Golf Stottert geht aus im warmen Zustand
Ich fahre einen 1992'er Golf III, 75PS 1.8L Motorkennbuchstabe AAM, Laufleistung 180tkm
Mein Problem ist, dass ich das Ding mit angeschlossener Lambdasonde zum Verrecken nicht dazu kriege, normal zu laufen.
Als er damals im Leerlauf gelegentlich mal ausging und das auch bei warmem Motor während der Fahrt passierte, habe ich den Vergaserflansch gewesechelt, keine Besserung. Ums mal kurz zu machen, alles was mit der Zeit bis jetzt getauscht wurde:
- Zylinderkopfdichtung
- Zahnriemen
- Vergaserflansch
- Thermostat
- Lamdasonde
- Diverse kühlwasserflansche
- Wärmetauscher
- Endtopf + Mitteltopf
- Verteilerkappe samt Finger + Kabel
- Zündkerzen
Der Wagen läuft trotzdem nur rund, wenn ich die Lamdasonde abstecke. Das ist jetzt schon die zweite, weil ich die andere gebraucht bei ebay gekauft hatte und dachte, die könnte ja auch im eimer sein. Also habe ich eine Universalsonde bei unifit geholt. Laut Verkäufer am Telefon, war das die richtige für meinen Motor (ist eine von Denso). Ich hab das Ding selbst eingebaut, was kein Akt war. Die original sonde hatte 3 kabel und bezog die Masse von der Karosserie. Die von Denso hat aber 4. Also habe ich den masse stecker , der normalerweise an der Karosserie war, mit dem 4. (weiss) kabel der lambdasonde verbunden. Was anderes kanns ja nicht sein, oder wo soll das Kabel hin? Eins ist Signal (blau bei der Denso), zwei sind Heizung und das übriggebliebene dann doch für den masse anschluss? Ich glaub da stimmt alles.
Wenn das mit den Kabeln hinhaut und ich nix falsch gemacht habe, bleibt doch eigentlich nur noch der Temperaturgeber? Wenn ich den bei laufendem Motor abstecke passiert gar nix. Ausserdem wird die Heizung zwar Warm (eher lauwarm) aber nicht heiss und die temperaturanzeige geht auch nicht über 70 Grad., egal was ich mache. Wenn ich den temp.geber abstecker geht die Temperatur auf Null im Kombi Instrument, wenn ich sie wieder anstecke steigt sie wieder aber eben nie über 70 gard, ganz egal was ich mache. Lüfter springt an übrigens an aber meiner Meinung nach viel zu früh. Der Motor kommt nicht auf temperatur. Thermostat wurde wie gesagt bereits gewechselt.
Ich bin am verzweifeln. Hat einer noch einen Rat, bevor ich mir jetzt noch den Geber hole?
Edit: Hab den gestern auf der Autobahn mal richtig ausgefahren mit vollgas. Danach gings ne weile, aber heute wieder das selbe. Hab auch schon batterie abgeklemmt über nacht, damit sich das Steuergerät mal resetten kann, hilft aber alles nix:-(
30 Antworten
Ich muss das Ding hier nochmal hochholen. Mittlerweile habe ich auch den Thermostat erneut gewechselt und seitdem ist die Temperatur konstant bei 80-90 Grad. Motor läuft nach wie vor ruhig, nix ungewöhnliches bis auf den Verbrauch.
Nachdem ich im Stand Benzingeruch im Innenraum wahrgenommen hatte, habe ich mal unter die Haube geschaut und gesehen, dass eine schelle vom Schlauch zur monotronic locker war und es da leicht tröpfelte. Nachdem Festmachen kein Benzingeruch, kein Tropfen mehr, aber der Verbrauch liegt immer noch bei knapp 13 Litern. Ich bekommt das nicht in den Griff! Getauscht habe ich ja schon so ziemlich alles, was es zu tauschen gibt bei sowas aber nix is..
Der Motor braucht mMn immer sehr lange bis er mal auf temperatur kommt, auch wenns z.Zt kalt ist draussen. 10-15km oder 15 min. Bevor jetzt wieder einer Thermostat sagt: Wenn er mal warm ist, bleibt er auch warm. Vor dem Tausch war die Temperatur auf der Autobahn bei weit unter 70 Grad. Jetzt ist sie konstant bei 80.
Ich bin für jeden Rat dankbar. Ich weiss echt nicht mehr weiter.