Golf R Rückbau
Liebe Golffreunde,
auch auf die Gefahr hin, dass mich hier einige für verrückt erklären, folgendes. Ich finde den Golf 7 R grundsätzlich gut. Sportlich, bezahlbar und relativ viel Platz. Hauptgrund meines Interesses ist allerdings die Dezenz und Unaufgeregtheit eines VW Golf. Das wiederum führt dazu, dass mich einige Dinge am R stören. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Mein R sollte möglichst wie ein normaler Golf aussehen.
1. Kann man die Stege, die sich seitlich rechts und links an der Heckscheibe befinden (auch bei GTI und GTD) und in den Heckspoiler münden rückstandslos entfernen? Gibt es Personen die das bereits gemacht haben?
2. Kann man die vierflutige Auspuffanlage gegen einen Auspuff vom GTI oder besser noch Standardgolf (2 Rohre links tauschen? Hat ggf. jemand eine Empfehlung für einen Tuner, der das anbietet?
3. Kann man problemlos die dunklen LED-Rücklichter gegen die Standardleuchten tauschen?
4. Am liebsten würde ich auch die unteren Schweller entfernen.
Die ganze Sache sollte natürlich nicht die Garantie gefährden und ggf. rückrüstbar sein. Zudem würde ich dem Wagen natürlich dezente Standard(alu)felgen verpassen (Rotary), die Aussenspiegel in Wagenfarbe lackieren lassen, die R- Embleme entfernen, auf eine dunkle Verglasung verzichten sowie das Standardleder wählen.
Besten Dank für Eure Ideen und Anregungen und beste Grüße.
M.
Beste Antwort im Thema
Liebe Golffreunde,
auch auf die Gefahr hin, dass mich hier einige für verrückt erklären, folgendes. Ich finde den Golf 7 R grundsätzlich gut. Sportlich, bezahlbar und relativ viel Platz. Hauptgrund meines Interesses ist allerdings die Dezenz und Unaufgeregtheit eines VW Golf. Das wiederum führt dazu, dass mich einige Dinge am R stören. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Mein R sollte möglichst wie ein normaler Golf aussehen.
1. Kann man die Stege, die sich seitlich rechts und links an der Heckscheibe befinden (auch bei GTI und GTD) und in den Heckspoiler münden rückstandslos entfernen? Gibt es Personen die das bereits gemacht haben?
2. Kann man die vierflutige Auspuffanlage gegen einen Auspuff vom GTI oder besser noch Standardgolf (2 Rohre links tauschen? Hat ggf. jemand eine Empfehlung für einen Tuner, der das anbietet?
3. Kann man problemlos die dunklen LED-Rücklichter gegen die Standardleuchten tauschen?
4. Am liebsten würde ich auch die unteren Schweller entfernen.
Die ganze Sache sollte natürlich nicht die Garantie gefährden und ggf. rückrüstbar sein. Zudem würde ich dem Wagen natürlich dezente Standard(alu)felgen verpassen (Rotary), die Aussenspiegel in Wagenfarbe lackieren lassen, die R- Embleme entfernen, auf eine dunkle Verglasung verzichten sowie das Standardleder wählen.
Besten Dank für Eure Ideen und Anregungen und beste Grüße.
M.
64 Antworten
Ich kann nur sagen, dass mein alter 6er GTI sehr auffiel. Waren dann im Winter die Stahlfelgen drauf und die Endrohre schwarz, hat sich keiner für den GTI interessiert.
Deswegen die Endrohre einfach 5000 km nicht putzen, andere Felgen und Außenspiegel nehmen und keiner interessiert sich für den R.
95 % der Autofahrer kennen keinen GTI, 98% wissen nicht, dass der Wagen mehr als 200 PS hat. 99% glauben, dass R-Line = R ist und der Motor schwächer als beim GTI ist.
Zitat:
@marboss schrieb am 8. Januar 2014 um 11:39:54 Uhr:
Besten Dank für die teilweise konstruktiven Vorschläge. Das Thema scheint ja wirklich zu polarisieren. Von den Empfehlungen in Bezug auf Leistungsreduzierung, etc. bitte ich Abstand zu nehmen. Der R bietet eine souveräne Leistung, die ich durchaus schätze. Lediglich die zu dick aufgetragene "Schmincke" stört mich. Hier ist wie so häufig weniger mehr.Das beigefügte Bild trifft so in etwa meine Vorstellung, wie der R aussehen könnte.
Um Mal auf einen uralten Thread zu antworten:
Ich finde die Idee super. Im Detail wahrscheinlich so teuer, dass man es dann doch nicht ganz umsetzt.
Das einzige, worauf ich ein bisschen achten würde: Wenn er im Rückspiegel zu brav aussieht, machen dir die Linksschleicher mit 130 nicht mehr Platz, weil sie denken, dass du eh nicht schneller bist.
Übrigens gibt es bei Fahrrädern eine "noch verrücktere" Maßnahme: Boruttisieren. Alles gezielt so verhunzen, dass nicht nur das Fahrrad wertlos aussieht, sondern tatsächlich alle Einzelteile auf dem Gebrauchtmarkt nichts mehr wert sind - ohne dabei die Funktion zu beeinträchtigen.
So weit willst du vermutlich nicht gehen, ansonsten kannst du dich im Baumarkt nach Kleber, Harz, Federn, Duct tape und leicht rostenden Metallteilen etc umgucken.
Die harten Linksschleicher und Mittelspurparker lassen dich eh nicht vorbei, außer du kommst mit sehr deutlicher Mehrgeschwindigkeit von hinten (drängelst abrer trotzdem ausdrücklich nicht durch zu geringen Abstand, das ist zumindest mir in jedem Fall extrem!! wichtig und ja, das ist ernst gemeint).
Die ganz harten machen auch für Porsche, AMG 63 usw keinen Platz, sondern bleiben erst recht da wo sie sind, vermutlich um "Macht" auszüben und es den "Rasern" zu zeigen. Für ein Lehramtsstudium außerhalb des Straßenverkehrs hat es da vermutlich nicht gereicht.
"Alle Räder stehen still, wenn Deine starke B-Klasse das will!"
Ähnliche Themen
Genau deswegen denke ich mir: Lieber durch einen Farbakzent, bösen Blick, Taglicht oä von weitem gesehen werden, damit die Leute rechtzeitig rüberziehen, falls sie nicht gerade selbst überholem. Und dann rechtzeitig bremsen und viel Abstand halten. Statt nicht gesehen werden durch Drängeln zu kompensieren oder geduldig mit 130 auf ner leeren Autobahn links hinterherzuckeln mit dem Ergebnis, dass man dann selbst Leute im Nacken hat.
Das hat natürlich seine Grenzen. Mit 300 km/h mit Fernlicht angerast kommen meine ich selbstverständlich nicht.
Im übrigen halte ich rechts überholen, wenn es noch eine Ausweichmöglichkeit gibt für gefährlich, aber weniger gefährlich als durch immer dichteres auffahren das einscheren erzwingen zu wollen. Das macht nur Ärger.
Ich selbst überhole bisher nicht rechts, habe dafür aber in manchen Situationen Verständnis.