Golf sechs Motorkontrollleuchte Fehler p044100

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

Habe seit einiger Zeit die Motorkontrollleuchte an und hatte da mal eine Frage an die community!

Fahrzeug: Golf 6 1.2 TSI 86 PS
Anbei ein Foto von der Fehlerbeschreibung…

Würde mich über Antworten freuen.

Grüße im Voraus und danke

Golf 6 1.2 TSI 86 PS
44 Antworten

Na, dann nehmt euch doch ein Zimmer...

@testfuchs: Alles gut. Er merkt selbst nicht, dass er selbst der Troll ist, den er ja vorhin mal erwähnt hatte. ;-)

Danke für die vielen Kommentare unter meinem Post...
Aber die helfen weder mir weiter noch euch !

Zitat:

@Isyan31 schrieb am 7. Januar 2021 um 23:40:28 Uhr:


Danke für die vielen Kommentare unter meinem Post...
Aber die helfen weder mir weiter noch euch !

Hi, mögliche Ursachen: // fault P017200 //

Possible causes are below:

(1) Carbon canister solenoid valve, carbon canister, fuel vapor pipeline failure;
(2) Gasoline at the high-pressure fuel pump leaks to the crankcase;
(3) Incorrect installation of gasoline filter (400kPa installed to 600kPa);
(4) Failure of the fuel injector;
(5) The air filter and pipeline failure lead to poor air intake;
(6) The sensor error signal results in an error in the load signal;
(7) Excessive carbon deposits in the combustion chamber;
(8) Oxygen sensor failure;
(9) Internal failure of engine ECU;
(10) Other failures.

Quelle: LINK

What can cause the code P044100: (Quelle: LINK)

- bad purge valve
- clogged or disconnected purge line
- vacuum leak near the purge line /engine intake connection
- bad vapor pressure sensor
- damaged or cracked charcoal canister
- faulty leak detection pump (LDP)
- bad NVLD unit (Chrysler)
- sticking or faulty vent valve
- cracked or clogged EVAP VSV vacuum hoses (Toyota)
- bad EVAP VSV valve (Toyota)
- improperly routed vacuum hoses
- open or short in the purge valve control wiring
- rusted filler neck (rust belt states)

Ähnliche Themen

Zitat:

@testfuchs schrieb am 7. Januar 2021 um 12:18:55 Uhr:


[.....]
Habe seit 150Tkm keine Probleme mit Volltanken bis Oberkante, sonst würde sich der Weg zur Tanke auch garnicht lohnen. Spart so zu sagen CO2.

Zehn Jahre und über 120.000km wurde mein Golf 6 mit dem 55l Tank mit 60-66l problemlos befüllt, also immer "Oberkante Unterlippe". Probleme? Keine!

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/318520.html

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. Januar 2021 um 15:58:51 Uhr:



Zitat:

@testfuchs schrieb am 7. Januar 2021 um 12:18:55 Uhr:


[.....]
Habe seit 150Tkm keine Probleme mit Volltanken bis Oberkante, sonst würde sich der Weg zur Tanke auch garnicht lohnen. Spart so zu sagen CO2.

Zehn Jahre und über 120.000km wurde mein Golf 6 mit dem 55l Tank mit 60-66l problemlos befüllt, also immer "Oberkante Unterlippe". Probleme? Keine!

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/318520.html

Na wenn du einen 55 Liter Tank hast und bis zu 63 Liter tankst .... du hast Nerven oder kennst dein Auto sehr gut . Bist schon mal liegengeblieben gell, weil du es übertrieben hast

Bis zu 66l und nein, deswegen bin ich nie liegen geblieben, wieso auch?!

Beim jetzigen Wagen funktioniert das in dem Ausmaß leider nicht mehr. Ca. 4l passen nach dem abschalten noch rein, dann bin ich aber etwa beim angegebenen Tankinhalt.

Ok danke für die vielen Kommentare wieviel in euer Auto reinpasst!
Was hat das mit der eig Frage zu tun?

Das waren Reaktionen auf die Antwort, übertanken ist "Gift" und könnte ein Grund für dein Problem sein.

Ich übertanke nicht 😉
Wenn fahre ich den trocken 🙂
Und was müsste ich tuen wenn ich es übertanke jetzt ?

Nichts, weil es beim G6 egal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen