golf TSI 140 Ps mit großem turboloch ?
besitze seit 3 wochen diesen wagen.der motor ist wirklich sehr sparsam aber was mich ein wenig nervt - wenn man aufs gaspedal tritt um schnell zu beschleunigen passiert erst mal eine sekunde garnichts und erst dann beschleunigt er. ist das normal ?
danke für eure antworten
20 Antworten
Re: golf TSI 140 Ps mit großem turboloch ?
Zitat:
Original geschrieben von Tech.4
besitze seit 3 wochen diesen wagen.der motor ist wirklich sehr sparsam aber was mich ein wenig nervt - wenn man aufs gaspedal tritt um schnell zu beschleunigen passiert erst mal eine sekunde garnichts und erst dann beschleunigt er. ist das normal ?
danke für eure antworten
Ich denke, dass kann auch ganz einfach daran liegen, dass dein Auto noch nicht eingefahren ist. Spätestens ab 3000 km sollte sich das Ansprechverhalten verbessert haben. Die Erfahrung habe ich zumindest bei meinen letzten beiden Fahrzeugen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Fühl mich echt erleichtert.
Kein Turboloch, keine Gedenksekunden, kein Turboausfall kurz nach Ablauf der Garantie. Und alles um 1/2 Liter Sprit zu sparen.Seit ich nen G40 mit 2 Laderschäden hatte kommt mir nichts mehr unter die Haube was über 10.000 U/min macht.
Ist ja wohl bis jetzt immer noch nicht ausgereift die Turbotechnik.Jetzt nur noch Fahrspaß ohne Angst.
Gruß
arthur
Komische Argumentation.
Siehst du in diesem Forum viele Tuboladerschäden??
Und dabei dürften hier im Forum 75% mit Turbomotor unterwegs sein.
Ausserdem gibts ja für Ausfälle Garantie^^.
Und der Fahrspass ist mit Turbo (wenn kein Turboloch vorhanden) deutlich grösser als ohne,wenn man kein Drehzahljunkie ist.
Hatte mein GT mit 170 PS TSI auch am Anfang. Hat sich aber nach dem Einfahren doch sehr gut gelegt. Bin jetzt bei 6000km und diese "Gedenksekunde" hat sowieso jede aufgeladene Maschine, ob das nun en Diesel oder en TFSI ist..
Erstmal einfahren, dann gewöhnt man sich eh dran und man merkts gar nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Fühl mich echt erleichtert.
Kein Turboloch, keine Gedenksekunden, kein Turboausfall kurz nach Ablauf der Garantie. Und alles um 1/2 Liter Sprit zu sparen.Seit ich nen G40 mit 2 Laderschäden hatte kommt mir nichts mehr unter die Haube was über 10.000 U/min macht.
Ist ja wohl bis jetzt immer noch nicht ausgereift die Turbotechnik.Jetzt nur noch Fahrspaß ohne Angst.
Gruß
arthur
Hatte noch nie Probleme mit einem Turbolader obwohl ich in der Firma sowie in der Familie überwiegend (90%) Turbomotoren (hauptsächlich VW/Audi TDI) einsetzte.
Also wie so oft mal wieder ein sinnfreier Kommentar!
Ähnliche Themen
der G-Lader ist aber das beste Beispiel 😁
ich glaub mein nächster wird auch wieder ein Saugmotor 😉 laang ists noch hin
Diese ganz kurze Gedenk"sekunde" hat sogar der GTI. Ist aber wirklich nicht mal ein Wimpernschlag. Dafür ist die darauf folgende Kraftentfaltung aber umso explosiver. Dürfte beim TSI ähnlich sein. Nur beim R ist das Ansprechverhalten zwar direkt, die Leistungsentfaltung aber nicht so explosiv.
@ Sp3kul4tiuS: cooler Sound, daran könnte man sich gewöhnen 😉