Golf R Variant Alle Infos, Bestellungen etc.

VW Golf 8 (CD)

Moin zusammen,

Der G8R ist nun offiziell vorgestellt wurden. Gibt es bereits zuverlässige Infos zum R Variant?

Meine Wünsche an den R 8 Variant als Verbesserung zum R7 Variant Facelift:

- größerer Tank
- Anhängerkupplung
- Klappenauspuff gerne auch eine optionale Akra

Leon

74 Antworten

Das musst/kannst Du selber in die Favoriten legen. Das ist konfigurierbar. Muss man aber machen ;-) .
Wenn Dich das ESC Sport beim Fahren durch Eingriffe stört, dann würde ich in erster Linie an der Fahrtechnik und Linienwahl arbeiten. Wenn man sauber fährt hat man viel Luft, bis das ESC eingreift.

Ja, aber VW will nicht, extra wegen Dir ;-) . Noch mehr Verschwörungstheorien?

Ich habe mir den Knopf des ESP auch zu den Favoriten gelegt. Ein Wisch und Knopf gedrueckt und schon ist das ESP aus. Ich muss es oft tun wegen dem vielen Schnee bei uns.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. Dezember 2021 um 22:31:00 Uhr:


Das musst/kannst Du selber in die Favoriten legen. Das ist konfigurierbar. Muss man aber machen ;-) .
Wenn Dich das ESC Sport beim Fahren durch Eingriffe stört, dann würde ich in erster Linie an der Fahrtechnik und Linienwahl arbeiten. Wenn man sauber fährt hat man viel Luft, bis das ESC eingreift.

Ja, aber VW will nicht, extra wegen Dir ;-) . Noch mehr Verschwörungstheorien?

Ja klar, wegen mir...

Na also, das wusste ich nicht, dass man das in die Favoriten legen kann. Dann sieht es doch schon anders aus. Danke für den Hinweis, welcher gerne auch früher hätte kommen dürfen :-).

Nein, bei den Verhältnissen war egal wie man gefahren ist, es hat permanent geregelt. Ich habe ihn sowohl absichtlich überfahren, als auch bin ich sauber gefahren. Bei ersterem waren die Eingriffe stark, bei letzteren immer noch häufig. Aber es nützt nix hier weiter zu diskutieren, da du es selbst nicht erfahren hast. Die Quintessenz ist, dass der Tag/Verhältnisse nicht optimal war und ich ihn erneut bei wärmeren Temperaturen fahren muss, denn Preis Leistung ist schon ziemlich gut und optisch gefällt er mir auch.

Was habe ich nicht erfahren? Ich war vor kurzem zwei Tage mit dem R-Golf auf dem kleinen Hockenheimring in Papenburg mit dem R-Golf und professionellem Coaching. Straße war nass und trocken.
Ich kann Deine Erfahrungen leider in keiner Weise nachvollziehen. Entweder passt da was mit Dem Auto nicht (z.B. ungeeignete Reifenkombi, wie Sommerreifen bei nasser Straße und 0° C ;-), o.ä.), oder mit der Fahrtechnik.
Wenn man das Auto sauber fährt, dann greift da im ESC-Sport gar nichts ein und es sind auch kleinere Rutscher und Drifts möglich, ohne Eingriff.
Wenn es natürlich glatt sein sollte und man mit der Brechstange fährt, dann wird das mit ESC-Sport selbstverständlich nicht funktionieren, genauso wie permanent im Grenzbereich herum gerutsche. Da kann das Auto dann aber wirklich nichts dafür und das ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders, bzw. das ESC Sport tut dann was es soll und stabilisiert das Auto.

Ist vielleicht auch etwas schwierig ein unbekanntes Auto mal eben zu fahren, Fahrtechnik und Linie zu finden und dann auch noch zu beurteilen, ob es am Auto, oder am eigenen Fahrstil liegt.

Wenn Du eher geschrieben hättest, dass Du ein Problem mit den Favoriten hast, dann hättest Du auch eher den Tipp bekommen ;-) . Erst einmal hattest Du Dich nur über das ESC beschwert.

Ähnliche Themen

Nicht erfahren in Bezug auf die herrschenden Verhältnisse bei meiner Probefahrt (deshalb kannst du es auch nicht nachvollziehen, da deine Erfahrungen ja offensichtlich anders waren, aber wohl eben auch die Verhältnisse beim Fahren). Du hast Recht, Rutscher und Drifts waren/sind möglich. Vielleicht habe ich mich auch zu wenig präzise ausgedrückt. Deshalb ein Bsp: Etwas engere Rechtskurve (nicht Spitzkehre o.ä.!) --> Anbremsen --> Einlenken --> ab Scheitelpunkt wieder aufs Gas (dosiert) --> dann wird sehr stark die Leistung weggeregelt. Das war praktisch permanent der Fall, wenn man im Race war und ESP nicht gesondert auf Sport oder gar Aus gestellt hat (selbst im Sport hat er teilweise noch stärker Leistung weggeregelt).

Schau, offensichtlich hat jeder von uns andere Erfahrungen gemacht. Deshalb glaube ich erübrigt sich hier eine weitere Diskussion betreffend diesem Thema. Es geht mir nicht darum, das Auto schlecht zu machen, im Gegenteil, ich WILL es ja mögen. Wie mehrfach gesagt, werde ich das Fzg erneut bei trockenerem/wärmerem Wetter fahren müssen/wollen. Wenn du dann an meinem Rückmeldungen interessiert bist, werde ich gerne berichten, was ich für Erfahrungen gemacht habe. Werde auch dieselbe Strecke erneut fahren.

Zu den Favoriten: Wenn ich nicht weiss, dass man das ESP Off in die Favoriten legen kann, kann ich auch schwerlich danach fragen bzw. ist es dann für mich kein "Problem mit den Favoriten" ;-)

O.k., mal anders, für Dich zur Einordnung und für andere Mitlesende. Ich kenne den R-Golf gut, bin ihn zuletzt in Papenburg auf nasser und trockener Straße gefahren und sogar schon bei einem Schnee-Training.

NmE hat VW da viel richtig gemacht.
ESC an - führt das Auto und fängt ihn auch schon einmal früher wieder ein. Bei sauberer Linienwahl, insbesondere trocken, z.B. selbst gefahren auf der NOS, gibt es keine ESC-Eingriffe.
ESC sport - lässt Schwimmwinkel im Bereich 10-20° zu, das Auto wird deutlich später und dafür aber härter eingefangen, Philosophie sehr ähnlich wie Porsche das auch macht, lässt schon sehr viel zu und auf trockener und nasser Straße sind damit auch rutscher und leichte Drifts ohne Eingriffe möglich, ideal für Trackdays und schnelle Strecken mit zusätzlicher Sicherheit durch das ESC im Hintergrund
ESC off - komplette Deaktivierung, damit geht dann natürlich alles

Mit dem ESC Knopf in den Favoriten kommt man schnell an diese Einstellungen heran und damit hat man nmE alles was man zum zügigen Fahren benötigt.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:18:17 Uhr:


Nicht erfahren in Bezug auf die herrschenden Verhältnisse bei meiner Probefahrt (deshalb kannst du es auch nicht nachvollziehen, da deine Erfahrungen ja offensichtlich anders waren, aber wohl eben auch die Verhältnisse beim Fahren). Du hast Recht, Rutscher und Drifts waren/sind möglich. Vielleicht habe ich mich auch zu wenig präzise ausgedrückt. Deshalb ein Bsp: Etwas engere Rechtskurve (nicht Spitzkehre o.ä.!) --> Anbremsen --> Einlenken --> ab Scheitelpunkt wieder aufs Gas (dosiert) --> dann wird sehr stark die Leistung weggeregelt. Das war praktisch permanent der Fall, wenn man im Race war und ESP nicht gesondert auf Sport oder gar Aus gestellt hat (selbst im Sport hat er teilweise noch stärker Leistung weggeregelt).

Schau, offensichtlich hat jeder von uns andere Erfahrungen gemacht. Deshalb glaube ich erübrigt sich hier eine weitere Diskussion betreffend diesem Thema. Es geht mir nicht darum, das Auto schlecht zu machen, im Gegenteil, ich WILL es ja mögen. Wie mehrfach gesagt, werde ich das Fzg erneut bei trockenerem/wärmerem Wetter fahren müssen/wollen. Wenn du dann an meinem Rückmeldungen interessiert bist, werde ich gerne berichten, was ich für Erfahrungen gemacht habe. Werde auch dieselbe Strecke erneut fahren.

Zu den Favoriten: Wenn ich nicht weiss, dass man das ESP Off in die Favoriten legen kann, kann ich auch schwerlich danach fragen bzw. ist es dann für mich kein "Problem mit den Favoriten" ;-)

Berichte dann bitte noch einmal. Ich fahre den 7,5 R Variant und habe zu keinem Zeitpunkt Traktionsprobleme. Kennst du oder hast du den 7,5er R Variant? Ein Vergleich zum 8R Variant wäre gut.

Leon

Klar gebe dir Bescheid. Nein, Golf 7 R kenn ich nicht.

