golf tdi 81kw PRobleme?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

hab mir in den letzen Tagen mal dieses Forum angeschaut, da ich unseren high.Golf (Bj98) eigentlich nächstes Jahr gegen was neues "tauschen" wollte. In Anbetracht unseres Budgets hab mich mich dann aber doch dagegen entschieden. Nun wollte ich mal so schauen was es für Probleme und Möglichkeiten für unseren high-Golf gibt.
Leider komm ich mit der Suchfunktion und begriffen wie tdi, 110ps, 81kw nicht weiter. Deshalb mal ein neues Thema bezüglich 110ps-Golf ...ohne PD.
Wie sieht es denn bei dem besagten Model mit Problemen aus? Das einzige Problem was wir seit 98 hatten, war im Mai diesen Jahres nach der grßen 90tkm-Inspektion. Erst hat mich der Preis umgehauen, dann hats den Moter umgehauen...ist einfach heruntergefallen nach 120km. An dieser Stelle nach einmal vielen Dank an den "Freundlichen in Berlin/Heidelberger Platz.

Wäre nun also sehr dankbar über Vorwarnungen und beachtenswerte Punkte.

Gruß

golfforce alias tom

PS. kurze KFZ-Info: Highline Golf/automatik 110PS (Bj98), 102000km..mit Biodiesel
PPS. Mit dem Hinweis Biodiesel wollte ich niemenden reizen. ;-)

21 Antworten

moin moin!

...eh, bin ich der einzige mit 'nem 110ps TDI?!
ist der denn wirklich so schlecht?!

Gruß

Forces

Hallo,

nein der 81Kw Motor ist sicher ein guter und ausgereifter Motor. Meine Mutter hat den auch. Von der Sparsamkeit, kann ihm kein PD Motor das Wasser reichen. Zuverlässig ist er eben auch! Nur bei uns hat er den Biodiesel nicht so wirklich gut vertragen, deswegen läßt das meine Mutter.

Bekannte Probleme:

ruckeln, Vibrationen des Schalthebels, LMM, klemmendes VTG...

Wie gesagt ein sehr ausgereifter und sparsamer Motor...wirst noch viel freude mit ihm haben, wenn du ihn pflegst!

Gruß Wiesl

Hi Dieselwiesel,

das hört sich gut an, Danke für euren Erfahrungsbericht.
Das mit dem LMM scheint ja ein generelles Problem vom Golf/Bosch zu sein, aber bisher gabs noch keine Probleme...toi toi toi!
Hab mal bei ABT wegen Leistungstuning geschaut, die sagen ja ganz hart 20% Mehrleistung und nicht mehr. Hört sich für mich auch vernunftig an. Was nützt Power, wenn ich sie aus Angst vor folgenden Motorschäden nur sehr selten einsetze.

So wie es aussieht, werde ich aber wohl eher auf Optiktuning gehen. Ein paar ordentliche 17''Felgen mit 225/45'er.
Was ist aber mit Fahrwerk? kann ich da einfach Sportfedern runterschrauben lassen oder müssen auch andere Dämpfer runter. Preislich ist da schon ein Unterschied: Abt-Federn 232€, ABT-Fahrwerk 812€.

Gruß

Tom

Also ich bin mit dem GTI Fahrwerk ganz zufrieden, da ich nicht gern hart sitze!
Also Fahrwerke sind sicher die bessere aber auch teurere Möglichkeit!
Mit Federn kommst du billiger, aber nicht sehr tief, glaube 20-40mm! Da sollen sich doch mal die Fahrwerksexperten hier melden!

Ähnliche Themen

Hi Wiesel!

Da ich ja auch eher der Komfortfahrer bin (Automatik) wollt ich nicht mehr als 40mm tiefer. 30mm würden ja auch schon reichen. Soll halt nur etwas gediegener aussehen.

Würde mich natürlich freuen, wenn sich wirklich noch der ein oder andere FahrwerkExperte einfindet.

Du sagtest vorhin etwas von eventl. Defekten VTG. Das ist doch die einstellbare Turboschaufel...wenn ich das mal so laienhaft ausdrücken darf. Scheint wohl eine richtige Investition zu werden im Defektfall...

Gruß

Tom

Also es das VTG wird durch einen mechanischen Hebel(Gestänge) am Turbolader bewegt. es kann vorkommen, das dieser anfängt durch Schmutz zu klemmen/hacken! Dies äußert sich meist bei Beanspruchung auf der Autobahn. Es entsteht ein Überdruck und das Steuergerät schaltet den Turbo ab! Beim Neustart ist alles wieder ok, bis zum nächsten mal!
Wenn du in die Werkstatt fährst, wird dir dann sicher zum Tausch des Turbos geraten, das ist nicht billig ca. 1500 Euro!
Es gibt aber einen Weg mit etwas Geschick und einigen Sprays, das Gestänge wieder in den normalen Funktionsbereich zu bringen...Aber da meldest du dich am besten wenn es ( hoffentlich nie ) soweit ist!

