Golf Plus: Vor Waschanlage Antenne ab?
Hi,
bin seit ca. 14 Tagen stolzer Besitzer eines Golf Plus. Der hat ja seit MJ 2006 wieder ne etwas grössere und längere Dachantenne (Stichwort: Entfeinerung). Jetzt mach ich mir Sorgen, ob die die Waschstrasse überlebt - oder muss ich die vorher abmachen - und wenn ja wie geht das? Habe zu dem Thema im Handbuch nach kurzem Überfliegen nix gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe.
TAC
32 Antworten
Ich fahr seit 1988 16V GTIs und hab jedesmal direkt nach dem Weg zur Zulassungsstelle meine Antennen mit Sekundenkleber festgeklebt.
Zitat:
In allen Waschstrassen bewegen sich die Bürsten nach hinten, entgegen der Fahrtrichtung. Die Antenne kann niemals nach vorne gezogen werden. Wenn du die Antenne abmachst, ist das ja o.k. Verschone uns aber mit solchen Märchen.
Wow...geht doch nix über gepflegte Umgangsformen.
Tja, Mist...da wurde doch schon wieder eine meiner perfide ausgefuchsten Lügengeschichten gnadenlos aufgedeckt. Ich geh dann mal in die Ecke und schäm mich.
🙄
E.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleriker
das stimmt nicht ganz. Bei meinem alten Saxo habe ich auch mal vergessen die Dachantenne abzuschrauben und da wurde die Antenne beim zurückbewegen der Wischrolle nach vorne gebogen.
Außerdem was hätte er denn für einen Grund hier ein "Märchen" zu erzählen ?!?
Wenn die Bürste nach hinten dreht, dann kann die Antenne eben nicht nach vorne gebogen werden.
bei der Anlage, wo ich immer hinfahre ist es so: Die Bürste geht nach hinten und dreht gegen den Uhrzeigersinn, dann hält sie hinten an, dreht sich an andersherum und geht wieder nach vorne. Dabei kann sich die Antenne wohl nach vorne biegen oder nicht?
Eben...erst denken, dann rummosern. Außerdem hat diese Anlage eine obere Bürste, die sich nicht nur dreht, sondern auch an einem Arm vor und zurückfahren kann. Die kann also sehr wohl die Antenne nach vorne biegen.
E.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Eben...erst denken, dann rummosern. Außerdem hat diese Anlage eine obere Bürste, die sich nicht nur dreht, sondern auch an einem Arm vor und zurückfahren kann. Die kann also sehr wohl die Antenne nach vorne biegen.
Genau so ist es ! endlich mal jemand der mitdenkt 🙁 +g+
Wenn das jetzt eine riesen Friemelei wäre, die noch dazu was weiß ich nicht wieviele Stunden dauern würde, wäre es ja nachvollziehbar, aber so 'ne Antenne ist doch innerhalb von 3 Sekunden abgeschraubt (anschrauben geht ebenfalls so schnell). Von daher wären es höchstens ein paar fehlinvestierte Sekunden, die dir aber u.U. Ärger ersparen
Deswegen verstehe ich das hier jetzt nicht so richtig...?!
Oder liegt es an einer "Sonderantenne" beim Golf Plus? *wirklichkeineahnunghabundaufdemschlauchsteh* ( 😁 )
Hab ja "nur" den normalen Golf V und da ist es theoretisch wirklich nicht der Rede wert... 🙄
Vielleicht kann ich zur allgemeinen Beruhigung beitragen: Ich habe jetzt seit 9 Monaten einen G5+. Am Anfang habe ich aus Sorge die Antenne jedesmal abgedreht. Irgendwann nach 4 Monaten wurde mir das zu blöd. Seitdem lasse ich sie dran.
Habe Unischwarz, somit die empfindlichste Lackfarbe, die es gibt. Irgendwelche Probleme mit der Antenne in Waschgaragen unterschiedlichster Art hatte ich jedenfalls seitdem nie (klar wird sie stark verbogen, aber dafür scheint sie ja auch gemacht zu sein und bis in direkte Lacknähe ist sie bisher noch nie verbogen worden).
Ausserdem denke ich, kann es für das Antennenfuß-Schraubgewinde vielleicht auch nicht so gut sein, wenn das Teil nach dem Waschen jedesmal voller Wasser steht und ich die Antenne da wieder rein schraube.
Gruss
Hanoi
Wer mit UNI-Schwarz in die Waschstraße den kann man nicht mehr helfen die Schönheit ist schon nach einer Wäsche im A........
Hatte ich aus Dummheit bei meinem ersten Ver ausprobiert und bitter bereut, beim neuen nur Handwäsche.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Wer mit UNI-Schwarz in die Waschstraße den kann man nicht mehr helfen die Schönheit ist schon nach einer Wäsche im A........
Hatte ich aus Dummheit bei meinem ersten Ver ausprobiert und bitter bereut, beim neuen nur Handwäsche.Gruß Mike
Wer mit der Lupe um sein Auto läuft, sollte am besten nur Rentnersilber als Farbe wählen, alles andere wird über kurz oder lang Micro-Lackschäden aufweisen, egal ob mit Hand- oder mit Maschinenwäsche.
Und wenn schon, schließlich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, und die Lupe bleibt im Haus.
Uni-Schwarz sieht sowieso nur direkt nach der Wäsche aus wie neu. Ein paar Kilometer - und schon sieht man wieder einen ganz leichten Grauschleier (sieht dann eben aus wie Schwarz-Metallic frisch gewaschen *grins*). Es bleibt dabei: Uni-Schwarz gefällt mir am besten, und mit meiner Waschanlage bin ich zufrieden. Tipp: Niemals das Programm mit Shampoo wählen, sondern immer nur ohne - dafür immer mit Hartwachs-Versiegelung (damit sich der 2x im Jahr von mir manuell aufgetragene Nano-Wachsschutz nicht so schnell verliert). Ergebnis: Schönes Auto, wenig Zeit und Mühe.
Gruss
Hanoi
Bin mit meiner auch sehr zufrieden. Glaube kaum, dass ich es genauso schonend mit der Hand hinbekommen würde. Ein kleines steinchen im Schwamm und naja....
Mein Lack sieht nach auch zweieinhalb Jahren und über 100.000km aus wie neu, keine Schlieren und nichts.
huhu...
ich habe seit Do. meinen Golf + und der hat nur diese stummel-haifisch-flosse... scheint beim Modelljahr 06 wieder so zu sein...
gott sei dank 🙂
Grüßle
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jzimmer
huhu...
ich habe seit Do. meinen Golf + und der hat nur diese stummel-haifisch-flosse... scheint beim Modelljahr 06 wieder so zu sein...
gott sei dank 🙂Grüßle
Jörg
Quatsch.
Entweder du hast Telefonvorbereitung oder du hast Standheizung.
Oder eben beides.
Wenn man keines von diesen Dingen hat, ist die Stabantenne drauf.