Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 9. März 2015 um 10:59:19 Uhr:
Mal zur Info und eventuellen Endpreis-Relation des VW Golf VII R400:
http://www.spiegel.de/.../...mercedes-c-450-amg-im-test-a-1020218.html
Naja die C-Klasse ist für nen Grundpreis unter 60k € vermutlich noch nicht im typischen "Volle-Hütte-Status". Ich denke mal das man auf diesen Preis schnell 15-20Riesen aufaddieren kann, bevor der Wagen letzten Endes an den Mann oder die Frau geht. Ausserdem reden wir von einer Mittelklassekutsche.
Der neue Audi RS3 der Wohl bei rund 50k € Einstiegspreis starten soll, kann als Endpreis-Relation herangezogen werden. Wobei der Golf traditionell immer preislich unter dem Audi liegt. Auch wenn der R400 ein paar mehr PS als der RS3 hat.
Sollte der R400 in limitierter Stückzahl (a la Polo R WRC) heraus kommen, dürfte die Liste der hinzubestellbaren Extras ziemlich kurz sein, weil es für VW keinen Sinn macht eine limitierte Stückzahl mit der vollen Bandbreite an Ausstattungsextras in die Produktion einzubinden.
Bei dem Auto wird es dann im Bezug auf den Preis lauten: Friss oder Stirb!!!
ich frage mich auch gerade, was eine Limousine à la c450 AMG denn jetzt mit dem Golf R400 zu tun hat😕 Wenn es ein A450 AMG gewesen wäre, dann hätte es gepasst, aber leider ist der erste Buchstabe der Modellbezeichnung anders😉
Denke auch, dass es für einen Großserienhersteller wie VW anders auch keinen Sinn machen wird bei einer Klein(st)serie, ergo kurze Optionsliste (wenn überhaupt) und generell das ganze sinngemäß á la Ford T-Modell: in jeder möglichen Farbe, solange es schwarz ist! 🙂
Mit knapp 60k ist der verlinkte AMG garantiert nicht voll, aber sicherlich auch nicht völlig nackt.
Nach oben geht natürlich immer mehr, wie ich von meinem damaligen MB-Kunden weiß und von langjährigen Hamburger Freunden überdies: da wird eher in 5k- oder gar 10k-Schritten in Sachen Optionen "gerechnet", macht den Kohl nicht fett, in deren Liga.
In gewissen Hamburger Kreisen ist man zwar nach außen dezenter als, krasses Gegenbeispiel, z.B. in Russland oder Dubai, trägt den aber umso teureren "Pelz" dafür bevorzugt (nach) innen.
Die bemängeln dann auch gern, dass es A oder B beim Hersteller X oder Y nicht für Geld noch gute Worte gäbe, weshalb man...
Ist hier in den VW-Foren ja manchmal gar nicht so viel anders.
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. März 2015 um 16:27:13 Uhr:
ich frage mich auch gerade, was eine Limousine à la c450 AMG denn jetzt mit dem Golf R400 zu tun hat😕 Wenn es ein A450 AMG gewesen wäre, dann hätte es gepasst, aber leider ist der erste Buchstabe der Modellbezeichnung anders😉
Hatte ich oben versucht zu erläutern. Mir ging es um eine Preiseinordnung und nicht um einen Konzept- oder gar Modellvergleich, schon gar nicht innerhalb einer vergleichbaren Modellfamilie / Fahrzeugklasse MB A mit Golf VII.
Der A45 AMG 4matic ist existent, dessen Preise sind feststellbar (LP ab € 50.200,-).
Der Preis des C 450 AMG steht nun offenbar auch so gut wie fest und der gemutmaßte Startpreis von knapp unter (€ 59.900? 🙂), na sagen wir: glatten 60k ist, in Relation und unter Berücksichtigung u.a. anderer/größerer Fahrzeugklasse und abweichendem Motorkonzept mit 3.0l V6 im Vergl. zum 2.0l R4 in R400 und A45 AMG 4matic, bei ansonsten einigermaßen passender Motorleistung zumindest m.M.n. nach nicht gänzlich uninteressant, absolut und relativ, bei Überlegungen zum realistischen LP des Golf R400, der leistungsmäßig etwas über dem A45 AMG 4matic liegt, wie über dem C450 AMG 4matic.
Daraus könnte sich preislich ggf. ein halbwegs realistischer Zielkorridor für den LP des R400 ergeben.
Sehe ICH so.
Dass DU es nicht so siehst, hab ich soeben zur Kenntnis genommen.
Offenbar gibt es dazu eben mehrere Meinungen, wir haben nun beide unsere jeweilige geäußert.
Ähnliche Themen
Schlaumischlumpf😛 Du hast aber das "Wortspiel" bzgl. des einen aber feinen falschen Buchstaben nicht berücksichtigt😉