Hi Wiesl!

Bingo!

Kurz vor der großen 90TKM-Insp. ging dein beschriebenes Problem los. Morgens auf die Autobahn, schön Kick-down und plötlich Leistung weg. Das Problem konnte ich nur durch Neustart an der Tankstelle beheben. Meistens kam das Problem, wenn der Motor noch nicht sol lange läuft (5-10min).
Bei der Inspektion war angeblich nix in den Fehlerspeichern. Da alle Freundlicher im Umkreis von 20km unfähig sind (eigene Erfahrungen und Berichte von Freunden), hab mich dann einfach dazu entschlossen, den Wagen länger warmzufahren. die ersten 20min. nach Start fahr ich den Golf im "Grandfather-Mode".

Kann es sein, dass ich, bzw. unser Golf an deinem besagten Problem leidet?

Gruß
Tom

Also wenn das Notlaufprogramm aktiv wird, aber nichts im Fehlerspeicher ist, tippe ich eher auf LMM oder Mangetventil N18(oder so)!
Denn wenn das VTG Klemmt gibt es im Fehlerspeicher den Eintrag "Überdruck balbalbla" sollte nicht zu übersehen sein im Fehlerspeicher!
Jedenfalls haben die Ahnugslosen bei mir auch den Turbo gewechselt ( 100% Kulanz erstritten )...jedoch war es nur der LMM!
Probier mal folgendes, Landstraße so von 50 raus beschleunigen, wenn du bei 22xx u/min und 31xx Touren so einen Ruck verspürst, als ob jemand leicht auf die Bremse tritt, dann ist es sicher der LMM!

Im übrigen sollte man seinen Motor immer warm fahren, bevor man alles gibt ;-)

hi Wiesl!

aua aua, da wollte ich eigentlich nur ein wenig über tuning reden und bin schön in den Problemtopf gefallen. Den Ruck, als ob einer die Handbremse anzieht, kenne ich. kommt aber nur bei relativ kaltem Motor (ich fahre den Golf schon etwas warm ;-) ) vor. Ich denke mal, ich werd noch weiterleben damit, schließlich ist das Problem nicht vorhanden bei besagtem "Grandfather-Mode". Falls es aber schlimmer wird, weiß ich dann was der Freundliche tauschen darf.

Dank und Gruß

Tom

Tauschen kannst du den LMM selber...da sparst du dir 265€ und den Einbau!

Hol dir bei ebay einen neuen, aber orginalen von bosch ( ab 89€ bis 120€ )!

Dann läuft alles wieder rund! Denk dann aber daran die BAtterie abklemmen, und eine Stunde warten, denn das Steuergerät hat sich an den kaputten LMM "gewöhnt"

Hallo Wiesl!

Danke für den Tipp mit ebay, da ich zwar Motorradschrauber bin aber nix mit KFZ-Eletronik und -Lader habe, werde ich das Thema noch weiter Schieben, bis es wirklich nervt und dann würd ich noch einmal darauf zurückkommen...Thema Einbau!!!

Ist ja schon beachtlich, was ich da sparen kann.

Gruß

Tom

Keine Angst wegen dem LMM brauchst du nichts am Ladermachen. Der LMM sitzt genau hinter dem Luftfilterkasten. Eine Schelle, zwei Schrauben lösen tauschen und wieder fest machen..fertig"

also das man die batterie abziehen sollte wäre mir jetzt neu (zur sicherheit vielleicht aber kein muss) bei mir hats auch so gefunzt ohne abziehen und die leistung war sofort wieder da und das steuergerät "gewöhnt" sich da an nix auch keine stunde oder ähnliches. einfach den alten raus und den neuen rein und die leistung ist wieder da. so wars zumindest bei mir also lmm getauscht -> sofortige autobahnfahrt -> leistung sofort vorhanden
und wieso sollte man da 265,- eur sparen, selbst wenn du das dingen für 100,- eus bekommst gebraucht oder neu wie auch immer sparst du doch nur 150-160 eus die einbaukosten sparst du natürlich aber mein vw heini hat mir den auch für lau getauscht (dauert ja nur ne minute wenn überhaupt) und ich hab ihn auch probe gefahren und erst dann bezahlt. abzüglich der kulanz lag ich im endeffekt bei 170,- eus glaub ich

War wohl etwas schlecht formuliert
Also für die ganz genauen
...streiche "Die 265€ kannst du dir sparen" , setzte: " Die 265€ kannst du dir bei VW ersparen"...

Außerdem glaube ich nicht das bei einem 98iger noch Kulanz drin ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen