Golf Plus LED-Rückleuchten
Hallo zusammen
ich habe mal eine Frage an unsere Spezialisten.
Ich habe einen VW Golf Plus Bj.2011 mit den serienmäßigen LED-Rückleuchten des Herstellers Valeo,
welcher ja als Zulieferer für VW die Rückleuchten ab 2009 herstellt.
Die Haltbarkeit dieser Rückleuchten ist ja sehr bescheiden, was ich jetzt zum wiederholten Male feststellen musste (Ausfall einzelner LED).
Ich suche nun Rückleuchten wo die Qualität besser ist,was ja nicht so leicht ist beim Golf Plus.
Nun kam mir die Idee Rückleuchten des VW Golf Plus Bj. 2005-2009 welche ja vom Hersteller Hella sind in meinen Plus Bj.2011 einzubauen.
Ich meine das die Qualität der Rückleuchten von Hella der früherer Baujahre besser ist.
Meine Frage nun an Euch ist folgende:
Sind die Einbaumaße der Rückleuchten bis Bj. 2009 andere wie nach der Modellpflege ab 2009???
Optisch unterscheiden sie sich ja nur durch die mittige rote Verglasung der Bremsleuchte.
Bitte keine Komentare wie:
Fahr zum freundlichen Händler und lass die Rückleuchte auf Garantie wechseln.
Das habe ich bereits hinter mir.
Mein Fahrzeug ist aus der Garantie raus und ich bin es leid mir wieder diesen Schro.. von Valeo
zu überteuerten Preisen einbauen zu lassen.
Würde mich über fachliche Antworten freuen.
33 Antworten
Golf Plus EZL 4/2011: gravierende Probleme bei den LED Rückleuchten. Die Infos hier bei motor-talk waren super hilfreich, da es sich offensichtlich um mangelhafte Quaalität beim Zulieferer Valeo handelt (Modelljahre 2009-2011).
Habe grad mit VW Autohaus Laatzig Berlin gesprochen, die haben eine Fehlermeldung bei VW aufgesetzt und Kulanz beantragt. Die sehr freundliche MA war zuversichtlich dass das durchgeht.
Werkstatt-Termin nächste Woche, dann weiss ich mehr.
Golf Plus EZL 10/2011: wurden letzte woche auf Kulanz getauscht im VW Autohaus , mußte nur einbau bezahlen.
Gibt es auch Kulanz, wenn die letzten zwei Kundendienste in der freien Werkstatt gemacht wurden?
Hallo, ich habe das selbe Problem bei meinem Golf 6 PLus BJ 2010.
Linke Rückleuchte ist der halbe Kranz an LED´s Kaputt und in beiden Blinker auch ganze Blocks.
Garantieverlängerung deckt das nicht ab, sei Verschleiß sagen die. Nützt da noch ein Kulanzantrag bei VW direkt zu stellen oder ist das vergebene Mühe.
Hat jemand ein Tip. welche und wo ich am besten Ersatz kaufen kann.
Beim Händler kosten die ca. 300.-€ plus Einbau.
Gruss Norbi
Ähnliche Themen
Norbi4711!!
Sofort Kulanzantrag stellen, bis 5 Jahre scheint das noch zu funktionieren, danach möglicherweise nicht mehr.
Ich habe beide Leuchten noch in diesem Jahr ersetzt bekommen, habe nunmehr 2 Jahre Garantie.
Ich mußte nur die Arbeitszeit bezahlen. Jeweils 17,80 €.
Finger weg von gebrauchten Leuchten, sind zwar billig, aber gehen schnell kaputt, ich hatte zwei gekauft und die hielten bloß ein paar Monate, hat keinen Zweck.
Mein Golf + ist EZ 10.2010
mfg
Kapt
Zitat:
@Norbi4711 [url=http://www.motor-talk.de/.../...us-led-rueckleuchten-t5142552.html?...]
Garantieverlängerung deckt das nicht ab, sei Verschleiß sagen die.
komisch!
Bei mir wurde die erste LED-Rückleuchte während der 2-jährigen Garantie getauscht - Null-Problemo!
Die zweite war ein Jahr später defekt und wurde während der Anschluss-Garantie ebenfalls problemlos ersetzt.
Haben sich die Versicherrungsbedingungen geändert?
Mal ne Frage zu den Rückleuchten, an die Experten:
Bei mir sind es links außen momentan 2 LEDs, die lustig flackernd mitblinken. Die elektronische Ansteuerung ist -für mich als Elektroniker- eine simple Sache. Vorrausgesetzt, man kommt an die LEDs bzw. die Leiterplatte ran.
Das Ding ist ja auch zusammengebaut worden und nicht am Stück gewachsen. Läßt sich die Leuchte zerlegen, wenn sie mal ausgebaut ist?
Gruß
Jupp73
Zitat:
@jupp73 schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:37:07 Uhr:
Mal ne Frage zu den Rückleuchten, an die Experten:
Bei mir sind es links außen momentan 2 LEDs, die lustig flackernd mitblinken. Die elektronische Ansteuerung ist -für mich als Elektroniker- eine simple Sache. Vorrausgesetzt, man kommt an die LEDs bzw. die Leiterplatte ran.
Das Ding ist ja auch zusammengebaut worden und nicht am Stück gewachsen. Läßt sich die Leuchte zerlegen, wenn sie mal ausgebaut ist?Gruß
Jupp73
Hallo, Jupp73!
Ja, sie läßt sich zerlegen, aber man bekommt sie dann nicht mehr wieder zusammen, die ganze Geschichte ist verklebt und nach dem Aufmachen nicht wieder dichtzukriegen.
Ich habe es versucht, bin gescheitert, außerdem sind die SMDs so miserabel verlötet, da packt einen das Grausen. Mit defekten Leuchten kein TÜV!
Wenn Du noch innerhalb der 5 Jahre bist, lass sie tauschen, da gibt es noch Kulanz. Ob das auch nach 5 Jahren gilt, weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es sicher wert. Wie oben erwähnt, ich habe nur die Arbeit bezahlen müssen und habe jetzt erstmal 2 Jahre Garantie! Was dann kommt, die Götter werden es wissen............!
(vier defekte Rückleuchten seit 2010)
mfg
Kapt
@Kapt
Danke für die Info, habe soeben Kulanzantrag an VW abgeschickt. Mal gespannt wie die reagieren.
@GP0411
Von der Garanierverlängerung habe ich diese Info erhalten auf meine Nachfrage:
"Ihre Schadenmeldung haben wir erhalten und geprüft.
Unabhängig vom Verschleiß sind die Rückleuchten nicht Bestandteil der Garantieversicherung."
-----
Mein Golf scheint noch mehr Macken zu haben, Steuerkette rasselt, aber 2mm zu wenig spiel um die auszuwechseln über Garantieverlängerung, und das DSG Getriebe ist auch nicht astrein.
Noch mehr Fehlerhafte verbaute Teile??
Bei meinem Golf V+, EZ 12/2008, war die erste Rückleuchte nach ca. 3 Jahren defekt, wurde anstandslos von der Garantieverlängerung übernommen.
Die zweite Rückleuchte war knapp 2 Jahre später, also nach ca. 5 Jahren defekt. Wurde nicht mehr von der Garantieverlängerung übernommen. Auf mein Nachfragen erfuhr ich dann auch, dass sich die Bedingungen geändert hatten. Ein Schelm wer böses dabei denkt..
Nun warte ich drauf, dass wieder eine Rückleuchte defekt wird. Denn es soll nichts an den Rückleuchten geändert worden sein. Also alle paar Jahre austauschen, diese lebenslang haltenden LED-Rückleuchten..
Nun frage ich mich natürlich warum man die orginalen VW-Rückleuchten kaufen soll, wenn die auch regelmäßig defekt sind? Bei meiner freien Werkstatt bekomme ich Valeo Rückleuchten für den halben Preis, im Internet auch. Und auch VW hat wohl Valeo verbaut. Ich weiß nun nicht ob ausschließlich Valeo oder auch von anderen Herstellern..
Aber wenn die Rücklichter regelmäßig defekt sind, kann ich auch die "günstigen" Rückleuchten verbauen? Oder mache ich da einen Denkfehler?
Gruss
Zitat:
@BladeEye schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:36:54 Uhr:
Bei meinem Golf V+, EZ 12/2008, war die erste Rückleuchte nach ca. 3 Jahren defekt, wurde anstandslos von der Garantieverlängerung übernommen.Die zweite Rückleuchte war knapp 2 Jahre später, also nach ca. 5 Jahren defekt. Wurde nicht mehr von der Garantieverlängerung übernommen. Auf mein Nachfragen erfuhr ich dann auch, dass sich die Bedingungen geändert hatten. Ein Schelm wer böses dabei denkt..
Nun warte ich drauf, dass wieder eine Rückleuchte defekt wird. Denn es soll nichts an den Rückleuchten geändert worden sein. Also alle paar Jahre austauschen, diese lebenslang haltenden LED-Rückleuchten..
Nun frage ich mich natürlich warum man die orginalen VW-Rückleuchten kaufen soll, wenn die auch regelmäßig defekt sind? Bei meiner freien Werkstatt bekomme ich Valeo Rückleuchten für den halben Preis, im Internet auch. Und auch VW hat wohl Valeo verbaut. Ich weiß nun nicht ob ausschließlich Valeo oder auch von anderen Herstellern..
Aber wenn die Rücklichter regelmäßig defekt sind, kann ich auch die "günstigen" Rückleuchten verbauen? Oder mache ich da einen Denkfehler?
Gruss
Hallo, BladeEye!
Schwierige Entscheidung!
Ich habe zwei Rückleuchten billig im Internet gekauft, beide haben nach kurzer Zeit ihren Geist aufgegeben. Beide Leuchten waren von Valeo und offensichtlich gebraucht. Herstellungsdatum laut Aufkleber 2009. Ob auch andere Hersteller (Hella?) diese Leuchten bauen, ist mir nicht bekannt.
Ob die Leuchten zum halben Preis von der freien Werkstatt etwas taugen, weiß ich nicht. Ich habe beide Leuchten dann noch innerhalb der 5-Jahresfrist auf Kulanz ersetzt bekommen und zumindest für zwei Jahre Ruhe, solange greift die Garantie.
Ob Kulanz oder nicht, liegt wohl auch viel am AH, ob die sich drum bemühen oder nicht. Ob VW Kulanz gewährt, wenn man sich selbst ans Werk wendet, weiß ich nicht, ich denke eher nicht.
Es könnte "Politik" sein, daß man nach 7 Jahren (5 Jahre Kulanz und zwei Jahre zusätzliche Garantie), ein neues Auto kaufen muß, weil dann der TÜV die defekten Leuchten nicht mehr akzeptiert.
Inzwischen traue ich den Autobauern jede Gemeinheit zu.
mfg
Kapt
@Kapt:
Wenn man direkt auf einen vorangegangenen Beitrag antwortet, braucht man den nicht extra nochmal zitieren. Das macht den ganzen Thread nur unnötig lang und auf Dauer unübersichtlich.
Zitat:
@Kapt schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:11:27 Uhr:
Ob die Leuchten zum halben Preis von der freien Werkstatt etwas taugen, weiß ich nicht. Ich habe beide Leuchten dann noch innerhalb der 5-Jahresfrist auf Kulanz ersetzt bekommen und zumindest für zwei Jahre Ruhe, solange greift die Garantie.
Sorry, habe ich wohl nicht deutlich genug formuliert. Bei den Rückleuchten der freien Werkstatt handelte es sich auch um Rückleuchten von Valeo.. Wie eben auch manche Rückleuchten von VW.. Ich meinte damit also, es ist egal ob orginal VW oder von der freien Werkstatt. Es ist immer Valeo..
Zitat:
Ob Kulanz oder nicht, liegt wohl auch viel am AH, ob die sich drum bemühen oder nicht. Ob VW Kulanz gewährt, wenn man sich selbst ans Werk wendet, weiß ich nicht, ich denke eher nicht.
In meinem Fall wohl vermtl. eher das AH. Was ich in den ersten 5 Jahren an (Elektronik-) Fehlern hatte geht auf keine Kuhhaut.. Das hat die Garantieverlängerung jedes Jahr 4-stellige Beträge gekostet.. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass das AH etwas genervt von mir war.
Zitat:
Es könnte "Politik" sein, daß man nach 7 Jahren (5 Jahre Kulanz und zwei Jahre zusätzliche Garantie), ein neues Auto kaufen muß, weil dann der TÜV die defekten Leuchten nicht mehr akzeptiert.
Inzwischen traue ich den Autobauern jede Gemeinheit zu.
Ich auch! War mein erster und letzter VW. Schade, fahre gern G+! Aber die Macken sind mir auf Dauer zu teuer.. Wenn ich dann noch an die Steuerketten- oder DSG Probleme denke.. Bin ich aber zum Glück nicht betroffen..
Sorry, wenn zum Schluss etwas off topic.. ;-)
Ja, Herr Lehrer!
Will ich auch nienicht wieder tun!
Zitat:
@f-dax schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:17:19 Uhr:
@Kapt:
Wenn man direkt auf einen vorangegangenen Beitrag antwortet, braucht man den nicht extra nochmal zitieren. Das macht den ganzen Thread nur unnötig lang und auf Dauer unübersichtlich.
Eine Belehrung sieht meiner Meinung nach anders aus..., aber fass es auf, wie Du magst.
(Das einige Leute immer gleich einen gewissen Unterton in den geschriebenen Zeilen heraushören... wollen... 🙄 )