Golf Springt ums Verrecken nicht an

VW Golf 3 (1H)

Moin

Hab wider mal ein Problem mit mein 1.8 Golf 3 und ADZ Motor.

Heute Morgen wollte er Nicht Anspringen aber nach einer weile nun doch.
Lief aber denn schlecht. OK Verteiler kappe und Finger Besorgt. Hab Vorher die Zündspule Ausgebaut und Geschaut ob da alles Richtig ist. Jetzt neue Teile eingebaut, springt er Überhaupt nicht mehr an. Zündspule passt ja nur auf eine Position genauso die Kappe. Zündkabel sind alle Richtig drin. Das Mittlere Zündkabel Liefert auch Strom. Aber dennnoch kommt da nichts. Kann da jetzt den den ausbau der Zündspule die Zündung Verstellt sein?

Um Rat bin ich sehr dankbar

84 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:43:56 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:37:15 Uhr:



Wenn da nur ein -einzelner- Funke kommt und nicht fortwährend welche solange der Anlasser dreht,
dann ist der Hallgeber oder seine Verkabelung defekt.
Also ich finde dann ist die Zündspule DEFEKT...🙁

Zündspule ist auch getauscht

Kerze direkt auf das Kabel stecken was von der Zündspule kommt und auf blankes Metall legen, dann takten wenn Zündung an.

Wenn kein Funke bei kurzem Massekontakt des mittleren Pins kann die Zündspule defekt sein, um das weiter abzusichern könntest Du noch messen ob die Spule 12V bekommt (äussere Pins).

Ausserdem muss beim antakten die Spritpumpe anlaufen das könntest du hören (intaktes Benzinpumpenrelais vorrausgesetzt).

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:56:16 Uhr:


Kerze direkt auf das Kabel stecken was von der Zündspule kommt und auf blankes Metall legen, dann takten wenn Zündung an.

Wenn kein Funke bei kurzem Massekontakt des mittleren Pins kann die Zündspule defekt sein, um das weiter abzusichern könntest Du noch messen ob die Spule 12V bekommt (äussere Pins).

Ausserdem muss beim antakten die Spritpumpe anlaufen das könntest du hören (intaktes Benzinpumpenrelais vorrausgesetzt).

Doch funktioniert. Funke ist da. Pumpe läuft an

Und 12 v liegen an Stecker der zündspule an

Ist die Situation so zu verstehen, dass der Motor vom Starter frei
gedreht wird und nichts weiter passiert? Oder verschluckt er sich kurz?
Was macht das Kombiinstrument beim Startvorgang?
Bleiben alle Kontrolllampen an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:24:48 Uhr:


Ist die Situation so zu verstehen, dass der Motor vom Starter frei
gedreht wird und nichts weiter passiert? Oder verschluckt er sich kurz?
Was macht das Kombiinstrument beim Startvorgang?
Bleiben alle Kontrolllampen an?

Jo er dreht nur frei ohne das er Zündet. Im Kombi bleibt alles an bis auf die Öllampe die Blinkt denn weil er Nicht zündet.

Jetzt mal was Anderes

Im Normalfall sollte doch wenn ich vorne den Spritschlauch abmache ordentlich sprit rauslaufen oder?
Und wenn ich starte sollte doch quasi eine Fontäne an Sprit Rauslaufen Richtig?

Das mit dem Zünden scheint momentan Ansichtssache zu sein.
Zünden heisst ja, zum richtigen Zeitpunkt das Kraftstoff/ Luftgemisch
zu entzünden. Du schreibst, dass der Zündfunke entsteht.
Sei es in komplettierter oder teilzerlegter Zündanlage.
Wenn Kraftstoff vom Tank in die Einspritzeinheit gefördert werden würde,
müssten alle Zündkerzen, nach diversen Startversuchen, nass und der Motor
abgesoffen sein. Zu deiner Frage: Ja, Zulauf an der Mono abziehen, Zündung an,
innerhalb der 3 Sekunden wird Kraftstoff auf Kl. 15 gefördert.
Während des Startvorgangs Kl 50 wird durchgehend Kraftstoff gefördert.
Ziehe mal den 4- poligen Stecker an der Mono ab und prüfe die Kabel unter
der schwarzen Iso- Kappe.

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:03:43 Uhr:


Das mit dem Zünden scheint momentan Ansichtssache zu sein.
Zünden heisst ja, zum richtigen Zeitpunkt das Kraftstoff/ Luftgemisch
zu entzünden. Du schreibst, dass der Zündfunke entsteht.
Sei es in komplettierter oder teilzerlegter Zündanlage.
Wenn Kraftstoff vom Tank in die Einspritzeinheit gefördert werden würde,
müssten alle Zündkerzen, nach diversen Startversuchen, nass und der Motor
abgesoffen sein. Zu deiner Frage: Ja, Zulauf an der Mono abziehen, Zündung an,
innerhalb der 3 Sekunden wird Kraftstoff auf Kl. 15 gefördert.
Während des Startvorgangs Kl 50 wird durchgehend Kraftstoff gefördert.
Ziehe mal den 4- poligen Stecker an der Mono ab und prüfe die Kabel unter
der schwarzen Iso- Kappe.

so hab mal geschaut an allen steckern und da sieht es augenscheinlich gut aus.

mach ich den spritschlauch ab und mach Zündung an. kommt da nichts. Starte ich den kommt da nur Mückenbisse raus kein Strahl. Kerzen alle Dröch wie in der Wüste

Wenn am Schlauch nichts kommt aber die Pumpe läuft - du hattest gesagt Pumpe ist neu - richtig eingerastet im Tank ?
Ist vielleicht der Filter total zu ?

Zitat:

@Andymania schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:11:47 Uhr:


so hab mal geschaut an allen steckern und da sieht es augenscheinlich gut aus.
mach ich den spritschlauch ab und mach Zündung an. kommt da nichts. Starte ich
den kommt da nur Mückenbisse raus kein Strahl. Kerzen alle Dröch wie in der Wüste

Ohne Sprit kann der Hocker nicht starten 😉

Hast du Startpilot in der Nähe griffbereit? Falls ja, mal durch den

Luftfilterschlauch während des Startvorgangs ansaugen lassen.

Aber Kraftstoff ist noch im Tank, oder 😕

Was mich stutzig macht ist das Du sagst es funkt nur 1x wenn der Hallgeber angeschlossen ist und Du einen Startversuch machst.

Das Foto

https://data.motor-talk.de/.../-57-4291723051733304940.JPG

ist von deinem Zündverteiler oder ist das ein Beispielbild gewesen ?

Wenn ich die Teilenummer gegenchecke dann finde ich nur einen Bezug zu einem 2E-Motor.

Du hast die Vermutung, dass 3 Hallgebersignale fehlen?
Da kommt der ZV her http://www.ebay.de/itm/Zuendverteiler-VW-Golf-3-Passat-35i-2E-2-0-Hallgeber-Verteiler-037905205J-/221972296856

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:43:44 Uhr:


Das Foto

https://data.motor-talk.de/.../-57-4291723051733304940.JPG

ist von deinem Zündverteiler oder ist das ein Beispielbild gewesen ?

Wenn ich die Teilenummer gegenchecke dann finde ich nur einen Bezug zu einem 2E-Motor.

jo war ein Beispiel.

Aber Jetzt Kommts. Der Hocker Läuft wider. Es Lag an der Benzinpumpe die ist zu Schwach Gewesen.
Die Originale ist Größer und Passte gerade so ins Loch. Die ich hatte war viel Kleiner. Ich hatte Nun noch eine Gebrauchte im Regal Liegen und die Funktioniert. Die Hat Mehr Power.
Aber er Läuft wie ein sack Nüsse. Springt sehr schlecht an und Läuft unrund. Jetzt die Frage. Ich hab VAG Com. Wie stell ich den jetzt soweit ein das ich damit Morgen zum Freundlichen Fahren Kann das die mir das Richtig einstellen.

Preisfrage: Was war denn nun eigentlich die ursprüngliche Fehlerursache ?

selber gegoogelt, ohne gewähr:

"In meinen Unterlagen zu den 1,8 Liter Motoren finde ich keine besonderen Hinweise auf die Einstellbereitschaft. Dort steht nur "04 für Grundeinstellung einleiten eingeben und mit Q quittieren" - "00 für Anzeigegruppennummer eingeben und mit Q quittieren" - "Zündzeitpunkt prüfen. Prüfwert 4...8° vor O.T." bzw. "Zündzeitpunktkerbe anblitzen, Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Verteilers einstellen: Einstellwert 6 +/- 1° vor O.T."."

Ich denke aber der Motor müsste mindestens noch >80°C sein.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:19:46 Uhr:


Preisfrage: Was war denn nun eigentlich die ursprüngliche Fehlerursache ?

selber gegoogelt, ohne gewähr:

"In meinen Unterlagen zu den 1,8 Liter Motoren finde ich keine besonderen Hinweise auf die Einstellbereitschaft. Dort steht nur "04 für Grundeinstellung einleiten eingeben und mit Q quittieren" - "00 für Anzeigegruppennummer eingeben und mit Q quittieren" - "Zündzeitpunkt prüfen. Prüfwert 4...8° vor O.T." bzw. "Zündzeitpunktkerbe anblitzen, Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Verteilers einstellen: Einstellwert 6 +/- 1° vor O.T."."

Ich denke aber der Motor müsste mindestens noch >80°C sein.

Benzin Pumpe hat zu wenig Benzin gefördert

Deine Antwort
Ähnliche Themen