Golf V 1.4 oder Golf V 1.6 (Benziner)
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit noch nen Alfa Romeo 147 (102 PS)!
Da mir hier der Verbrauch schon zu hoch ist möchte ich gerne wechseln!
Welcher der beiden o.a. Fahrzeuge würdet ihr empfehlen im bezug des Verbrauches?
Lese irgendwie überall das der 1.6er weniger Verbraucht als der 1.4er?!
Was meint ihr?
Würde mich freuen was zu hören...
Danke
Italia99
94 Antworten
10 kW erscheint mir sehr hoch gegriffen. Das ist die Leistung eines 125er Motorrades und ich glaube nicht, dass sich diese über einen einfachen Keilriemen wie beim Klimakompressor übertragen liesse.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Im hier diskutierten Zusammenhang würde es aber untermauern, dass kein normaler Motor im Leerlauf 10 oder gar 15 kW liefert.
Genau darauf will ich ja hinaus... 🙂
Ich empfehle einen 1.6er. Bin vorher einen Golf IV 1.4 gefahren und habe jetzt einen Golf V 1.6er. Der 1.4er hat zu wenig Kraft für den schweren Wagen. Ich muss nicht rasen und das 0 auf 100 geht mir normalerweise auch am Arsch vorbei. Aber wenn du mal nen LKW überholen möchtest, hast du lieber einen 1.6er.
Mal meine Erfahrungswerte zum Thema Verbrauch (Golf 5 1.6). Ich fahre jeden Tag 60km zur Arbeit. Davon 30km Autobahn, 25km Überlandfahrt und 5km Stadt (1x hin und 1x zurück).
Auf der Autobahn fahre ich mit Tempomat 140km/h. Bei der Überlandfahrt komme ich recht gut durch. Es sind jedoch mehrere kleine Orte, Ampeln und Kreuzungen, bei welchen man anhalten muss zu überqueren. In der Stadt lauter Ampeln!
Nach MFA habe ich einen Verbrauch von 6.8 l/100km. Nach Meiner Berechnung sind es 7,2 l/100km. Bin jetzt schon ein paar Wochen gefahren und es bleibt in diesem Rahmen.
Hab mal einen Test gemacht und bin auf der Autobahn ne ganze Woche nur 120 km/h gefahren. Hier liegt mein Verbrauch bei 6,9 l/100 km (6,7 nach MFA). Da bin ich lieber schnell da und fahre 140 ;-)
Bei den erstem 30 km (Stadt und Überland) zeigt es mir einen Durchschnitt von 5,8 l/100km an (aber MFA). Nehmen wir mal an, dass es 6l/100km sind bei normaler Fahrweise (auf freien Strecken auf 120 beschleunigt; aber nicht mit Gasfuß;, ein paar Ampeln und Orte).
Ich denke bei sehr sparsamer Fahrweise (nur 90km, langsam beschleunigen, etc.) und einer optimalen Strecke (wenig Kreuzungen, Ampeln, etc.) bringt man den Golf vielleicht auf 5,5 l/100km.
Hab mir nen normalen Benziner geholt um ihn auf Autogas umzurüsten. Wird bald umbebaut. Dann poste ich noch mal was zum Verbrauch mit Autogas.
PS: Beim Golf und Autogas auf Motor und Zylinderköpfe achten!
Ein Tipp:
Bei einem Saugbenziner mit Drosselklappe (der einfache 1.4er und der 1.6er) beschleunigst du am sparsamsten, wenn du bei geringen Vollgas gibst und dann bei etwa 2500 Upm schaltest. Das ist kein Scherz!
Und zum Verbrauchs Vergleich zum TDI (kein BlueMotion):
Ich war letztens im Urlaub. Österreich, Slowenien Kroatien. Bekanntlich gibt es da ein Tempolimit von 130 km/h und weniger. Bin mit Tempomat immer die vorgegebene Geschwindigkeit gefahren über eine Strecke von 2200 km: 4,2 l/100 km (errechnet).
Hier in Deutschland fahre ich zur Zeit regelmäßig eine 450 km lange Strecke. Dank Mitfahrlgelegenheiten ist mein Auto dabei immer voll (4 bis 5 Personen + Gepäck). Ich fahre die Strecke so schnell es geht (bei trockenem Wetter 190 km/h oder was zulässig ist). Durchschnitt: 6,7 l/100 km.
Ach ja: Die Klimaautomatik ist dabei immer an.