Golf TDI 74kw Leistungsteigerung

VW Golf 4 (1J)

Guten tag, wie kann ich günstig leistung steigern (chip tüning)ob das motor nicht schedigt,danke.

65 Antworten

Leute, das Persönliche muss dich echt nicht sein, diskutiert bitte auf einem sachlichen Niveau weiter.

Gruß Tecci
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Zitat:

Original geschrieben von eurosky


Verdichtung? Schonmal an so Kleinigkeiten wie die Zylinderkopfdichtung gedacht?
Ist die denn anders?

Hab mal überschlägig gerechnet, laut Doppel-Wobber hat der "zweite" 100 PSler ne Kompression von 19 (leider leider fehlt der Wert beim AXR 🙁), der 115 PSer eine von 18. Dann müsste die Dichtung beim 115er um ca. 0,28mm stärker sein. Kommt das hin?

Nur zur Ergänzug: Nach meinen Unterlagen hat der AXR ebenfalls eine Verdichtung von 19.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Nur zur Ergänzug: Nach meinen Unterlagen hat der AXR ebenfalls eine Verdichtung von 19.

Danke!

Dann bin ich mal wirklich auf die Erklärung gespannt. (Hoffentlich ohne dass irgendwer ausfällig wird, dazu ist das Thema zu interessant...)

Interessante Diskussion. 😉

Weiß jemand welche Tubolader-Typen in AXR/ATD und im 115 PS verwendet werden?

Der 115 PS hat doch mit ziemlicher Sicherheit einen größeren Lader.
Ich meine mich zu entsinnnen, dass der 130 PS eine Weiterentwicklung des 115 PS darstellt und möglicherweise sogar den gleichen Lader besitzt. Dafür spricht auch der gleiche Drehmomenthöchstwert von 310 Nm (anfangs nur 285 Nm).
Wenn ich mich nicht täusche gab es sogar eine Möglichkeit den 115 PS zum 130 PS mit Originalteilen aufzurüsten, zumindest im A4.

Der 150 PS besitzt allerdings einen nochmals größeren Lader und etliche Sonderteile.
Soweit meine Erinnerungen an die Schulungen damals bei VW, ist ja nun auch schon ein paar Jahre her.

😉

Ähnliche Themen

Den AJM gab es mit 285 NM, lediglich die Automatik-Version hat ein "Push-Up" auf 310 NM bekommen. Der 130er TDI löste den AJM ab, dieser entfiel restlos. Der 130er hat aber auch viele andere Teile bekommen, beim AJM gab bzw. gibt es öfter mal Probleme mit den Kolbenbeschichtungen, die hat der 130er nicht und auch der 100er hat diese nicht. Umbauen wird man den also mal eben nicht können denke ich, wie das bei Audi geht wo doch AFAIK die gleichen Triebwerke verwendet wurden würde mich daher mal interessieren.

Aber man gut das man hier beim Thema bleibt GOLF TDI 74KW LEISTUNGSTEIGERUNG

Da muss man erst 3 Seiten lesen, bis man merkt das die Überschrift nix mit dem hier geschriebenen gemeinsam hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Thema wurde auf Seite eins ausführlich beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von xxxkhrisxxx


Aber man gut das man hier beim Thema bleibt GOLF TDI 74KW LEISTUNGSTEIGERUNG

Da muss man erst 3 Seiten lesen, bis man merkt das die Überschrift nix mit dem hier geschriebenen gemeinsam hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wieso? Die frage "ist der 100PS Motor identisch mit dem 115er?" hat doch direkt mit dem Thema zu tun!? Denn WÄREN sie gleich, könnte man einfach den 100er per Chip auf 115 bringen, ohne eine Überlastung von Motorbauteilen zu befürchten.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Interessante Diskussion. 😉

Weiß jemand welche Tubolader-Typen in AXR/ATD und im 115 PS verwendet werden?

Der 115 PS hat doch mit ziemlicher Sicherheit einen größeren Lader.
Ich meine mich zu entsinnnen, dass der 130 PS eine Weiterentwicklung des 115 PS darstellt und möglicherweise sogar den gleichen Lader besitzt. Dafür spricht auch der gleiche Drehmomenthöchstwert von 310 Nm (anfangs nur 285 Nm).
Wenn ich mich nicht täusche gab es sogar eine Möglichkeit den 115 PS zum 130 PS mit Originalteilen aufzurüsten, zumindest im A4.

Der 150 PS besitzt allerdings einen nochmals größeren Lader und etliche Sonderteile.
Soweit meine Erinnerungen an die Schulungen damals bei VW, ist ja nun auch schon ein paar Jahre her.

😉

90/110PS - VNT 15 später GT1749V mit SMIC

100/115PS - sollten beide den GT1749V haben mit SMIC

130PS - GT1749VA mit SMIC

150PS - GT1749VB mit FMIC

MfG

Irrtümer vorbehalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von cube001



100/115PS - sollten beide den GT1749V haben mit SMIC

Bist Du Dir sicher?

Weil laut

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



038 253 019 C Turbolader AJM
038 253 016 H Turbolader AXR

müssten die ja unterschiedlich sein.

darum schrieb ich ja "sollten". Abgesehen es gibt nur 4 Turbolader die in den Golf eingebaut worden sind. Da jedoch der VNT 15 durch den 17er ersetzt worden ist und der 115ps den GT1749V drinnen hat, wird der 100PS sicher keinen VA drinnen haben den den hat nur der 130PS. Garret hat aber auch die Nummern unter der Produktion geändert weshalb auf manchen Ladern anderen Nummern bzw. Typenbezeichnungen drauf stehen als drinen stecken. 😉

MfG

versteift euch bitte nicht immer auch die Teilenummern.
schau dir mal die Liste an wie viele Teilenummern findest du bei ein und dem selben Motor😉
Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von cube001


Garret hat aber auch die Nummern unter der Produktion geändert weshalb auf manchen Ladern anderen Nummern bzw. Typenbezeichnungen drauf stehen als drinen stecken. 😉

MfG

versteift euch bitte nicht immer auch die Teilenummern.
schau dir mal die Liste an wie viele Teilenummern findest du bei ein und dem selben Motor😉
Klick mich

na wenn das der 3er golf hier liest 😛

Zitat:

Original geschrieben von cube001


Da jedoch der VNT 15 durch den 17er ersetzt worden ist und der 115ps den GT1749V drinnen hat, wird der 100PS sicher keinen VA drinnen haben den den hat nur der 130PS.

Na sowas.

Hier

steht zum 130 PS aber auch was anderes - und das nicht nur beim Golf sondern auch beim Passat. Und warum kosten die immer unterschiedlich, wenn es doch der gleiche Lader sein soll? Nur schade, dass die Liste nicht vollständig ist ...

Soweit ich mich erinnern kann ist der Motor im Passat so wie im A6 längs eingebaut und nicht quer deshalb ist es auch ein, bis auf das Innenleben, anderer Lader. ;-)

Es geht auch nicht darum was da steht. Du kannst den 1749V auch an den ASZ und umgekehrt schrauben die Krümmer passen aber original wurde an den ASZ kein 1749V angebaut sondern ein 1749VA. Umgekehrt kannst du auch einen VNT 15 und 1749VA oder VB an die Motor ranschrauben. ;-)

Ich trau mir auch fast wetten das wenn du zum Freundlichen gehst und dort einen neuen Lader für deinen Motor kaufst, wirst du einen andere Teilenummer drauf stehen haben als du auf dem jetzigen Lader stehen hast.

MfG

Edit:
ich sehe auch gerade in der Liste ist der AJM Motor mit 110PS angegeben. Mir gings bei der Liste auch nur um das anschaulich machen das es gerade bei Turboladern verschiedenste Teilenummern für ein un den den selben Lader gibt. Die Teilenummern verändern sich auch wärend der Produktion durch irgendwelche Veränderungen wärend dieser.

Naja, nen AJM mit 110 PS gibts nicht, läuft also schon mal irgendwas verkehrt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen