Golf ruckelt beim Runterschalten enorm
Hallo,
habe momentan das Problem, das mein Auto beim Herunterschalten z.B. vom 3 ind den 2. enorm 2 mal hintereinander ruckelt.
Das selbe ist auch, wenn man während er Fahrt einfach mal die Kupplung tritt und wieder einkuppeln will.
Mir kommt es so vor, dass der Motor sich nicht schnell genug auf die Situation einstellt bzw. wie wenn er nicht genug Luft etc. hat. Er braucht eine Ewigkeit, bis man wieder Gas geben kann. Und auch dann ruckelt er immer noch. Man kann noch so lange auf der Kupplung bleiben, aber ohne 2 mal Ruckeln ist es nicht möglich. Sehr nervend
Das komische ist, beim Hochschalten, fehlt fast nichts bzw. minimaler Ruckler was normal ist.
Was könnte das sein. Fehlerspeicher ist leer und Kupplung ist ziemlich neu und Drosselklappe wurde gereinigt + Grundeinst.
Um eine Hilfe wäre ich dankbar.
32 Antworten
Waren das nicht unter anderem auch die Symptome, wenns durch das bekannte Nietenproblem der DUW/DLP/DUU-Getriebe der 02k-Serie das Getriebe zerhauen hat ? Andere Meinungen bitte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Waren das nicht unter anderem auch die Symptome, wenns durch das bekannte Nietenproblem der DUW/DLP/DUU-Getriebe der 02k-Serie das Getriebe zerhauen hat ? Andere Meinungen bitte...
Wenns die Niete raushaut geht IMHO gar nix mehr und der karren zieht überhaupt nicht mehr usw. vor allem verliert er dann auch Getriebeöl. Denke das ist was anderes, habe das Problem selbst ab und an, verändert sich beim mir oftmals mit der Witterung. War beim Freundlichen deswegen, der meinte das wäre normal... naja...
Also starten tut er sehr gut, nur beim Kaltstart geht die Drehzahl auf etwa 1100 hoch und wird ein wenig lauter, das beruhigt sich aber innerhalb von 1 Minute wieder.
Ein Kupplungs oder Getriebeproblem ist es auf keinen Fall.
Kann ein defekter LMM auch die Ursache dafür sein???
Jo LMM kann dafür ein Grund sein, aber auch eine defekte oder angeknackste Lambdasonde... aber genau weis ich es leider auch nicht. Das mit der Drehzahl bei 1100 ist nach dem Kaltstart allerdings völlig normal.
runterschalten mit zwischengas und/oder langsamer einkuppeln löst das problem sicher.
Kenne viele gölfe die das haben, das ist normal.
mfg
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das normal ist, und wer gibt immer Zwischengas beim Schalten? Ich würd einfach mal zum Freundliche fahren und sagen er soll mit dir mal eine probefahrt machen, und dir sagen was los ist, dann weißt du es ganz sicher.
Langsamer einkuppeln find ich auch keine gute Lösung, dass muss einfach schnell gehen wenn ich z. B. überholen will und in den 4. runter gehe, Kupplung treten, Gang rein, Vollgas, da hab ich keine Zeit erst gemächlich den Fuß vom Pedal zu nehmen.
Naja es ist ja nicht so extrem wie sich das jetzt anhört, ich war auch deswegen schon beim Freundlichen und der ist gefahren und hat gemeint, dass das alles so normal wäre... (ich natürlich meinen Teil dazu gedacht, aber egal) dann hat er gemeint ich solle mit mehr Gas fahren (jaja klar ich kann anscheinend wieder mal kein Auto fahren). Allerdings ist es anscheinend wirklich normal weil er hätte ja Geld verdienen können wenn er etwas hätte reparieren müssen, also denke ich mir was solls und lerne damit zu leben, es ist ja auch nur ab und zu und dann nicht so extrem, aber komisch ist es schon hrmpf
Mal etwas rumgesponnen: Könnte es von einer dreckigen Drosselklappe her resultieren? Hatte da mit meinem alten 6N öfter mal Probleme mit, nach einer Reinigung war es aber wieder in Ordnung.
Re: Golf ruckelt beim Runterschalten enorm
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Was könnte das sein. Fehlerspeicher ist leer und Kupplung ist ziemlich neu und Drosselklappe wurde gereinigt + Grundeinst.
Hast Du das Problem schon VOR dem reinigen der Drosselklappe gehabt ?
ich denke das ruckeln kommt bei ihm weniger vom motor selber, sondern eher vo der kupplung. da hilft das reinigen der drosselklape weniger.
@kamikaze schumi, das was du beschreibst geht bei keinem motor ohne einen ruck. und beim schnell runterschalten gibt man sowieso zwischengas 🙂
mfg
Also das Ruckeln war vor der Drosselklappenreinigung auch schon. Kupplung ist ziemlich neu, kann ich ausschliesen, trennt einwandfrei usw.
Lamdasonden haben auch Top-Werte.
Das komische ist, das er immer zweimal hintereinander ruckelt, einmal ist ok, aber 2mal ist total nervend.
Wie gesagt, das ist auch, wenn ich die Kupplung etwa 7 Sekunden halte und dann langsam loslasse.
Wie wennn der Motor nicht schnell genügend die Leistung nach hinten(Auspuff) rausfeuert. Er arbeitet einfach zu lange.
Und das komische ist, wenn ich ja bei etwa 60km/h 3.Gang die Kupplung trette und langsam wieder einkupple dann ruckelt er auch 2mal. Obwohl er hierbei im Prinzip fast überhaupt nicht ruckeln sollte.