Golf R36

VW

Hat schon jemand die neueste Ausgabe der Autozeitung? Das steht was von einem R36 drin! http://www.autozeitung.de/heft/home.php
Im Internet finde ich leider keine weiteren Informationen!

76 Antworten

Hubraum ist durch nicht zu ersetzen außer durch ein Turbo:-)

Das war damals bei mir auch so das ich eigentlich lieber einen 2,8 liter V6 4er golf haben wollte aber dann doch einen 1,8liter Turbo GTI gekauft habe!
war dann auch total enttäuscht wie gleichmäßig der beschleunigte ohne zu merken das es überhaupt einen turbo gibt! als ich dann mit dem V6 vom kumpel gefahren bin dachte man warum habe ich mir nicht gleich einen V6 gekauft. Dann habe ich einen chiptuning machen lassen und war dann voll baff wie mächtig der wagen beschleunigte und als ich dann noch denn V6 vom kumpel lang satt gemacht habe dachte "EINMAL TURBO IMMER TURBO"! jetzt wo ich einen TT turbo motor im golf mit chip habe (ca260PS 380-400NM) und einen Golf R32 Oder TT 3,2 oder auch denn S8 vom Kumpel deutlich fertig mache hat sich meine
Einstellung noch verstärkt!

Seh ich anders, ich würde meinen 2.8 V6 nie gegen einen aufgeblasenen 1.8 Liter hergeben, wäre für mich ein klarer Rückschritt. Die Frage ist auch wegen der Haltbarkeit und die ist bei einem V6 ganz klar besser, aber mein Mechaniker hat mir auch gesagt, bei 1.8T gäbe es schon einige Problemstellen mehr als ein V6 je haben würde. Ausserdem gibt es KEINEN Turbo, der so spontan und schön am Gas hängt wie halt ein Sauger. Wenn er dann noch 6 Zylinder in Reihe hat wie bei BMW, wer will da noch 1.8T fahren ? 🙂

HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, SCHON GAR NICHT DURCH EINEN "FÖN".

Naja, die Geschmacksfrage schlecht hin...

Die einen mögen den gleichmäßigen Schub eines Saugers, die andern lieber den Turboboost ab 2000 u/min..

Ich steh total auf den Schub den der Turbo nach überwinden des Turbolochs so apruppt(oder so) aufbaut.
Macht mir persönlich viel mehr Spass als nen Sauger... 🙂

Das Schöne beim Sauger ist auch, dass er nach dem Schalten sofort wieder dampf hat...der Turbo muss dann erstmal nachdenken.

Ähnliche Themen

Wobei der Vorteil eines Turbos unbestreitbar der ist, dass er das Drehmoment schon viel früher als der Sauger hat. Mein VR6 hat etwa 190 PS und 250 Nm bei etwa 4000 Umdrehungen. Ein 1.8T mit 180 PS hat seine 235 Nm aber schon bei 2000 Umdrehungen. Also ich rechne nicht damit, dass ich dem 1.8T davon fahre... ganz im Gegenteil!

Richtig, bedenke aber dass der VR6 hier erst ab 4000 kommt, der neue V6 hat den Grossteil seines Drehmomentes da, wo jeder Turbo noch im Loch wühlt, das Maximum liegt dann bei 3200 Touren. Auch beim 150 PS-Turbo ist ein Loch da, der Schub übrigens ist recht schwach, die sind nicht mehr wie die vom alten Schlage Turbo, erst lange nichts dann explosiv kommend, auch die 1.8T ziehen gleichmässig an.

Der R32 hat das Maximaldrehmoment des 1.8T mit 225 PS bereits bei 1500 u/min überschritten.

Der alte VR6 hatte kein Schaltsaugrohr und auch keine Multi-Variable Nockenverstellung (und noch einiges sonst auch nicht.)

Ja das mag sein aber ein gechipter 1.8T Motor(225Ps=250Ps) aus nem TT fährt einem R32 davon das es nur so kracht! selbst ein 2Liter TDI mit chip (140=175PS) macht einem R32 bis ca. 190 feuer unterm Arsch (Haben das schon getestet mit nem Audi A3 und nem R32 vom kumpel)

lol, R50... hat mal jemand drüber nachgedacht, was DER dann kosten soll?

für das geld könnte man auf jeden fall ein besseres auto haben

Ein Freund von mir baut an einem Auto mit, die haben da u.a. einen 1.8 l Audi-Motor n bissl aufgemotzt...
286 PS, 350 nm, Abgasturbolader, vollelektrische sequenzielle Mehrstelleneinspritzung mit Luftmassenmessung, Kennfeldzündung mit ruhender Hochspannungsverteilung, vmax 264 kmh, 0-100 4,1 sec und 0-200 11,8 sec

und der hammer ist die zweite version mit nem 2.0 l maschinchen.
340 pc, 405 nm, Abgasturbolader, vollelektrische sequenzielle Mehrstelleneinspritzung mit Luftmassenmessung, Kennfeldzündung mit ruhender Hochspannungsverteilung, 0-100 3,9 sec, 0-200 ist variabel und übersetzungabhängig.

Ja bei denn Fahrwerten kann das eigentlich nur der Yes Roadster!!!
Das ist auch das ultimative Fun auto:-)

Zitat:

Original geschrieben von Powerplay1980


Ja bei denn Fahrwerten kann das eigentlich nur der Yes Roadster!!!
Das ist auch das ultimative Fun auto:-)

Hey, der Mann kennt sich aus 😉

Ja, da Arbeitet mein Kumpel tatsächlich. Bin auch schon mal bei ihm mitgefahren (selber geht wg. der Versicherung leider nicht). Haben ein paar Ampelsprints gegen Motoräder gewonnen. Und auf der Autobahn ham wa nen 7er BMW von der linken Spur geschubst. Bei 140 auf der Stadtautobahn hat der BMW netterweise Platz gemacht und dann hat mein Kumpel das Gas durchgetreten, da hats einen immer noch krass in den Sitz gedrückt.

Und geguckt haben sowieso ausnahmslos alle. Ich glaub, mit dem Wagen haste mehr Aufmerksamkeit als mit jedem Porsche und Ferrari zusammen 😉😉😉

ich wollte mir das auto auch eigentlich kaufen aber das sind halt ca.65.000€ die dagegen sprechen:-(!
ich bin mal mit nem getunten 530Ps (780Nm) porsche mitgefahren(Beifahrer) der hat von 0-100 3,8 und 0-200 ca.10sec gehabt
und wenn man dann wieder überlegt das man diese fahrwerte für in anführungszeichen nur für 65.000€ bekommt(Porsche Turbo ohne tuning 130.000€ oder mehr) ist das dann doch wieder ok!
Aber ein replika von einer AC Cobra ist Billiger!

Zitat:

Original geschrieben von Powerplay1980


Ja bei denn Fahrwerten kann das eigentlich nur der Yes Roadster!!!

Och, da fallen mir auch noch andere Autos ein, die den AUDI Turbo eingebaut haben und so schnell sind.

Zitat:

Original geschrieben von Powerplay1980


ich wollte mir das auto auch eigentlich kaufen aber das sind halt ca.65.000€ die dagegen sprechen:-(!
ich bin mal mit nem getunten 530Ps (780Nm) porsche mitgefahren(Beifahrer) der hat von 0-100 3,8 und 0-200 ca.10sec gehabt
und wenn man dann wieder überlegt das man diese fahrwerte für in anführungszeichen nur für 65.000€ bekommt(Porsche Turbo ohne tuning 130.000€ oder mehr) ist das dann doch wieder ok!
Aber ein replika von einer AC Cobra ist Billiger!

Ich find auch, dass ein Porsche zwar sicherlich und ohne Frage ein sehr schönes Auto ist (und der Porsche bietet unter Garantie mehr Kofort, denn der Yes! ist sehr puristisch, keinerlei technischer Schnickschnack, keine Türen, nix), aber der Yes! ist einfach ein größerer Hingucker.

Wer dreht sich heutzutage schon noch nach einem Porsche um... Aber nach einem Yes! 😉 ?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen