Golf TDI 66 KW

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gölfe...

Tatsächlich fährt mir (Opel-Trecker, 100 PS, 240 NM) der kleinste TDI im Golf 4 davon. Musste mehrmals die bittere Erfahrung machen, sei es im Stadtverkehr oder Landstrasse oder besonders auf der Autobahn.

Der Golf 4 gefällt mir schon sehr (der 5er nicht so). Nun an die 66 KWler: Wie ist der subjektive Fahreindruck? Ist dieser TDI auch ein PD-Motor? Gibt es einen so schönen Turbo-Schub? Wie schnell läuft der kleine TDI laut Tacho und wie laut wird er dabei?

Von der Größe her passt der Golf schon, ist nicht kleiner als der Meriva, der komfort ist im Golf sogar besser. Hat jemand Erfahrung mit Kindern im Golf? (also als Eltern...ihr versteht schon...)

Danke für die Antworten...

48 Antworten

das wohl eher. der 90ps tdi ist mit 180kmh angegeben. unser läuft laut tacho mit viel viel anlauf 195kmh, dann ist aber auch schluss. deine 200kmh kann ich ein wenig nachvollziehen.

dem 1,6er fährt man auch davon, zwar nur kurzfristig aber immerhin. der 1,9er hat die besseren elastizitätswerte. das im 5ten gang gut was kommt kann ich nicht bejahen.
im 4ten gang ja, aber nicht im 5ten.

Wie sieht es mit der Leistungsentfaltung aus? Turboloch? Lautstärke?

Auf der bahn scheint der kleine TDI recht gut zu gehen, miener ist da schon recht spritzig, aber der TDI hängt mich ab. Gemeint ist der Bereich von 110 bis 170 km/h.
Wie ist der Durchschnittsverbrauch?

bist du öfter in hamm? dein kennzeichen kommt mir bekannt vor.

ich sag mal so, der verbrauch kann bei 4,9l liegen aber aucgh schnell über 6l gehen. frauchen braucht ca. 5,2-6l in dieser jahreszeit. von 110-170kmh geht so,leigt aber auch daran das ich den 100ps pd tdi fahre, wenn ich dann mal mit dem golf unterwegs bin ist das schon eine ordentliche umstellung.

leistungsentfaltung gleichmässig von 1800-4000u/min

Zitat:

Original geschrieben von herr b


das wohl eher. der 90ps tdi ist mit 180kmh angegeben. unser läuft laut tacho mit viel viel anlauf 195kmh, dann ist aber auch schluss. deine 200kmh kann ich ein wenig nachvollziehen.

Auf leicht abschüssiger Strecke zeigt mein Tacho aber auch mehr als 200 km/h an (90 PS ALH). Realistisch dürfte er aber dann auch nur knapp über 180 km/h laufen.

Zum Verbrauch: Wo die Dieselpreise bei über 1,10 Euro/l waren, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,4 Liter/100 km geschafft. Natürlich nur mit sparsamer Fahrweise (Autobahn mit 100 km/h hinter nem LKW) und konsequenter Ausnutzung der Schubabschaltung. Wäre der Stadtverkehr nicht dazu gekommen, wäre ich unter 4 Liter gelandet. Bei normaler Fahrweise pendelt sich der Verbrauch bei 5,5 l/100 km ein.

Subjektiv fühlt sich der Motor recht spritzig an. Kommt zwar erst bei 1800 Umdrehungen richtig, aber dafür mit Wums. Klar gibt es immer leistungsstärkere Motoren. Allerdings finde ich den 90 PS-TDI einen guten Kompromiß zwischen Leistung und Verbrauch.

Ähnliche Themen

man muss auch sagen das der 90ps tdi ein sehr ausgereifter motor ist. bisher hab ich nicht wirklich jemanden erlebt wo der motor kaputt gegangen ist oder ähnliches. optimal dürfte der 110ps tdi sein. der geht untenrum gut und hat auch bei höherer geschwindigkeit leistungsreserven.
der 90ps ler ist da ein vernunftsauto. würde ihn mir jedenfalls immer wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


der 90ps ler ist da ein vernunftsauto.

Ja, das ist er. Deshalb habe ich ihn auch verkauft und etwas unvernünftiges gekauft. 😉😁

welches?

moin,

der "kleinste" Golf IV vermittelt net im geringsten ein "turbogefühl"
leider, wie man wohl sagen sollte! dafür verbaucht er auch nix!

fahr in probe und bilde dir selber deine meinung! wir inner familie (5autos 😁) sind der meinung uns kommt kein Diesel aufm hof! hat aber andere gründe...gefühlte leistung bei nagelsound 😁

und ich möchte wie immer mit meinem Lieblingszitat bei eine DIESEL-TH. enden: "Dieselmotoren, entwickelt für Schiffe, LKW´s und Traktoren!" ein Porschevorstand 1980 auf die frage nach der künftigen Motorentwicklungspalette!

mfg

PS: ich hoffe ja immernoch auf ein Comeback des Benziners und BMW steht da auf einer neuen schwelle, die wollen die Abgastemperatur in ein Dampfwassersystem einspeisen und so über einen Dampfmotor Zusatzleistung schaffen und weniger verbrauch erzielen! aber in nem Diesel kriegen Sie es zZ net hin nur in Ihren Benziner 😁

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


"Dieselmotoren, entwickelt für Schiffe, LKW´s und Traktoren!" ein Porschevorstand 1980 auf die frage nach der künftigen Motorentwicklungspalette!

mfg

da befinden wir uns in preisregionen wo ein normalsterblicher wohl nie landen wird...

moin nochmals,

ich hatte schonmal nen Vortrag über die "Rettung" der deutschen Motorenindustrie, damals meinte ein Mercedesentwickler: "Das einzige was eine Verlagerung der Motorenporduktions ins Ausland verhindert hätte, hatte 3Buchstaben"

Klar er wollte TDI hören, zu hören bekam er von mir BMW! den die und Porsche hatte sich damals wehement gegen diesen vorschlag gewehrt. zurecht wenn man überlegt das BMW für Bayrische Motorenwerke steht und die keine 50000€ autos verkaufen können,
mit motoren aus Polen!

viele bezeichnen Dieselmotoren als Rettung der Deutschen Industrie! ich sehe das genau anderesrum, gerade weil mein auf die Benzinmotoren bestand, blieb die Produktion in Deutschland!

mfg

PS: ich weiss es ist OFF-Toppic sry aber wollte ich mal zu dieselmotoren erörtern
😁

Zitat:

Original geschrieben von herr b


welches?

Ich bin durch ein gutes Angebot auf den 150 PS TDI umgestiegen. 50 € mehr Versicherung im Jahr und mind. ein Liter mehr auf 100 km.

dafür aber 150000% mehr spass gegenüber dem 90ps tdi!!!!!!

Bin heute den 90 PS-TDI Probe gefahren, war glaube ich ein "Edition" (????), fünftürig mit 156000 km auf der Uhr.

Der Wagen fuhr sich recht gut, fühlte sich subjektiv jedoch etwas lahmer an als mein Trecker. Der "Wums" ist doch ein wenig mehr beim CDTI. Außerdem fiel mir auf, daß der Motor sich recht zäh "drehen" lies.

Naj, trotzdem nicht schlecht, ein echter Hingucker ist für mich immer noch das Cockpit des Golf 4!!!

ich bin den 1,7er cdti im astra caravan gefahren. der ging ja mal gar nicht. hatte irgendwie 80ps. so ein teil würde ich mir nie kaufen.
da ist unser golf ja die reinste rennmaschine gegen.

Ob eine Probefahrt in nem Wagen mit 160tkm runter ein guter Vergleich zu Deinem neuen Meriva ist bezweifel ich. Willst du den Meriva ernsthaft tauschen ? Warum nicht gegen 100 PS PD ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen