Golf Rabbit 1,4 (80 PS) - Eure Meinung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen aus Österreich !

Hätte eine Frage / Bitte an Euch:

Mein Vater (71 Jahre alt) ärgert sich gerade wieder über die stets teurer werdene Erhaltung seines Audi A6 2,4 (164 PS, Bj 1998). Ich weiss, der Wagen gehört nicht in dieses Forum ! Aber: Nun denkt er darüber nach, diesen Wagen einzutauschen. Auf die Größe kann er locker verzichten. Aus einem "Vielreisenden" wurde ein gemächlicher Fahrer, der mit seiner Gattin (67 Jahre alt) meist nur im Ortsgebiet fährt, 2 - 3 mal die Woche in die nächste Kleinstadt zum Einkaufen, und vielleicht 2 - 3 mal im Monat einen Ausflug (ca. 50km bis 100 km auf der AB) macht. Jahreskilometerschnitt somit bei ca. 3 - 5 tkm. Daraus lässt sich ja bereits erkennen, dass der Audi mittlerweile viel zu groß ist !!!
Nun waren wir heute beim Stammhändler, der gerade einen Golf V Rabbit 1,4 mit 80 PS (59kW) in Bluegraphit (= Super Farbe) stehen hätte...jetzt ist er am Überlegen! Nicht nur meinem Vater, sondern auch mir ist klar, dass dies eine Halbierung der Leistung bedeuten würde. Da seine derzeitige Limousine jedoch nur zur Staatserhaltung dient, ist ja auch klar ...

Hab nun mit der Suchfunktion schon einige Threads gelesen, bitte Euch jetzt auch noch um Euren geschätzten Input zu dieser Motorisierung hinsichtlich

- allgemeine Erfahrungswerte mit dem Motor (Zuverlässigkeit, Ausfälle, etc.)
- Wintertauglichkeit (wohnen umgeben von 2000ern, viel Schnee kann vorkommen, Bergfahrten nicht allzu oft !)
- allgemeines Fahrverahlten (Federung, etc.)
- Erhaltung (Servicekosten, etc.)

Nochmals bitte ich zu berücksichtigen:

Mein Vater benötigt keine Rakete !!! Der Abstieg in der Leistung ist uns bewußt ! Er ist (siehe Alter) über die Zeit von Wettrennen bei Kreuzungen raus ! Sein Ziel vor allem:

- Minimierung der Erhaltungskosten (Versicherung und vor allem Service)
- Gutes, sicheres Fahrzeug (auch im Winter, ein Daewoo Matiz wäre ihm zu klein !)
- doch ein schönes gediegenes Fahrzeug (das ist der Golf ja sowieso :-) ).

Hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen, vielen Dank vorab und schönen Abend noch !

Hannes

12 Antworten

muss es überhaupt ein golf sein? gibt ja noch toyota,Kia,Seat,Skoda etc...

ansonsten passt ein Motor bis 100 PS locker...bei 3000-5000km im jahr gibt es da nichts anderes zu überlegen.

... na ja, der VW / Audi - Gruppe möchte mein Vater schon treu bleiben ... 😉

Genau, kauft lieber was anständiges 🙂

Wir haben den Motor in unserem Polo und selbst wenn ich alle Zeit der Welt hätte würde ich ihn nicht im Golf fahren wollen.

Wenn ich an unseren Golf denke, wüßte ich nicht ob ich ihn noch mal kaufen wollte mit den ganzen Ärger............

bis jetz gabs hier glaube nur 2 vorfälle, ein ventil, was den geist aufgegeben hat und nen getriebeschaden...mach die anschlussgarantie und du wirst lange zufrieden sein...sonst subba auto, hab keine probleme, hab ihn grad mal wieder nen bissl getreten, kann auch spaß machen 😉 naja aus sicht vieler hier nich, aber die haben sowieso irgendwelche probleme und können mit 100ps nie glücklich werden...und kurven kann man übrigens meist sowieso nich mit tempo 100 fahren, daher hat man da auch mit den kleinen motoren einigermaßen spaß, aber egal....is OT...wenn die ausstattung stimmt, dann schlag zu, is nen narrensicheres fahrzeug...super auch für ältere leute...

Ähnliche Themen

Danke erstmal für die ersten Berichte !

Eine ergänzende Frage hab ich noch an die Inhaber:

Serienmäßig hat der Golf Rabbit 205/55-16 er Bereifung (Alu). Mein Vater hat sich grad letzten Winter für seinen Audi 205/60-15er Winterreifen gekauft. Sind die für den Golf zugelassen ? Eigentlich würde ich kein Problem sehen, denn der Trendline hat ja die 195/65-15er serienmäßig drauf ...

Bitte um viele, viele weitere Meldungen !

Liebe Grüße nochmal & DANKE !

Hannes

die reifen sind natürlich darauf fahrbar, aber felgen braucht er wohl neue, da der damalige a6 ne andre et und nen lochkreis von glaube 5*110 hat?!

... neue Felgen sind klar, kämen eh nur Stahlfelgen mit Zierkappen in Frage, hier in Österreich sind die Straßen im Winter sehr salzig, da leiden die Alufelgen ziemlich ...

Wollte nur wissen, ob die Dimension laut Typenschein zugelassen ist, oder ob diese separat zu typisieren wären ?

Mit den Golf kann man nichts falsch machen. Bin selber vom V6 auf V4 umgestiegen.... der anfang war etwas gewöhnungsbedürftig... aber jetzt nach gut 16 Monaten und 17 TKM habe ich mich so daran gewöhnt das ich wirklich nicht mehr brauche um zur arbeit und zurück zufahren (insgesamt 30 KM am tag). Die paar KM zum einkaufen fallen da nicht ins gewicht. Selbst eine Urlaubsfahrt von Köln nach Garmisch-Partenkirchen mit 2 Personen und gepäck war absolut kein Problem. Klar, ist kein GTI, TSI oder TDI also auch kein Wunder bei Beschleunigung erwarten, aber das sollte klar sein. Die 75/80 PS reich vollkommen zum mitschwimmen im Verkehr. Mehr auto braucht kein Mensch.
Der Fahrkomfort ist selbst bei meinen Sportline absolut top ! Super Sitze und leises (kein poltern) sicheres Fahrwerk.

Meine Frau fährt den Golf Rabbit mit 1,4l / 90PS. Mit diesem (vergleichbaren) Motor ist das Auto keine Rakete aber durchaus akzeptabel. Wir sind auch schon 900 km am Tag gefahren, das war auch kein Problem. Daher würde ich den Wagen für diesen Einsatz durchaus empfehlen. Bei der Probefahrt würde ich auf den Fahrkomfort achten, deinem Vater könnte das Fahrwerk möglicherweise zu hart sein. Ansonsten kann er aus meiner Sicht mit dem Wagen nichts falsch machen.

Zwischendurch DANKE für die vielen - vorallem positiven - Rückmeldungen !
Morgen wird mein Vater versuchen, eine Probefahrt machen zu können, dann werden wir eh weiter sehen ...
Eine Frage / Bitte vielleicht noch an Hans05: Da es den "Rabbit" ja scheinbar nur in Österreich gibt (bin nicht so ein Insider), könntest Du bitte einmal einen Blick in Deinen Typenschein werfen, ob die Dimension 205/60-15 zugelassen ist ? Wäre toll!

Nochmals DANKE & schönen Start in den Sonntag aus Österreich !

Hannes

Diese Dimension ist im Typenschein des Autos meiner Frau angeführt:

205/60 R15 / 6,5J x 15 H2, ET50 Schneeketten nein
Felgen: Radial GmbH
Type:VO056
ABE: KBA45428
Kennzeichnung: KBA45428

Ob die Montage von Schneeketten möglich ist, müßtest Du mit dem Händler klären. Bei unseren 195-ern ist auch "Schneeketten nein" angeführt. Lt. meinem 🙂 ist die Verwendung von Schneeketten zulässig.

Hallo hans05,

DANKE für die beruhigende Antwort, da wird mir jetzt der Schweinsbraten gleich noch viel besser schmecken !!!

Falls sich noch jemand findet, bitte ich um weitere Kommentare, Kritiken, etc. zu diesem Auto / Motor.

DANKE,

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen