golf sportsvan oder touran 2

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen hab da mal eine Frage an euch zur entscheidungshilfe .

bin seit kurzem geschiedener Single ,möchte mir jetzt ein neues Auto kaufen RE-import
ich fahre momentan Mazda Premacy 16 jahre alt 250000 km
hab ihn als familienkutsche gekauft , und bin das bequeme sitzen echt gewohnt und finde es saugemütlich

so ich bin schon immer Vw infiziert und möchte mir wieder einen zulegen , hatte als zweitwagen golf 6 , 80 ps

erst zu meinem fahrprofil

habe 3 km in die arbeit , also wenn trocken meistens mit dem fahrrad ausser winter, am wochenende fahre ich schon mal 100 -200 km

also wenig jahresfahrleistung ca 6000 km

ich möchte mich entscheiden zwischen Golfsportsvan 1,4 tsi comfortline 125 psca 24000 euro

und vw touran 1.4 tsi 150 ps comfortline ca 26000 euro

Pro sportsvan , kürzer 8wegen parkplatzsuche , schöne form , ausreichender kofferraum , bequems sitzen ( hoffe ich wie im premacy oder golf plus ) ? bisserl billiger
contra , eigentlich nix
Pro Touran , ich finde die form einfach geil , bestimmt noch bequemeres sitzen , riesen kofferraum
einfach ein geiles auto
Contra , a bisserl länger (parken ), braucht mehr sprit , eigentlich für mich als single fast zu gross
lieferung erst in 4 monaten

bin echt hin und hergerissen , vor allem wegen der bequemen sitzposition
bin noch in keinen der beiden drin gesessen , nur im plus meines papas

vielleicht könnt ihr mir meine entscheidung bisserl erleichtern .mit pro und contra beiderseits

danke euch

bin hin und her gerissen

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit Januar 2017 einen neuen Golf Sportsvan TSI 1.2 (110 PS, Comfortline, Handschalter).

Vorher hatte ich einen Golf V Variant.

Mit Ende 40 wollte ich einfach etwas höher und bequemer sitzen.

Ich bin auch geschieden und fahre einmal im Jahr für eine Woche mit meinen beiden Kids in den Urlaub. Da ist für 3 Personen plus Gepäck genügend Platz. Falls es eng werden sollte, dann einfach eine Dachbox daraufsetzen. Für größere Sachen zum transportieren habe ich eine schwenkbare Anhängevorrichtung und benutze dann einen kleinen Anhänger.

Von der Verarbeitung, Fahrkomfort, Sitzkomfort und Außenmaße (bei der Parkplatz suche) bin ich begeistert und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Benzinverbrauch über 8.000 km: 6,1 Liter (mit viel Kurzstrecke). Auf Langstrecke schaffe ich auch 5,3 Liter. Allerdings fahre ich auf der Autobahn mit Tempomat ca. 120 - 130 km/h, selten schneller (nur beim Überholen). Das ist weniger wie mein Vorletzter Wagen (Golf IV Variant TDI 1,9 mit 100 PS).

67 weitere Antworten
67 Antworten

Woran machst du das mit der Karosse fest? Ich hatte die schwere Kugel Golf Plus 3 Jahre, kann beim Golf 7 (auch wenn nicht SV) und beim neuen Touran keinen Nachteil gegenüber dem Plus erkennen. Nur viele Vorteile im Gesamtpaket.

Von Reparaturfreundlichkeiten im jetzigen Golf SV gegenüber dem Golf Plus ganz zu schweigen...

Ich hatte vorher den von der Karosse bis auf die Höhe her identischen Golf V .

Motorvibrationen bei niedertourigem Fahren hatte ich in der Lenkung nie wie sie jetzt beim Golf 7 gelegentlich spürbar sind.
Genauso sind Unwuchten an der Vorderachse feststellbar. Das gab es vorher nicht.
Alles scheint mir irgendwie " leichter " konstruiert.

Hat man Sommerschuhe mit dünnen Sohlen an kann man beim Kuppeln und niedriger Drehzahl auch leichte Vibrationen im Pedal spüren. Wird von der hydraulischen Druckleitung her übertragen wie ich herausfand indem ich probeweise ein 100 gr Bleigewicht an der Gummileitung befestigte. Dann waren diese weg ( Schwingungstilger ) .

Daß solche Probleme grundsätzlich existieren zeigt allein die Tasache daß es bei Luk einen speziellen Dämpfer gibt der in die Hydraulikleitung eingeschleift werden kann.

Von der bekannten Hinterachspolterei will ich gar nicht reden .

Man merkt also schon wenn man kritisch hinsieht daß da der Rotstift am Werk war. Welchen Sinn hätten sonst die " Modernisierungen" ?
Kennen wir ja aus der Politik. Bedeutet immer " Streichkonzert" ...

Verbauen neuer Techniken
logischerweise auch es preiswerter zu bauen
Wenn es nach deiner Logik geht, dann dürften wir noch immer Autos mit starren Achsen und ohne Federung fahren und nicht mit Einzelradaufhängungen usw.
Jede Veränderung bringt natürlich andere Probleme mit sich.

Deine angesprochenen Vibrationen am Pedal kann ich nicht bestätigen und poltern tut der SV, den ich fahren darf auch nicht.
Vllt. bin ich zu unsensibel.

Ähnliche Themen

Zitat:

... Wenn es nach deiner Logik geht, dann dürften wir noch immer Autos mit starren Achsen und ohne Federung fahren und nicht mit Einzelradaufhängungen usw. ...

... wieder das übliche Totschlagargument gemünzt auf Kritiker ...

Was das Poltern anbetrifft - da gibt es dann einige Sensibelchen hier im Forum.
Obwohl ich bereits im zutreffenden Thread geschrieben habe daß ich mich da eher damit arrangiert habe.

Ja - der Sportsvan ist ein schönes und gebrauchstaugliches Auto. Auf jeden Fall zu empfehlen.

... gut so ... ?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. September 2017 um 10:15:50 Uhr:



Zitat:

... Wenn es nach deiner Logik geht, dann dürften wir noch immer Autos mit starren Achsen und ohne Federung fahren und nicht mit Einzelradaufhängungen usw. ...

... wieder das übliche Totschlagargument gemünzt auf Kritiker ...

Was das Poltern anbetrifft - da gibt es dann einige Sensibelchen hier im Forum.
Obwohl ich bereits im zutreffenden Thread geschrieben habe daß ich mich da eher damit arrangiert habe.

Ja - der Sportsvan ist ein schönes und gebrauchstaugliches Auto. Auf jeden Fall zu empfehlen.

... gut so ... ?

Es ist richtig, und vor allem wichtig, das Mängel oder Fehler auch benannt werden! Die rosa Markenbrille, welche jede Kritik verbietet oder erklärt, hilft doch wirklich niemanden.

In diesem Thread geht es um Sportsvan vers. Touran, aber die konstruktiven Schwachpunkte des VW Konzern in dieser Klasse treffen i.d.R. auch auf beide Modelle zu.

Der Sportsvan ist, aus meiner Sicht, ein wirklich tolles Alltagsauto, es ist aber eben auch nur ein Fahrzeug der (unteren) Mittelklasse. Ob die gebotene Leistung zu dem aufgerufenen Preis passt, das sollte jeder für sich entscheiden.
Bevor wir uns den Sportsvan gekauft haben, habe auch ich mich hier im Forum umgeschaut. Zu den Fahrzeugen und den Motoren gibt es viel Beiträge. In der Summe musste ich für mich jedoch feststellen das für mich nichts gravierendes dabei war, was mir die langfristige Nutzung des SV unmöglich machen würde.
Ist sicher auch immer eine Frage der persönlichen Erwartungshaltung und der eigenen Prioritäten.

Zitat:

In der Summe musste ich für mich jedoch feststellen das für mich nichts gravierendes dabei war, was mir die langfristige Nutzung des SV unmöglich machen würde.

Genau .
Mit den von mir aus meiner Sicht genannten Mängel kann man leben. Müßte aber nicht sein.
Vielleicht bin ich ja auch zu penibel obwohl das wie bereits erwähnt die Vorgängerplattform nicht hatte.

Ich habe da den Eindruck daß man diesbezüglich manches nicht mehr so genau nimmt oder bewußt die Qualität etwas zurücknimmt damit sich der Käufer an ein Absinken gewöhnt. Gibt Leute hier die bereit sind Mängel als fast " normal " hinzunehmen weil das einfach heute so ist.

Sollte das " normal" sein verliert man aber seinen guten Ruf und ist einer unter vielen. Allerdings kann man beim Globalisierungsniveau hier nicht mehr lange mithalten. Das wird nicht der Manager zu spüren bekommen sondern der Werker in Deutschland.

Kurzum - der Sportsvan ist ein empfehlenswertes, in der Summe ein überragend gutes Auto.
Ich kenne einen Verkäufer der mir gegenüber zugab daß er diesen am liebsten verkaufen würde weil er hinterher weiß daß die Kunden überdurchschnittlich zufrieden damit sind.

Ist doch auch was ...😛

Jetzt schreibe ich aber nichts mehr dazu sonst komme ich noch in einen falschen Verdacht ... 😉

Wir haben über ein halbes Jahr nach einen Nachfolger für unserer Roomster gesucht. Gefühlt 100 Probefahrten gemacht. Manche Modelle auch zwei mal. Manche waren Preiswert, andere besonders Schön. Andere hatten mehr Garantie oder einen Megga Rabatt. Der Sportsvan war aber der erste, in dem ich mich mit meiner Frau hineingestzt hatten und ein Wow gekommen ist. Auch nach den Preis /dem Angebot haben wir erst nach der Probefahrt gefragt. Es sind bei Ihm einfach die Summe aller Eigenschaften, die Ihn so Gut machen.

@Ugolf
Du hast mich leider falsch verstanden, wahrscheinlich ich dich auch.
Kritik ist wichtig (positiv sowie negativ). Der Hersteller wird immer Verbesserungen machen und diese können mal daneben gehen. Dann muss er nachbessern. Der Test ist erst beim Kunden (zumindest ist dies mein Eindruck). Würden jedoch keine Verbesserungen gemacht werden, so hätten wir keinen Fortschritt. Nicht alles ist gleich perfekt bzw. muss eben nochmal gemacht werden. 😉
Deine Kritik mit der polternden Hinterachse werde ich mal bei nächsten Fahrten im SV beobachten.

Ex - Roomster, genauso ging es mir auch.

Ich hatte vor dem Golf V Verkauf als dieser wegen der DSG-Kupplung in der Werkstatt war einen Roomster als Leihwagen für einige Tage . Den konnte ich also ausgiebig Probefahren.
Wollte danach einen Roomster.

Zufälligerweise fuhr meine Frau mit einer Bekannten mit die einen neuen SV gekauft hatte . Sie schwärmte davon und da sie ebenfalls im Roomster mitgefahren war kannte sie den Unterschied.
Das hat mich dann dazu bewogen den SV in das Visier zu nehmen.

Meine Entscheidung war danach ganz klar .

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. September 2017 um 17:47:34 Uhr:


Ex - Roomster, genauso ging es mir auch.

Ich hatte vor dem Golf V Verkauf als dieser wegen der DSG-Kupplung in der Werkstatt war einen Roomster als Leihwagen für einige Tage . Den konnte ich also ausgiebig Probefahren.
Wollte danach einen Roomster.

Zufälligerweise fuhr meine Frau mit einer Bekannten mit die einen neuen SV gekauft hatte . Sie schwärmte davon und da sie ebenfalls im Roomster mitgefahren war kannte sie den Unterschied.
Das hat mich dann dazu bewogen den SV in das Visier zu nehmen.

Meine Entscheidung war danach ganz klar .

Hast ja mit allem recht, aber bitte gewöhne Dir BEISTRICHE an, das Lesen ist so mühsam ohne Beistriche.

Na prima,
nachdem ich eure Diskussion zum Thema SV versus Touran gelesen habe, komme ich echt ins Zweifeln.jguf den M
Mein Q3 wird bald 5Jahre und soll abgelöst werden (die Diselproblematik forciert das Ganze für mich noch etwas).
Eigentlich war schon 2013 der Golf Plus in der engeren Wahl und schied nur aus, weil ich wusste, dass ein Jahr später der Nachfolger (SV) auf dwn Markt kommen sollte und ich nicht nach eine, Jahr ein "altes" Auto fahren wollte.
Für mich war dann immer,auch der SV der potentielle Nachfolger meines Q3. Bis, ja bis der neue Tiguan vorgestellt wurde. Der gefällt meiner besseren Hälfte und mir richtig gut, aber rwin vernunftmäßig brauchen wir ihn nicht. Der SV ist halt eine "eierlegende Wollmilchsau" und der Tiguan in der von uns gewählten Ausstattung die ca. 4T€ teuere
"Schönlingsvariante" ohne echten Mehrwert.
Ich bin vor kurzem den Tiguan Probe gefahren und war wirklich begeistert, auch im Vergleich zu meinem jetzigen Q3.
Aber brauche ich ein Auto dieser Größe oder würde ein SV, wenn ich mir denn einen kaufen würde, mich Stück für Stück überzeugen, doch die richtige Wahl getroffen zu haben.
Mann Mann Mannn, wer die Wahl hat, hat echt die Qual.
VG

Entschuldigt bitte die Tippfehler, die Finger sind dicker als die Tastaturfelder groß.

Beide Fahrzeuge ausgiebig Probe fahren und dann entscheiden.

Ja ihr habt schon Recht , wahrscheindlich war ich von vornherein auf den Touran fixiert, lach
Ja ich brauch weder den riesen kofferraum vom Touran ,
aber auch der vom SV , brauche ich nicht unbedingt.
ich werde lediglich öfter mal mein Rad transportieren ,
Natürlich frisch geschieden , single , man weiss ja nie was passiert .
andere wünschen sich ewig ein sportwagen oder ein Cabrio ,
ich wollte halt immer einen Touran , wohl ein seltener wunsch hierzulande .
gefallen tun mir beide , war hin und her wegen der Aussenlänge des Touran , ja er ist nicht klein .
Dere Touran kommt mich mit der 150 ps maschine tsi auf 25700 euro
der SV mit etwas weniger ausstattung ohne alarm kammera und pla mit 125 ps auf 24200
Also ist das Preisleistungsverhältniss schon echt ok .

ich denke wenn er mir nach ein- zwei Jahren echt zu gross ist , wird er relativ leicht wieder zu verkaufen sein .
Falls ich aber nicht hoffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen