Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400

Beste Antwort im Thema

..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.

Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.

Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.

Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.

Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.

Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.

- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...

Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.

Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.

2487 weitere Antworten
2487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich finde das "Konzept", den Golf beständig mit immer mehr PS "aufzumotzen", ziemlich albern und vor allem recht phantasielos.

Mit 400 PS gibt es garantiert anderes und besseres als einen Golf, sorry, bei aller Wertschätzung für den Golf und VW.

Bei aller Wertschätzung; das kann man nur schreiben, wenn man noch keinen R-Golf gefahren ist.

Bei aller Wertschätzung: Woher willst Du wissen, was ich schon alles gefahren bin (insbesondere von VW hatte ich fast alles schon mal unterm Popometer...). 🙂 😎 😕

Oben wurde es schon genannt: Dann doch lieber einen 911er, z.B. 😁

Zitat:

Original geschrieben von crisv6


nun gibts die ersten bilder

Sag ich ja: Geschmacklich langsam wirklich grenzwertig, der Rest bleibt (im guten und im bösen) dann eben doch "nur" ein Golf.

Ich finde das nicht so schlau.
Am Ende wird man versuchen, aus dem Golf zum einen einen wirklichen (Hochleistungs)Sportwagen zu machen (in der Liga von Porsche, Ferrari, Lamborghini etc.) und zum anderen dessen Allround-Qualitäten hervorzuheben. Spätestens beim Zielkonflikt schneller (flacher + leichter, siehe das wie immer übertriebene, gechoppt wirkende Designerbild mit den 40" Rädern 🙂) und nutzbarer (höher und mögl. mit SUV-Qualitäten) wird das albern und schiefgehen.

Ich finde, man sollte den Golf (in vernünftigen Leistungsbrandbreiten) einen Golf sein lassen und nicht versuchen, aus ihm einerseits einen 911er und andererseits einen Macan (was die Nutzbarkeit anbelangt) zu machen.

Aber das scheint hier eine persl. Einzelmeinung zu sein, wie ich nicht unbedingt anders erwartet habe.
Vielen gefällt der zunehmend hinterhof-tuner-prollige Look, wobei ich, fairerweise, anmerken muss, dass man sich dieses Mal wenigstens nicht mit ebensolchen, billigst aussehenden Verbreiterungs-Anbau-Teilen an Schweller, Kotflügel etc. begnügt hat (die früher aus einem privaten Golf III mit 75 PS einen VR6 machen sollten...🙂, grausam! Innen dann die Basis-Sitze mit Basis-Sitzbezug, heul! 🙁), sondern man die Karosserie an den Kotflügeln wirklich herausgezogen hat. Insofern Respekt, aber wo ist die Grenze - auch die des guten Geschmacks - und vor allem: Was soll das?

Eigentlich ist es der für mich untaugliche Versuch zu beweisen, dass ein Golf eine alltagstaugliche "Familienkutsche", aber eben auch ein Ferrari sein könnte.
Aber gut, manche halten ja auch ihren 2-türigen Golf für ein Coupé, insofern... 😁

Und, bei allem Respekt:
Nichts gg. den GTI oder R, aber ein wirklicher Sportwagen, z.B. ein 911er Porsche (selbst älteren Baumusters) ist dann doch noch mal was anderes!
Aber woher soll man das wissen, wenn man bisher nur Golf gefahren ist und meint, der spiele in einer Liga mit den Premiummarken Audi, BMW, Mercedes-Benz (wie hier kolportiert), denn darum geht es doch eigentlich:
Man will mit seinem Golf endlich auch in dem Becken mitschwimmen, in dem die vermeintlich großen schwimmen.

Mancher braucht halt 400 PS im Golf zur Bewältigung seiner Minderwertigkeitskomplexe oder eben zur final dennoch falschen Annahme, er gehöre jetzt zu den Großkopferten, also endlich auch "dazu" (siehe "Kir Royal", aber diese hervorragende Satire dürfte vielen hier vermutlich längst unbekannt sein).