In der aktuellen ams gibt es einen Kurztest über den 8R Variant.

Kurzfassung: 16,8 s aus dem Stand auf 200 km/h. Sehr gute Performance bei einem Schnitt von 9,1 l / 100 km.

Geiles Auto mit großen Schwächen in der Software, Einparkhilfe, Assistenten, Spaltmaße und teilweise schlechte Lackierung

Verrückt, dass so eine Firma wie VW die Probleme nach über 2 Jahren Serienlauf nicht in den Griff bekommt.

Zitat:

@leon225 schrieb am 28. Januar 2022 um 13:17:57 Uhr:


In der aktuellen ams gibt es einen Kurztest über den 8R Variant.

Kurzfassung: 16,8 s aus dem Stand auf 200 km/h. Sehr gute Performance bei einem Schnitt von 9,1 l / 100 km.

Geiles Auto mit großen Schwächen in der Software, Einparkhilfe, Assistenten, Spaltmaße und teilweise schlechte Lackierung

16,8 sek ist sehr gut fuer vollgetankt und 2 Mann Besatzung (Ams testet wie die Sportauto immer mit 2 Leuten an Bord). Nicht schlecht fuer so einen Schrank. Ist ja ein gutes Stueck groesser und schwerer als die Limo.
Ohne Beifahrer duerfte er knapp unter 16 Sek liegen.

So ich hatte nun die Möglichkeit einen 8R Variant zu fahren. Hier mal meine Eindrücke (im Vergleich zu meinem 7,5 R Variant:
+ Echtes Headup Display
+ Ausformung vom Lenkrad
+ sehr niedrige Innengeräusche
+ Anhängerkupplung
+ von außen sehr chic
+ Platz auf der Rückbank
+ Ablagefach fürs Handy

- Feste Kopfstütze, fand ich sehr unbequem
- Katastrophe bei der Bedienung vom Lenkrad. Die R Taste ist direkt unter der SET Taste am Lenkrad. Es ist nicht mehr intuitiv bedienbar. Außerdem die Erhöhung der Geschwindigkeit ist nicht mehr so clever und simpel wie beim 7er. Wenn man stärker am lenken ist, kommt es ungewollt zur Einschaltung der Lenkradheizung.
- Bedienung vom Navigation, einfach schlimm und schlecht
- entfall versenkbare Rückfahrkamera
- entfall des Jackenhaken an der Rückbank
- entfall vom Haubenlift

Neutral:
? Innenraumverarbeitung
? Sound, zu leise, könnte aber auch daran liegen, dass Auto erst 1000 km auf der Uhr hatte. Fahrleistung war auch okay, aber nicht besser
? Fahrverhalten im Alltag war nicht anders, bei anderer Fahrweise kann sich hier die Meinung noch ändern

Fazit:
Für mich war klar, wenn der 8R Variant eine Anhängerkupplung bekommt, wird das mein nächster. Leider ist die Bedienung am Lenkrad so brutal schlecht, zusätzlich noch das Navi sehr schlecht gemacht + Temperatur-Slider sehr schlecht.... Somit wird der Wagen leider nicht mein nächster. Er sieht echt klasse aus, aber die Bedienung nutze ich speziell ACC ständig und das funktioniert leider sehr schlecht. Echt schade, hätte gerne meinen 7,5er R Variant gegen den 8 R Variant nach nun vier Jahren getauscht.

Leon

20220319_103419.jpg

Alles was Du schreibst stimmt, die Einwertung mag individuell unterschiedlich sein, was positiv oder negativ ist.
Allerdings muss ich nach 14 Monaten Golf 8 CS und R sagen, dass ich mich vollständig gewöhnt hab. Bedienung ist kein Problem mehr.
Ich sage immer jedem, dass einige Tage beim 8er nicht reichen um ihn zu akzeptieren. Und davon ab ist der 8er R fahrdynamisch Welten besser als der 7er. Macht unfassbar Spaß.

Exakt. Ich hatte auch Sorge dass mich die Bedienung ueberfordert aber jetzt gehts. Gut einen Ergonomiepreis wird er nicht gewinnen aber man gewoehnt sich dran.
Das ist nix mal eben ein paar Minuten rumzufahren das ist eine laengere Sache zum Eingewoehnen. Meinen 7er R moechte ich noch nicht mal geschenkt zurueck. Das ist ein Opa-Auto im Vergleich.

Kann mir mal jemand der Variant Besitzern den Abstand von Gurtschnalle zu Gurtschnalle beim Mittelsitz messen (siehe Bild)?

Wäre ich dankbar????

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen