GOLF Quietscht bei Ruckeliger Fahrweise

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,

ich habe folgene Probleme bei Mein 2er Golf bj.90 MKB:PN

wie oben schon beschrieben, wenn ich in 2 gang bin und ein bischen mit dem gas spiele fängt das auto von vorne an zu quietschen !!! Was könnte das sein ???

Ach und noch eine Frage, wenn die lichtmaschine laufgeräusche macht sollte es doch eher am lager liegen oder sehe ich das falsch ??? Wenn ja was kostet so ein lager ungefähr, und ist es schwer zu wechseln ??

wäre sehr nett um antworten !!!

MFG Dennis

25 Antworten

Also mit Kupferpaste gehts auch. Eine Ruhe im Auto....😁
Aber ich habe zuerst die Federenden eingeschmiert und dann ein Stück von der Stossstelle und dann wars auch schon weg. 🙂

Allerdings dachte ich nach der ersten Fahrt, mit fackelt mein Auto weg...brutale Rauchschwaden aus allen möglichen Motorraumöffnungen (soagr aus den Lampen kamen die Schwaden rausgekrochen) aber zum Glück ist man ja bei der Feuerwehr. 😁
Also es wird wirklich verdammt heiss an der Stelle.

Danke für die Tips!

Das dachte ich mir eben auch mit den Rauchschwaden, selbst paar Tropfen reichen da schon aus.
Muss ich mal machen sobald alle Prüfungen rum sind, Feuerlöscher ist ja eh schon im Auto.

So, ich hol, den Thread wieder aus der Versenkung.
Das Spray von dem ich schrieb, ist das Bremsenschutzspray HT von Würth.

Einsatzgebiete: Schmier-, Trenn- und Korrosionsschutzpaste für Teile an KFZ-Bremsanlagen, Montagehilfe an Maschinen etc. Zur Vermeidung von Einlauf- schäden und Verschleiß an Lagern, Gleitstellen, Schraub- und Steckverbindungen.

Nochmal aus der Versenkung.😁

Habe mir gestern den Dichtring besorgt (11,60€), sieht ja aus wie gepresste Alufolie^^.

Will den am Mittwoch einbauen.
Mit was bekomme ich die Klammern am besten weg? Superbastis Variante mit dem schürhakenartigen Zugwerkzeug gefiel mir ganz gut...wie lang muss das Teil dann für diesen Zweck sein?

Und nochwas: Ist es empfehlenswert die Klammern gleich mit zu wechseln wenn man einmal dran rumbaut? Kostenpunkt?

MfG Markus

Ähnliche Themen

Keiner ne Antwort?
🙂

Biddö^^ ist ja nur noch n Tag Zeit um sich die Klammern auch noch zu holen...

Klammern am besten mitbesorgen, sind nicht so teuer, können bei hohem Alter brechen, wie bei mir mal geschehen.

Alte Klammern durchtrennen (können wegen Spannung rumfliegen!) oder abhebeln. Die neuen kann man mit so selbstgebauten Spannkeilen einbauen oder mit einem Spannwerkzeug. Dazu gibt es nen Thread.

Na das ist doch mal n Wort.🙂 Danke!

Da werd ich morgen mal schaun ob Koncewski sowas da hat.🙂

MfG Markus

Also mir hat man neulich bei VW nen Preis von 25 Euro für eine Halteklammer gesagt, ich konnte das auch kaum glauben

Habe heute meinen Bruder zu Konczewski geschickt und der hat mir welche für 2 €+ Mwst. das Stück mitgebracht...😁

Also wird morgen gebastelt.🙂

Ja also irgendwie scheint der Typ wohl unfähig gewesen zu sein...

Hätt mich auch gewundert, wenn so ein stück metall so teuer ist 😉

Also. Da heute bei uns Feiertag ist, hab ich mich heute dran gewagt, Vaddi war ja auch da und das war auch gut so.

1. Wechselt den Mist nie alleine, alleine ists so gut wie unmöglich.

2. Man kommt derb bescheiden an alles ran.

3. Die Federn haben so eine derbe Spannung - echt heftig.

4. Zum Einbau Federn am besten so weit mittels Stützkeil oder Stütze aus Rundstahl spannen, dass man sie gerade so wieder auf die Aufnahmen bekommt. Dann im "eingebauten" Zustand die Stützen entfernen, die Dinger schnappen zu und ziehen den Auspuff an den Krümmer ran.

An sich eine schweinische Arbeit, verbunden mit viel Improvisation und Rumgefluche.😁

Ob sichs gelohnt hat wird sich zeigen, z.Zt. quietsch nix mehr.🙂

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen