Golf springt nicht mehr an. Welche Ursachen außer leerer Batterie noch möglich?
Hallo.
Meine Schwester wollte gerade eben zur Uni fahren aber leider springt der Golf nicht an.
Ich konnte feststellen, dass weder Radio noch die elektrischen Fensterheber gehen wenn man die Zündung anmacht. Sieht für mich fast so aus als wäre die Batterie leer. Meine Schwester ist sich sicher, dass kein Licht brannte (Lichtautomatik an). Mir ist dann noch in den Sinn gekommen, dass vielleicht der Kofferraumdeckel nicht ganz zu war und dann das Licht die ganze Zeit brannte.
Kann das sein oder schaltet der Golf diese Verbraucher auch nach einer gewissen Zeit ab?
Was mir auch noch aufgefallen ist: Das Bremssymbol blinkte und es piepste.
Kann es noch andere Ursachen geben als eine leere Batterie?
Gruß
Mensei
PS: Der Golf wird in 4 Monaten 2 Jahre alt.
Nochmal PS: Sorry für eventuelle Rechtschreibfehler. Hab alles per Handy geschrieben.
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Spezi auf dem Gebiet, ABER da ich sowas schonmal mitbekam, Batterie liegt nahe.
Diese Batterien müssen nicht mal ganz aufgebraucht sein, das Problem kann schon bestehen, wenn die Batterie beim Zünden gewisse Mindestwerte nicht mehr bringt, so dass der Wagen nicht mehr zünden kann.
Was passiert denn, wenn sie zünden will? Diese typischen Motorgeräusche noch? ALso dieses Anlaufsurren wenigstens? Das heisst ja, dass er nicht zündet.
Wenn die Batterie gänzlich zu schwach ist, geht nichts mehr, eben auch keine Bordelektronik.
Wenn es das nicht ist, kommts drauf an: Wenn es ein Diesel ist, kann es eben auch an den Glühkerzen liegen, was ich aber nach 2 Jahren bezweifel.
Zudem würde der Wagen, wenn es nicht die Batterie ist, immer sone tolle Fehlermeldung in der MFA melden, was dann in etwa so da steht: WAGEN NICHT MEHR STARTEN! SOFRT WERKSTATT AUFSUCHEN!!!
Irgendwie sowas drastisches in der Art. 🙂
Ich tippe auf die Batterie, das soll vereinzelt auch nach 2 Jahren ( kommt ja auch auf die Nutzung des Wagens an ) vorkommen.
Ich würde daher versuchen, entweder zu überbrücken oder ein ladegerät holen und die Batterie mal ordentlich mehre Stunden an die Steckdose und dann nochmal testen.
Noch was wichtiges: Schau bitte mal, ob der Motorraum Besuch von einem Marder hatte vorher!!!!!
Das sind meine Tipps.
16 Antworten
vw hat eben gar nichts gefunden, so daß ich mich frage, was es war und wie auszuschließen ist, daß es wieder passiert.
Das kann nur herausgefunden werden, indem man - wie schon beschrieben - in dem Zustand eine Ruhestrommessung durchführt, in dem das auch sinnvoll und möglich ist.
Nach dem nächsten Entladen ist wieder alles dunkel, da kann man nix messen ...