Golf springt nicht mehr an !! Na super ...
Hallo ...
Tja, nachdem ich hier schon mehrfach mein Problem gepostet habe, sich aber keine Lösung fand und ich auch sonst bei meinen Bastelaktionen keinen Erfolg hatte sprang der Wagen nun vorhin erstmals überhaupt ghar nicht mehr an ... er fuhr die 10km noch mehr oder weniger problemlos, ging unterwegs zweimal an der Ampel im Leerlauf aus ... Problem, dass der Wagen einen extrem unruhigen leerlauf hat hatte ich die ganze Zeit ...
naja, und wie gesagt, vorhin war Schluss mit Lustig: Wagen sprang nicht mehr an. Das typische Geräusch halt, was man so kennt wenn man den Wagen zündset, aber der nicht anspringen möchte ...
Rote Batterieleuchte leuchtet aber noch ... folglich dürfte die Batterie nicht leer sein, oder !?
Habt Ihr ne Idee? Zündspule? Anlasser?
Doofes Teil ... maaaaaaaaaan :-(
18 Antworten
Glimmt die Batterieleuchte dann nur noch schwach, oder leuchtet sie hell?
Versuch mal den Anlasser direkt, über ein Überbrückungskabel, mit Strom zu versorgen. Aber Gang raus, sonst setzts was!
ist etwas riskant, hier eine Fehlerdiagnose zu machen, du kannst auf dem Bürgersteig eh nicht viel reparieren.
Ich kann dir jetzt und hier jede Menge Teile benennen, die evtl. defekt sein können:
Zündspule, Steuergerät, Vergaser und dessen Steuerung, Zündanlassschalter, verdreckter Benzinfilter, Benzinpumpe, defekter Kat, Lambdasonde, defekt am Kabelbaum/Kabelbruch/Korrosion, Sicherung defekt, Relais defekt...
Du kannst jetzt jedem einzelnen Teil nachgehen, es testen/messen oder gleich zur Werkstatt fahren, das dürfte billiger sein!
Hier im Forum sind jede Menge Cracks mit echt super Erfahrung, allerdings sind solche Ferndiagnosen meist wage vermutungen und ich gehe davon aus, dass dein Auto nächste Woche wieder ordentlich fahren soll.
Viel Glück und schreibe hier, wenn der Fehler gefunden/behoben wurde!
Pascal
Na, reine Vermutungen sind es nicht 😉
Aber es stimmt, das man so aus der Ferne mit nur wenigen Parametern nur schwer sichere Diagnosen erstellen kann. Ob es in der Werkstatt wirklich billiger wird, bezweifle ich aber. Insbesondere wenn die nen Vergaser sehen, sind die meist absolut ratlos, weil sich keiner mehr damit auskennt.
Die Lambdasonde würd eich übrigens ausschließen, weil die während der Kaltlaufphase nicht zur Gemischbildung herangezogen wird.
Die Benzinpumpe ist meines Wissens mechanisch und daher sehr ausfallsicher.
Steuergerät gibt es nur bei der TSZ-H und das ist ebenfalls sehr unanfällig.
Die Chancen auf Reparatur vor Ort sind hier meines Erachtens groß, weil ansich nur der Motor drehen muss und ein Funke da sein sollte. Den Rest macht der Vergaser quasi von alleine 😉
Boahhh ... dieses Auto soll mal jemand verstehen ... bin heute morgen hingefahren ... also dahin wo ich das Auto gestern zurücjklassen musste ... und der sprang direkt an ... wahrscheinlich war was feucht !? ... Scheiß Teil, echt :-)