Golf R 8,5 Kennzeichen montieren
Hallo Gemeinde,
hole am Montag meinen R in Wolfsburg. Leider habe ich mich vorher nicht ausgiebig mit dem Thema befasst, auch mangels Infos im Netz, nicht gesehen das der R vorne eine Trägerplatte für das Kennzeichen hat. Die zu allem Übel noch mit Schrauben an den äußeren Kanten, mit der Stoßstange verschraubt ist. Hab heute zugelassen und schon länger kürzere 3d Kennzeichen (41cm) bestellt. Schlauer wäre es gewesen vorne 52er zu nehmen und dann sauber auf die Platte anzubringen.
Bevor ich jetzt nochmal ein längeres Kennzeichen ordere und nochmal die Zulassungsstelle besuchen muss, folgende Fragen in die Runde, vllt gibt es eine Lösung für kurze Kennzeichen an der Front:
- Hat sich schon jemand mit dem Thema befasst?
- gibt es sowas wie Schweizer, Italienische (kleinere) Trägerplatten zu bestellen für den Facelift Golf R?
- Was ich so an Bildern im Netz gefunden habe, reicht die Fläche unter dem Kennzeichenträger nicht aus, um das Kennzeichen plan anzubringen, sehe ich das richtig?
- Sind die Schraublöcher unter der Platte eingestanzt oder einfach so nackt in die Plastikstange gebohrt? Vllt. kann man sie sauber mit einem schwarzen Stopfen schliessen.
- Wisst ihr was die im Werk machen, ob die schon Kennzeichenträger vorbohren, oder erst auf den Kunden warten?
Wäre super falls schon jemand vorne ein kurzes Kennzeichen angebracht hat und eine gute Lösung parat hat. Danke
156 Antworten
@irina1974
Mir gehts genauso wie dir, suche auch schon nach Möglichkeiten mein 42er wie bei meinem 8er vFL GTI per Klett einzusetzen. Der GTI Clubsport bekommt ja wohl (warum auch immer) einen zumindest glatten Kennzeichenträger. Evtl. kann man diesen bei VW ordern und austauschen. Wenn das Teil aber nicht einzeln verbaut ist und sogar in den Grill integriert ist wirds schwer. Ich dachte auch schon an eine dünne Platte die die äußeren Löcher abdeckt.
@Schneckenmeier….die Platte zum „drüberkleben“ hat mir schon ein Kumpel ins Ohr gesetzt…finde ich aber nicht schön…dann trägt der ganze Mist noch mehr nach vorne auf!
Ich finde es eine Unverschämtheit das der Kunde genötigt wird was zu basteln…oder eben ein Standart 52er Kennzeichen zu nehmen…das würde ich aber niemals mit meiner Standart 1er Nummer verwenden weil,es auf deutsch einfach richtig scheis*e aus.
Vw setzten 6!
Und was mich bei den ganzen neuen Autos noch extrem aufregt…..der bescheidene Hinweis auf den Airbag der auf der Sonnenblende ist….was hab ich da die letzten Jahre Geld in die Hand genommen um mir die passende englische Variante zu kaufen….aber damit ist diesesmal Schluss!Kommt entweder ein Aufkleber drauf…oder der 300er Edding kommt zum Einsatz.
Ich bin gespannt…oder der ganze „Ärger“ im Vorfeld das Auto wieder gutmacht…..aber wenn ich so in die Mängelliste schaue bekomme ich da ein komisches Gefühl.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 19. Oktober 2024 um 18:50:01 Uhr:
.aber wenn ich so in die Mängelliste schaue bekomme ich da ein komisches Gefühl.
Welche Mängelliste meinst du? Ich kann bisher bis auf die im Vergleich zum Octavia RS "günstigere" Verarbeitung keine Mängel feststellen. Da hatte ich beim Skoda die erste Zeit viel mehr Ärger.
Sammeltread Software Facelift….aber das nur am Rande!
Ähnliche Themen
Hier sieht man prima wie man das intelligent löst….auf dem BIld der Golf GTI ClUbSport 8.5
Seht euch da mal den Bereich ums Nummernschild an……es könnte so einfach sein VW!
@Durandula kannst ja mal berichten wie du das gelöst hast. Stehe vor der selben Entscheidung kleines Kennzeichen oder Standard Größe vorne nehmen. Kannst ja gerne mal ein Bild posten.
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:08:35 Uhr:
@Durandula kannst ja mal berichten wie du das gelöst hast. Stehe vor der selben Entscheidung kleines Kennzeichen oder Standard Größe vorne nehmen. Kannst ja gerne mal ein Bild posten.
ja, mache ich. Morgen bin ich in Wolfsburg, das erste was ich mache, ist auf dem Parkplatz rauszufahren. Dann schaue ich mir die Geschichte im Detail an. bis dahin wird es nur ein Provisorium geben.
Ich überlege schon wie ich die 3D Kennzeichen bestelle. Ob 41cm oder 52 cm vorne. Habe vier Buchstaben und eine Zahl.
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:51:13 Uhr:
Ich überlege schon wie ich die 3D Kennzeichen bestelle. Ob 41cm oder 52 cm vorne. Habe vier Buchstaben und eine Zahl.
ja hab auch 4+1 und 41cm. Hab bisschen überlegt, die Platte ist 5Fach geschraubt, auf den Schrauben sind schöne glanzschwarze Abdeckungen, mein Auto ist Schwarz, vllt. krieg ich die überstehenden Löcher mit den Abdeckungen kaschiert. Ist so die letzte Hoffnung.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 21. Oktober 2024 um 16:09:42 Uhr:
@Durandula:Erzähl uns…wie war’s?
was soll ich dir sagen, fahre mit dem vorderen Kennzeichen auf dem Armaturenbrett, bzw. unter der Windschutzscheibe rum. Hatte 3 Std Verspätung bei der Auslieferung und einen langen Rückweg. Morgen schaue ich was weiter.
Weiss nicht was die bei VW geritten hat, es geht nicht nur um die Breite des Kennzeichens, sondern nun auch um die Höhe. Guck dir den Salat in Bildern an. Die Platte ist ausgelegt auf die Maße von Kennzeichenhaltern.
Man sagt eigentlich wegen Sensorik und Fußgängerschutz sollen vorne keine Kennzeichenhalter dran, so kenne ich das von meinen MB und BMW.
Die Trägerplatte ist mit Clips befestigt, die muss man nach innen eindrücken, dann fallen die unter der Stoßstange raus :-) Anbei auch Bilder von den Clips mit Stift in der Mitte.
Der Bereich unter der Trägerplatte bietet nicht genug Auflagefläche für das Kennzeichen (s. Seitenansicht)
Ideen?
Hab echt Würgereiz…..
Selbst bei einem 52er Kuchenblech bleibt die Platte oben und/oder unten sichtbar.
anbei der Clip, hab mir einen geben lassen in Wolfsburg, in die verbliebenen Löcher gesteckt, wäre es optisch kein großes Übel.