Golf Plus - TDI oder TSI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe schon seit längerem vor, mir einen Golf Plus zu bestellen, kann mich jedoch bei der Motorenfrage nicht so recht entscheiden. Vielleicht kann mir dabei jemand weiterhelfen ...

Zur Wahl stehen der 1.4 TSI mit 140 PS und der 1.9 TDI mit 105 PS und DPF ( 5 Gänge ). Der 2.0 TDI ist mir dann doch ein bissel zu teuer ...

Von den Jahreskilometern her liege ich in einem Bereich, wo kostentechnisch beide Modelle in Frage kommen dürften.

Ich werde das Auto sicher auch viele Jahre fahren, so dass sich schon die Frage nach der Langlebigkeit des neu entwickelten 1.4 TSI stellt.

Andererseits setzt man mit dem TDI ( PD ) ja wohl auf eine aussterbende Technik und muss sich eventuell mit einem nicht wirklich ausgereiften DPF herumärgern.

Den Durchzug und das schaltfaule Fahren des Diesels schätze ich aber schon.

Für Gedanken und Anregungen bin ich sehr dankbar !
Ciao und viele Grüsse !

24 Antworten

ich würd den 1,9er tdi nehmen. falls dir die leistung dann noch nicht reicht- wofür gibts chiptuning?

Zitat:

Original geschrieben von activision


Für den 140 PS TSI wirst du wahrscheinlich auch Super+ tanken müssen und hast optional die 95 OK

Falsch informiert, der 140PS TSI ist wohl nur auf Super ausgelegt.

Nur die 170PS Maschine möchte Super+ haben.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Moin,
Also zur langlebigkeit kann dior hier wohl keiner was sagen aber VW hat den Motor ja auch min. 300.000km augelegt nen Montagsauto kann man aber immer erwischen.

War am WE bei nem Kumpel in seiner VW-Werkstatt. Dort standen zwei 1.4TSI Motoren rum. Beide aus nem Golf GT. Die einzigsten beiden, die sie dort verkauft haben. Beide haben die 3000km Marke nicht erreicht und stehen da mit Riss im Block rum. AT-Motoren noch nicht lieferbar.

Ich gehe mal davon aus, dass nen 1.4l Motor mit 2,5bar Ladedruck(absolut) nicht wirklich sehr langlebig sein kann. VW hat mit allen aufgeladenen Motoren Probleme gehabt. Fängt ja schon beim G40/G60 an, geht über jeden TDI zum 1.8T20V und ich denke der TSI wird auch kein guter Motor sein. Ich persönlich würde da erst noch 2 Jahre warten, bis ich mir so nen Motor anschaffen würde.

wie gut dass ich schon 11.000 km runter hab...und das Problem bei g40/g60 ist der G-Lader der oft überholt werden muss.
und wie schon oft gesagt...der 1,8T vom TT hat mehr Literleistung und hält auch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


War am WE bei nem Kumpel in seiner VW-Werkstatt. Dort standen zwei 1.4TSI Motoren rum. Beide aus nem Golf GT. Die einzigsten beiden, die sie dort verkauft haben. Beide haben die 3000km Marke nicht erreicht und stehen da mit Riss im Block rum. AT-Motoren noch nicht lieferbar.
Ich gehe mal davon aus, dass nen 1.4l Motor mit 2,5bar Ladedruck(absolut) nicht wirklich sehr langlebig sein kann. VW hat mit allen aufgeladenen Motoren Probleme gehabt. Fängt ja schon beim G40/G60 an, geht über jeden TDI zum 1.8T20V und ich denke der TSI wird auch kein guter Motor sein. Ich persönlich würde da erst noch 2 Jahre warten, bis ich mir so nen Motor anschaffen würde.

Wie schonmal erwähnt, der GT kam ein halbes Jahr später,wegen dem 170PS Dieselmotor. Der machte die Probleme. Der 170 PS TSI nicht.

Desweiteren bezweifele ich extram stark an deiner Aussage.
2 Motorschäden bei einem Händler,bei den 2 verkauften TSI nach 3000 KM.

Lächerlich oder 6er im Lotto inklusive Zusatzzahl

Na dann haben die wohl nen Sechser mit Zusatzzahl.

Moin,

das kann schon sein das da 2 rumstanden aber trotzdem ist der Motorblock stabiel genug. Das zeigt alleine schon das der 1,5TDI von EcoRacer ein aufgeborter Motorblock vom TSI war.

Auserdem Problem soll jeder schonma gemacht haben trotzdem ist der TSI auf 300.000km ausgelegt und er wird sie auch halten.

Auserdem ist sich VW auch bewust was für ein Imageschaden es währe wenn sie den TSI vom Markt nehmen müssten weil die Laufleistung nicht stimmt.

Einzelfälle gibt es immer wie bei deinem Kumpel.
Obwohl ich trollfan da zustimmen muss das ich das auch etwas unglaubwürde finde, sorry!

Schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Motorschaden nach weniger als 3000km??? Schonmal was von Einfahren gehört?

Oder war das etwa hier der gleiche Händler, wo mal ein vermeintlicher Mitarbeiter gepostet hat, er sei sofort mit dem fabrikneuen R32 auf die BAB gefahren um die Vmax auszutesten...

Nenene, Leute gibt's...

Gruß und *kopfschüttel*...

Übrigens zum Thema...

Von sich aus ist der 1.9TDI ja praktisch gleich teuer. Es sei denn, du möchtest den fast schon obligatorischen DPF dazu haben, dann sind's 500Euro mehr. Willst du auch noch 6 Gänge, sind nochmals über 300Euro mehr... Also über 800Euro, die du in Sprit/teurere Versicherung zugunsten des TSI gegenrechnen kannst.

Und dann kommt, wie einige Vorredner schon sagten, mehr Leistung usw. hinzu... also Spaß, wenn du ihn denn haben willst...

Gruß.

Hallo Leute,

hab ja schon anderweitig meine Meinung zum TSI kund getan. Seit letzten Freitag hab ich den 140 PS TSI (Golf V). Und bisher... muss ich meine Entscheidung nicht im geringsten bereuen. Ich habe bisher 750km hinter mich gebracht, hauptsächlich Autobahn und Landstraße. Der Motor zieht aus allen Lebenslagen von unten gut heraus (allerdings lass ich das gute Stück natürlich gegenwärtig nicht über 4000 U/min drehen). Der Sound ist gut; der Verbrauch ist es auch - es dürften überschlägig so 7,5 L (95 ROZ) sein.
Also, ich kann nach meinen Erfahrungen guten Gewissens zum TSI zuraten.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen