptsache sie taugen für ihren Zweck.
Zitat:
Original geschrieben von norder
So wie sich die Sache bei VW entwickelt kann man ja nur noch einen Neuwagen oder Jahreswagen mit Garantie kaufen. Alles andere ist sehr risikoreich und/oder unwirtschaftlich.
Fahrzeuge jenseits der 100.000km oder älter als 5-6 Jahre darf man ja gar nicht mehr kaufen. Wenn ich für so eine Karre 12.000 € hinblättere und ständig damit rechnen muss dass ich Reparaturen im höheren 4stelligen €-Bereich dran habe, vergeht einem doch von vorn herein die Lust am Fahren.
Dann lieber doch noch 5-10 Jahre im Golf 2. Da weiß ich wenigstens wo ich dran bin: Einmal im Jahr Ölwechsel, das wars.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich hätte auch besser meinen 3er Golf behalten. Der war mit seinen 15 Jahren zuverlässiger als meiner mit knapp 5 Jahren. 280.000 Km gefahren das Autochen mit seinen 75 Ps, nie was dran gewesen ausser Inspektion und Verschleissteile. Der hat weniger geklappert und gerasselt als mein 5er Golf jetzt !!
Behalte bloss dein Autochen !!
LG de Micha.
hi, verstehe das SCHLECHTMACHEN überhaupt nicht, wenn man überlegt wie viele 1,4 tsi mit DSG verkauft wurden und welche geringe Anzahl hier Probleme haben
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
hi, verstehe das SCHLECHTMACHEN überhaupt nicht, wenn man überlegt wie viele 1,4 tsi mit DSG verkauft wurden und welche geringe Anzahl hier Probleme haben
Man kann nur "Schlecht machen" was Schlecht ist. Es freut mich wenn Du und auch andere, keine Probleme damit haben, weil so sollte es ja auch sein, weil dann müsste auch keiner meckern ! Spätestens wenn Du selbst mal davon betroffen bist, wirst auch Du deine Denkweise ändern und VW garantiert kein Dankschreiben schicken.
Nix für Ungut, möchte Dich nicht kritisieren oder angreifen, aber jeder sollte seine Meinung frei äußern können.
LG de Micha.
Zitat:
hi, verstehe das SCHLECHTMACHEN überhaupt nicht, wenn man überlegt wie viele 1,4 tsi mit DSG verkauft wurden und welche geringe Anzahl hier Probleme haben
Deiner Logik nach gäbe es dann überhaupt keine Probleme wenn es kein Internet gäbe - also darüber nichts zu Lesen wäre.
Sicher spiegeln die Berichte hier nicht die genaue Zahl wieder zumal man ja nicht weiß wieviel das überhaupt lesen oder vom Forum wissen.
Da ich aber schon über lange Jahre hinweg Autoforen des speziellen Fahrzeuges lese welches ich selbst fahre habe ich festgestellt daß die Probleme und Fehler die öfter oder wiederholt genannt wurden bei meinem Auto ebenfalls auftraten.
Also kann man da schon davon ausgehen daß es sich um generelle Probleme handelt.
Lies mal die Foren der Autos die zur VW-Gruppe gehören - also die gleichen Baugruppen oder Technik verbauen.
Da wird Dir vieles bekannt vorkommen.
Wir hatten so noch nie große Probleme mit unseren bisherigen Autos. Der Golf V 1.4 TSI, den wir leider noch haben (geht zum Glück im Oktober weg), war bisher das Auto mit den größten Problemen. Bei 20.000 km hat sich der Turbolader komplett zerlegt, Leistungsschwankungen sind so oder so immer da (wenn man bei dem Motor überhaupt von Leistung reden kann 😁) und jetzt fangen auch noch Steuerkette/Nockenwellenversteller an. Nie wieder einen 1.4 TSI. Was VW da gebaut hat, ist wirklich der größte Müll. Aber manche scheinen ja auf diesen Müll zu stehen 😰. Ich will hier aber trotzdem versuchen, andere Leute davor zu bewahren sich einen 1.4 TSI zu kaufen und somit den größten Fehler ihres Lebens zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Wir hatten so noch nie große Probleme mit unseren bisherigen Autos. Der Golf V 1.4 TSI, den wir leider noch haben (geht zum Glück im Oktober weg), war bisher das Auto mit den größten Problemen. Bei 20.000 km hat sich der Turbolader komplett zerlegt, Leistungsschwankungen sind so oder so immer da (wenn man bei dem Motor überhaupt von Leistung reden kann 😁) und jetzt fangen auch noch Steuerkette/Nockenwellenversteller an. Nie wieder einen 1.4 TSI. Was VW da gebaut hat, ist wirklich der größte Müll. Aber manche scheinen ja auf diesen Müll zu stehen 😰. Ich will hier aber trotzdem versuchen, andere Leute davor zu bewahren sich einen 1.4 TSI zu kaufen und somit den größten Fehler ihres Lebens zu machen.
ich fahr ihn nun 50000km ohne große Probleme, bin auch kein Heizer😁
Turbolader ja, Kompressor auch. Aber nicht beides zusammen.
Wie ich mitbekommen habe, geht es ja auf den 2.0 TSI Maschinen klar.
Und je mehr Technik, umso mehr kann kaputt gehen. Bei dieser Aussage bleibe ich auch.
Liebe mehr oder wenger zufriedene Golf Fahrer und VW Freunde,
Bin wieder da mit den Neuigkeiten zu meinem GOLF V, 1,4 TSI mit DSG. Die Probleme sind auch mit dem neuen DSG-Getriebe (Nummer 3!) wieder da. Bemerkt habe ich das, wenn der Wagen mit ca. 60Kmh leicht bergaufwärts fährt, dann erfolgen beim Schalten in den oberen Gängen Schläge. Komisch ist, dass der 6 Gang eingelegt ist, bei 1200 Touren, und das bergaufwärts.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das DSG bei viel zu niederen Touren zu hoch schaltet. Verrückt, die kriegen das nicht in den Griff, und das beim offiziellen VW Importeur der Schweiz. Das neue Getriebe vom letzten Februar muss ein überholtes sein, mit den Macken die der vorherige Besitzer hatte. Was spielt VW da für ein unsauberes Spiel ?
Ich kann die Werkstattbesuche nicht mehr zählen, ich werde müde, aber VW kann sich das scheinbar leisten. Meine Nerven liegen langsam blank, werde am Dienstag wider hingehen und denen die Probleme schildern. Aber vieleicht gebe ich einen Tritt in die Gartenmauer und spreche dabei eine Verwünschung aus, das wird vieleicht genau so helfen.
Woodoo Technologie nennt man das, Die Asiatische Automobil Industrie ist in den Startlöchern, VW sollte das besser nicht vergessen
Gott sei Dank habe ich noch einen älteren Citroen C5 mit Wandlerautomat, der läuft und läuft und läuft und....... und das OHNE rekordverdächtigen Probleme.
So, liebe VW Fans, frohe Ostern und ruhige (Pannenfreie) Festtage !
Bis zum nächsten update !
Du solltest alles fein säuberlich dokumentieren.
Nach drei Getrieben kann man nicht mehr vom "Stand der Technik" reden - es sei denn der ist so miserabel.
Ich habe ja auch das dritte Getriebe. Manchmal schaltet es immer noch komisch.
Was mir auffällt daß der Motor bei Gangwechsel - also hochschalten - oft in der Übergabephase der Gänge zu hoch dreht. Als ob er die Übergänge nicht richtig hinkriegt.
Ab und zu gibt es beim Rangieren einen harten Einkuppelschlag wenn man eine Idee zu schnell auf dem Gaspedal war. Hier müßte die Reaktionsgeschwindigkeit abgedämpft werden.
Ich habe schon ein paar mal mir die Mühe gemacht und detailiert meine Bemängelung hingeschrieben. Nie eine Reaktion.
Wenn Du allerdings beim dritten Getriebe auch schon wieder Probleme hast läßt mich das ebenfalls nicht mehr ruhig schlafen.
Langsam verfluche ich den Tag an dem ich mir den Wagen gekauft habe.
vielleicht liegt es wohl garnicht am getriebe selbst, sondern an der peripherie