Ähnlich wie im GTI-Thread von mir ja schon mal gepostet:
Was nützt einem ein GTI (oder ein Golf VII R400), wenn das Auto auf der BAB für den Golf-&-VW-Laien nun mal kein wesentlich größeres Überholprestige hat als der 85 PS-Golf von Mutti, die mit einem solchen schon seit Minuten die linke von 3 Spuren blockiert, bei freier Strecke?

Vorm Porsche (letztlich fast auch schon ein Allweltsauto, dennoch) fahren alle rechts rüber, selbst im Tempolimit (siehe HH-Hannover) oder wenn man gar nicht vor hatte zu überholen und drängeln muss man in so einem Auto auch nicht: Drängeln tun im allg. immer nur die, die´s müssen! Im Porsche etc. muss man nicht! 😁
Vor dem Problem steht auch ein guter Freund mit aufgeblasenem Polo immer: Der geht knapp über 250 km/h, nur kann er die seltenst erreichen, weil ihn niemand ernst nimmt, noch nicht mal im Sharan TDI mit "Ole & Greta on board" ! 😁 🙁

Ergo bleibt die Ampel (peinlich) oder der Versuch, die 13jährigen Girlies vor der Eisdiele beindrucken zu wollen (noch peinlicher). Na ja, Hauptsache, er sieht im Stand richtig schnell aus! 😰

In diesem Sinne: Frohe Ostern!

Verstehe das Problem nicht so ganz. Es ist einfach ein Golf mit extremen Fahrleistungen. Man kann sie abrufen, muss man aber nicht, und der Wagen ist gleichzeitig alltagstauglich, was man von einem Porsche nicht unbedingt behaupten kann. ;-) Und durch den 4-Zylinder Motor wird sich der Verbrauch wohl bei zurückhaltender Fahrweise noch im Rahmen halten. Naja, jedem das seine... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ncri


Verstehe das Problem nicht so ganz. Es ist einfach ein Golf mit extremen Fahrleistungen. Man kann sie abrufen, muss man aber nicht, und der Wagen ist gleichzeitig alltagstauglich, was man von einem Porsche nicht unbedingt behaupten kann. ;-) Und durch den 4-Zylinder Motor wird sich der Verbrauch wohl bei zurückhaltender Fahrweise noch im Rahmen halten. Naja, jedem das seine... ;-)

Eben doch.

Ein Porsche kann sehr alltagstauglich sein.

Nicht nur ein Cayenne, Macan oder Panamera, selbst der 911er ist bei weitem alltagstauglicher als ein Ferrari oder Lamborghini etc.

Ist halt eine Frage, womit man ihn vergleicht und da haben wir´s eben wieder mal:
Auch ein Golf R400 mit nur 2 Türen ist noch kein Coupé in Form eines 2-Sitzers oder eines (lt. Werbeprospekt 2+2-Sitzers)! 😁

Ergo ist ein Porsche 911 per definitionem natürlich immer weit weniger alltagstauglich als ein Golf (ob nun mit 2 oder 4 Türen 🙂), aber eben bei weitem alltagstauglicher als vieles andere in seiner Liga.
Vor allem ist er aber wesentlich renn-, BAB-überhol- & Vmax-tauglich als ein Golf R400! 😁

Im Vergleich mit einem T5 ist ein Golf auch nicht alltagstauglich (jedenfalls für jemanden mit 3 oder 4 kleinen Kindern, der unter Alltagstauglichkeit mehr als 5 Sitzplätze, die minimale Kindersitztauglichkeit von 3 KiSi, eine Parkhausfähigkeit und noch rangier- & beherrschbare Fahrzeuglänge definiert). 😁

Am fehlenden Überholprestige werden auch 400 PS im Golf leider so gar nichts ändern, sorry!

Ähnliche Themen

Naja, halte so was wie Überholprestige eher für fragwürdig... Wolf im Schafspelz finde ich viel interessanter. Alltagstauglich ist meine Definition hauptsächlich, dass ich auch mit 4-5 Leuten und Gepäck fahren kann... 😉
Aber ja, ein Porsche ist sicher alltagstauglicher als ein Ferrari etc...

Zitat:

Original geschrieben von ncri


Naja, halte so was wie Überholprestige eher für fragwürdig... Wolf im Schafspelz finde ich viel interessanter. Alltagstauglich ist meine Definition hauptsächlich, dass ich auch mit 4-5 Leuten und Gepäck fahren kann... 😉
Aber ja, ein Porsche ist sicher alltagstauglicher als ein Ferrari etc...

Da gehe ich gern mit Dir konform!

Mir ist ein Wolf im Schafspelz auch bei weitem lieber als das Gegenteil.

Nur: Ist der Golf R400 noch ein solcher?

Meine Meinung:
Im Stand: leider nein
Auf der BAB: leider ja (Überholprestige)

Und genau da sehe ich, aus vielerlei Gründen (auch des Designs) genau den nicht auflösbaren Zielkonflikt, der sich langsam und bedrohlich Regionen nähert, die albern werden (könnten oder bereits sind).

Mal kurz zurück gedacht & erinnert:
Golf I GTI: Dezentes rotes Rähmchen im Kühlergrill & gut.
Den hat sich der sportive Papa gegönnt und der damals noch nicht so bewanderte Nachbar hat gedacht, dass der auch nicht schneller sein kann als sein Golf.
Auf der Bahn gab´s damals wenige in diesem Geschwindigkeitsbereich, die Bahn war leerer als heute und der Respekt der Herrenfahrer in MB und BMW wuchs sehr schnell, zumal wenn diese einen Diesel fuhren.

Bekannter von mir, schon sehr früh beruflich erfolgreich und selbständig, fuhr damals W124 500 E (bzw. E 500 MOPF) und seine Kunden glaubten ihm immer, dass das doch nur ein mit schönen Felgen optisch etwas aufgehübschter Diesel sei! 😁

Heute wähnt sich jeder im Mini-Van oder SUV zur Sportwagenliga gehörig, selbst die weißen (Schnell-)Transporter fahren ja nicht mehr rechts rüber, jedenfalls nicht vor einem Golf, wie ich auf der BAB ja ständig beobachten kann.

Was will man dann mit einem R400?
Auf dem Nürburgring wird er zeigen, dass er mehr kann als ein GTI. Aber zur Sportwagenoberliga gehört er trotzdem nicht. Wer das will & sucht, greift nicht zum Golf, sorry.

Beim Rest, also im öffentlichen Straßenverkehr ist´s peng, da ist der GTI heute doch eigentlich schon viel zu stark oder auf der BAB eben optisch nicht "stark" genug.

Was will man dann also mit 400 PS im Golf?
Porsche-Fahrer etc. wird man damit nicht beindrucken können, selbst wenn man diese überholt, denn die wähnen sich aus gutem Grund nicht zur Golf-Klientel gehörig (Prestige, Wertigkeit, Fahrdynamik etc.).
Und anderen wird nicht unbedingt auffallen und bewusst sein bzw. werden, dass man 400 PS hat.

Bleibt die Selbstbestätigung, die auf der BAB aber schnell in Verzweiflung wechseln kann.

Verbleibt als Rest final doch die Ampel, die Eisdiele, die Dorftanke am Samstag Abend und der Wörthersee! 😁 😉

Bis hier hin war vieles Polemik,
aber jetzt mal im Ernst:

Ich hab nichts dagegen. Schon gar nicht bin ich neidisch, wenn Nachbar´s Golf mehr PS hat als meiner!
Und je weniger man ihm es ansieht, desto besser.

Ich hab nur etwas Angst, dass VW sich hier langsam auf´s Glatteis der Lächerlichkeit begibt, außerhalb der hardcore-VW- & Golf-Fan-base.

Zitat:

Original geschrieben von crisv6


nun gibts die ersten bilder

Anstatt Quietscheenten gelb hätte man lieber giftgrün genommen

Die Farbe gelb passt weder vorne noch hinten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Mit 400 PS gibt es garantiert anderes und besseres als einen Golf, sorry, bei aller Wertschätzung für den Golf und VW.
Und was bitteschön sollte das sein?

ein unbezahlbares Phantasieprodukt von jemandem, der sich sowas nicht leisten kann oder will😉

ein golf RD wär doch mal was. also quasi die diesel version des R.

@Taubitz

Ich kann mich deinen Ausführungen weitestgehend anschließen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Studie so oder so ähnlich und dann wohl auch tatsächlich mit 400 Pferdestärken in Serie kommen wird. Eine Literleistung von 200 PS ist natürlich schon extrem, aber die Ingenieure werden von der Haltbarkeit des Aggregats dann schon überzeugt sein...

Gefühlt hat das extreme Wettrüsten von Serienherstellern in der Kompaktklasse mit dem TTRS/RS3 bzw. dem 1er M-Coupe erst so richtig Fahrt aufgenommen und vorerst mit dem A 45 AMG mit 360 PS seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Natürlich wollen da Audi und BMW mit den neuen Modellen von A3/TT und 1er/2er-Coupe nicht hinten anstehen und auch der Begründer der Kompaktklasse namens Golf sollte da nach VW-Meinung wohl ganz vorne mitspielen.

Ich will hier gar nicht die Diskussion über Sinn und Unsinn von solch hoch gerüsteten Kompakten weiter befeuern. Was wohl aber die wenigsten bestreiten werden: In erster Linie geht es den Herstellern doch nur ums Prestige oder um es weniger vornehm auszudrücken: Um Schwanzvergleiche mit der Konkurrenz.

Von diesen Fahrzeugen werden doch tatsächlich nur so geringe Stückzahlen verkauft, so dass sich die Entwicklung doch eigentlich nur rechtfertigen lässt, indem man seine Marketingziele damit erreicht. D. h. damit die Konkurrenz in leistungstechnischer Sicht übertrumpft und seine (vermeintlich) höhere technische und sportliche Kompetenz zur Schau stellt. So hofft man natürlich, dass der Glanz dieser Produkte wenn möglich auf eine breite Modellpalette abstrahlt und sich der geneigte Käufer im Zweifel für ein Fahrzeug des eigenen Konzerns und der Größe seines Geldbeutels entscheidet (sei es nun bspw. der GTI, der GTD, der S3, der 125i oder der A250).

Dies wird aber natürlich nichts daran ändern, dass insbesondere der Golf VII mit seinem von Grund auf biederem und langweiligem Äußeren (auch hochgerüstet mit R400-Außenverzierung) nicht wesentlich mehr Überholprestige als bspw. der 1.2 TSI mit R-Line-Paket oder der E-Golf ausstrahlt. Um im Straßenverkehr aus der Masse herauszustechen, muss man zwangsläufig ein paar Scheine mehr in die Hand nehmen und sich anderen Fahrzeugklassen bzw -herstellern zuwenden. Und wer auf Gölfe im Schafspelz steht: Recht viel mehr Außenverzierung als bei Golf R, Audi S3 oder Leon Cupra dürfte es dann egtl. auch schon nicht sein. 😉

Ich fände es wünschenswerter, wenn VW endlich mal den doppelt aufgeladenen Diesel mit min. 225 PS vorstellen würde. Mit einer derartigen Motorisierung hätte man es schon schwer genug, permanent die StVO einzuhalten - wäre dabei aber auch noch wirtschaftlich unterwegs...😉

Bei Golf im Schafspelz kommt mir immer der HGP - Golf R in den Sinn ! 😎

http://www.youtube.com/watch?v=CXyvzduQfqY

Der wird möglicher Weise auch nicht mehr ( nach Umbau ) als der R400 kosten .

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Bei Golf im Schafspelz kommt mir immer der HGP - Golf R in den Sinn ! 😎

http://www.youtube.com/watch?v=CXyvzduQfqY

Der wird möglicher Weise auch nicht mehr ( nach Umbau ) als der R400 kosten .

Gruß Kurt

...und selbst dieser ist ein witz gegen das geschoss von boba!

Also langjähriger VW-Anhänger kann ich nur sagen: fail. VW beweist mit diesem Automobil mal wieder eindrucksvoll, dass man im Proleten-Segment den dortigen "Wortschatz" entscheidend prägt. Wie bereits einige der User hier meinten: als extrem aufgebohrter 2 Liter 4-Zylinder völlig uninteressant und in gewissem Maße auch einfallslos. Die mittigen Riesestüten, für mich immer noch das Markenzeichen des Golf R, und dann diese Breitbauschnitzerei passen einfach nicht zueinander. Ich meine, es handelt sich immer noch (nur) um einen Golf. Da aufgrund der Marken- und Modellvielfalt im VAG-Konzern bei VW selbst wahrscheinlich kein Platz für einen eigenständigen "Volkssportler" mehr da ist, muss halt immer wieder der Golf für übermotivierte Ingenieure und ihre perversen Phantasien in Wolfsburg herhalten. Wie gesagt, aus meiner persönlich Sicht einfach nur peinlich. Die sollen sich lieber mal ransetzen und einen anständigen Konkurrenzmotor im 2-Liter-Biturbo-Diesel-Segment für die Serie entwickeln oder dem Polo mal was Besseres gönnen als winzige Dreizylinder-Foltermotoren. Die Liste lässt sich beliebig weiterführen.

Andererseits kann ich die Begeisterung vieler GTI- und R-Fahrer hier durchaus verstehen. Diese Modelle sprechen ein junges Publikum an und VW bietet hier rein von der preislichen Basis her gute Ware, um das junge Sportwagenherz zu befriedigen. 😉

naja den polo gibts mit ordentlichem motor...wrc...perverse fantasien in wob? was soll das? der golf muss herhalten...bei ford ist es der focus, bei opel der astra, bei mercedes die a klasse, bei honda der civic usw...was wäre ein volkssportler? ist er Deiner meinung nach dann noch praktisch? glaub nicht...wenn der golf so wie er hier abgebildet ist flopt, kann der großteil der bauteile weiter in anderen golfen verbaut werden und reißt kein riesen loch in die kasse, weil der prototyp eigentlich nur in bestimmten bauteilen spezifiziert werden muss.
ich find es trotzdem interessant, was man aus wenig hubraum holen kann...und finde die argumente mit 2 liter sauger und 115ps in der heutigen zeit einfach nur lächerlich. es lebe der fortschritt und die zukunft😛

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Andererseits kann ich die Begeisterung vieler GTI- und R-Fahrer hier durchaus verstehen. Diese Modelle sprechen ein junges Publikum an und VW bietet hier rein von der preislichen Basis her gute Ware, um das junge Sportwagenherz zu befriedigen. 😉

Bloß: Für den vorstellbaren (Neu-)Preis eines VW Golf VII R400 kaufe (neudeutsch: hole) ich mir doch lieber einen (ggf. nicht mehr ganz niegelnagelneuen) Porsche 911.

Ganz andere Liga, in jeder Beziehung, auch in Sachen Langlebigkeit, wie viele Porsche 911 beweisen.

Ich würde mir auch keinen MB G 500 kaufen, nur um mit dem bei Vmax über die BAB zu glühen, weil er´s quasi artfremd kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen