Golf United Ganzjahresreifen
Hallo Fan Gemeinde,
weiß jemand welches Fabrikat und Typ von Ganzjahresreifen VW bei dem United ausliefert ?
Dann könnte ich mir einen Test anschauen und hätte Entscheidungshilfe.
Wir wohnen hier im flachen Land und fahren sehr wenig.Für uns ist das die optimale Lösung. Nur der Komfort ( Laufgeräusche ) sollte nicht leiden.
Wenn die Reifen Abrollgeräusche wie Winterreifen haben mag ich die Dinger nicht nehmen wollen.
Gruß
Ralle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Alternativ kann man auch Winterreifen das ganze Jahr über fahren, das kostet nur die Hälfte!
...oder alte Reifen vom Schrottplatz - die kosten dann noch weniger! Geht's noch? Abgesehen davon, daß es Winterreifen bei hohen Temperaturen schneller zerbröselt, sind auch die Fahreigenschaften deutlich lausiger als bei Sommerreifen - selbst wenn Winterreifen längst nicht mehr so ruppig laufen wie in früheren Zeiten.
Zwar hab' ich bis auf den gerade vergehenden Winter die Reifen/Räder jeweils gewechselt - aber es lohnt sich für mich eigentlich nicht. In dieser Region gibt's keine richtigen Winterbedingungen mehr, außerdem komme ich nur auf magere 5000 km im Jahr. Hab' auf meinem IV deshalb seit knapp einem Jahr Goodyear Ganzjahrespantoffeln und bin damit durchaus zufrieden. Klar, sie sind wie Mehrkämpfer im Sport: können alles, aber die Spezialisten können einzelne Disziplinen schon etwas besser. Komfort und Fahreigenschaften der Goodyears sind im Sommer durchaus OK, der Verschleiß ist nicht übermäßig hoch.
Auch der bestellte Ver wird mit Ganzjahresreifen ausgestattet sein - mir reicht's und ich spar mir zweimal im Jahr die Wechselei...
16 Antworten
LeichteZitat:
Original geschrieben von wenigtelefonier
OT: Was ist denn das für ein aussagekräftiges Testergebnis? Es zeigt mir wieder, dass Reifentests wie Horoskope zusammengewürfelt sind. Der Reifen ist angeblich "sehr gut in fast allen Disziplinen", ist aber als Sommerreifen kaum zu empfehlen und als Winterreifen eigentlich auch nicht, weil er Schwächen im Schnee hat.... Sowas!Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Kurzkritik:
+ Sehr gut in fast allen Disziplinen
+ Bestnote auf Eis
+ Als Winterreifen gut geeignet
- Leichte Schwächen im Schnee
- Als Sommerreifen nur bedingt empfehlenswert
Quelle
Schwächen auf Schnee. Die haben übrigens auch diverse "echte" Winterreifen. Nicht alle sind 1er im Schnee..... Ich habe den Vector 5+ wegen der Bestnote auf Eis als Winterreifen auf meinem "10 Mio" G2 (Seriengröße 185/60 14). Hab die Eiswertung dann wenig später gleich zwei Mal unfreiwillig nachvollzogen (ein Mal beim zügigen Wenden auf eine Eisplatte geraten und beim zweiten Mal umkreiselte mich auf eisglatter Autobahn ein Allradler und schlug dann vor mir ein) und beide Male war das absolut überzeugend (Golf 2! Ich habe nichts Elektronisches, was als Abkürzung drei Buchstaben hat!).
Wobei die Testergebnisse nebenbei bemerkt für Vector 5+ und Eagle Vector (letzterer für höhere Geschwindigkeiten) differieren.
Das Experiment "Winterreifen ganzjährig" fahren wir hier auf diversen Fahrzeugen, und das ohne die oft beteuerten Nebenwirkungen. Der Verschleiß ist in allen Fällen gering. Wobei man dazu sagen muss, dass das für mich nur bei eher mäßig motorisierten Fahrzeugen wie unserem G+ 55 kW oder meinem smart cdi in Betracht kommt und dann eben bei sehr warmer Witterung Rücksicht auf die Bereifung genommen wird, wenn's dann (bei beiden eher selten) doch mal auf die Autobahn geht. Für Leute, die rund ums Jahr Kilometer fressen und mit Minuten geizen, geht dann doch nichts über 2 Sätze Reifen
meint
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Das sind Werbe Märchen, die die Hersteller in die Welt setzen, damit jedermann 2 Satz Reifen pro Auto kauft.Zitat:
Original geschrieben von äöü
Genauso wie Sommerreifen bei Schnee sind Winterreifen bei 30 Grad im Sommer auch eine "nicht angepasste" Bereifung.Selbstverständlich haben weiche Winterreifen auch bei 30 Grad enormen Grip.
Probier doch mal ein Kavalierstart! Mit WR kaum zu schaffen....
Ein Winterreifen bremst bei hohen Aussentemperaturen GANZ ERHEBLICH schlechter als ein Sommerreifen. Ganz besonders dann, wenn die Strasse nass ist. An dieser Tatsache lässt sich auch mit noch so abgefahrenen Verschwörungstheorien nicht rütteln.
Hier ein interessanter Link zum Thema Reifentests:
http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/gast/fs_i_reifentests.html
ciao