Golf Plus 105 TDi Chippen???????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi ich bin grad am überlegen ob ich mein Golf plus mit 105 ps auf 130 ps chippen soll. Grund is natürlich bisschen mehr power unter der haube. Ich hatte davor einen golf v mit 105 ps und er war schneller als der jetzige golf plus. Aufgrund der aerodynamik weil der plus etwas höher&schwerer is zieht er weniger als der golf v. Wer hat da schon erfahrungen mit gemacht und wen würdet ihr mir empfehlen (es regnet ja von chippern).

Was ich hier alles gelesen habe sind logische negative meinungen. Was den verschleiss und verbrauch angeht. ist denn mehrleistung die einzigste positive meinung???

danke vorerst

Ferhat us kölle

17 Antworten

Hi Ferhat!
 
Hab meinen Golf 5 TDi 105PS gerade "vor nem Monat" bei DTE Tuning in Recklinghausen chippen lassen per Powerbox! Mehrleistung merkste auf jedenfall, versprochen wird zwar auch zusätzlich spritersparnis, aber das kommt auf die Fahrweise drauf an, pendel so zwischen 5-10% weniger als vorher bei mehr drehmoment und Anzug! Gerade im 5 und 6 Gang merkste bei mir das da noch meh kommt als vorher!
Zudem haste bei DTE Garantie und kannst sie auch jedes Jahr (bis zu 3 Jahre/100000km) verlängern wenn du möchtest! Kannst dich halt kurzfristig entscheiden, bei den meisten mußt das  bei Einbau angeben wie lange du  Garantie  extra haben möchtest!
 
Mir gefiel die Sache mit der Powerbox am ehesten, weil OBD Tuning ist zwar auch gut, aber wenn du zur VW Inspektion mußt, kanns sein das die dir nen Steuergerät update drauf tun und du dein OBD Tuning im Eimer hast!
Bieten zwar einige mit an bis zu 3 Jahre kostenlos (oder nur günstiger) wiederaufspielen, mußt aber jedesmal los zu denen hin und das machen lassen, gleiches gilt für Rückgängig machen, du mußt die Original Software wieder aufspielen lassen, beim Zusatzsteuergerät wie DTE baust das Ding einfach aus, fertig!
 
Nächste Sache ist TÜV, keine TÜV abnahme = Fahren ohne Betriebserlaubnis, was das heißt brauch ich nicht zu erklären glaub ich!
DTE gibt dir TÜV Gutachten, hamse mir Problemlos eingetragen beim TÜV (obwohl der Prüfer erstmal 30 min in irgendwelchen Listen geblättert hat, hatte so ein bißchen das Gefühl der wollt mir das nicht eintragen, konnt sich aber ja schlecht wehren 😁 )!
Also, sie zu das wenn dus machst einen bekommst mit TÜV Gutachten, weil, sonst bleibt dir nur ne Sonderabnahme und das wird schnell Teuer! Und lass dir von den Firmen nix erzählen von wegen TÜV Eintragung brauch man nicht, liegt im Tuning zugelassenen Toleranzbereich (meist werfen die noch mit Werten um sich wie 15% oder sowas!)!
 
Hoffe ich konnt bissl helfen! Greets!

Nachteil bei Powerboxen ist neben der eh indiskutaben Wertverfälschung im Motorsteuergerät, das der Vorbesitzter die einfach vor dem Verkauf wieder ausbauen kann und einen völlig legalen Wagen verkauft. Da man das leider nicht nachweisen kann, kauft man sich eine völlig runtergerittende Möhre. Darum kauf ich nur neue Autos gleich in vernünftigen Motorisierungen anstatt so ein Billigtunig ala Ebay zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Nachteil bei Powerboxen ist neben der eh indiskutaben Wertverfälschung im Motorsteuergerät,

Haste dafür ein par daten und fakten bzw berichte?

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


das der Vorbesitzter die einfach vor dem Verkauf wieder ausbauen kann und einen völlig legalen Wagen verkauft. Da man das leider nicht nachweisen kann, kauft man sich eine völlig runtergerittende Möhre.

Kann dem Verkäufer doch egal sein!!!

Es gibt auch ganz gute Boxen (nicht die mit dem Widerstand), doch diese Boxen erhöhen meines Wissens nach nur die Einspritzmenge, eine Ladedruckanhebung findet nicht statt. Deshalb neigen die geboxten Motoren ehr zum Rußen und die Leistungsentfaltung ist ehr unharmonisch inkl. zu hohem Drehmoment für die Kupplung, ZMS, Getriebe.

Meine favorisierte Lösung wäre OBD-Tuning bei einem VW-Händler, ja es gibt welche, die mit Tuningfimen (nicht nur Abt) korrespondieren. Zum Verkaufen einfach wieder die Originalsoftware drauf und fertig. Wenns der VW-Händler macht, hasste natürlich nach einem Update auch immer gleich wieder das Tuning drauf.

Ähnliche Themen

Empfehlen würde ich Wendland. Zählt zu den Seriösen Tunern, hat die Motoren in Langzeittest auf Prüfständen gehabt bis zum Motorschaden um die Grenzen zu ermitteln und daran die Software anzupassen, macht eine Feinabstimmung auf dem Leistungsprüfstand, da jeder Serienmotor anders streut und wird somit genau angepasst. Über Probleme liest man am wenigsten, eher über hohe Laufleistungen damit.
 
Holen auch mit am gezieltesten die besten Leistungen raus in allen Drehzahlbereichen. Gib einfach mal in der Suche Wendland ein und bei Google. Da findet man einige Erfahrungsberichte und Besuch mal deren Seite Wendland-Tuning. Da findet man einige Presseberichte und Videos.
 
Nach ausführlichem Informieren nach einigen Jahren ist das mein Favorit geworden. Und Finger Weg von Billigtuning, gutes Tuning kostet immer noch Geld, siehe oben woher die Kosten kommen.

……………..es kommt letztlich immer darauf an wie man mit dem Autos umgeht.
Mein jetziger Golf IV 100PS TDI (ab Dez 07 GolfV)
wurde mit 2000km mit einem neuen Chip versehen Ergebnis 145PS. Bis jetzt 150000km hatte ich keinerlei Probleme mit dem Motor oder Getriebe. Es wurde bei 25000km die Kupplung getauscht. Das lag aber nicht am Tuning sondern war bei der Modellreihe ein bekanntes Problem.
Ich habe erst letzte Woche eine Tuningbox von XXX in einen GolfV 105PS verbaut und muss sagen ich bin begeistert! Tolles Ansprechverhalten des Motors. Bei normaler fahrweise sogar weniger Verbrauch und er rußt auch nicht wie ein alter Polenlaster. Mein Golf V wird auf jeden Fall auch eine Box bekommen. Ist einfach und lässt sich sehr schnell wie rückgängig machen. Von der Leistung bin auch begeistert. Im Schadensfall lässt sich so was auf jeden Fall einfacher abwickeln😁
@Sven RS
Wir wissen schon alle dass Du wahrscheinlich der größte Wendland Fan hier im Forum bist. Aber ich muss Dir sagen dass die Firma Wendland auch nur mir Wasser kocht und das Tuning nicht erfunden hat. Eine Freund von mit hatte eine A4 der von der besagten Firma getunt wurde. Nach 3000km Motorschaden (Zufall!?) Die Abwicklung des Motorschadens hat fast 3 Monate gedauert! (Anwalt..usw)

Ihr könnt euere Autos tunen wie ihr wollt. Das wichtigste ist und bleibt ein guter Draht zu eurem 🙂

Wie ist der denn damit gefahren, glaube nicht das es da einen Zusammenhang gibt, selbst mit einer Billigbox oder Billigchip für paar € hat es noch keiner Fertig gebracht einen Motorschaden nach 3000 km hinzubekommen. Denke mal der wird vorher schon was gehabt haben und jedenfalls habe ich beim TDI Tuning von Wendland bisher keine Schäden gehört, nur ein paar vereinzelte Probleme beim Benziner. Und ich bin auch kein Wendlandfan, würde es einen anderen Tuner geben der genauso verfährt, der die Motoren in Langzeittests gehabt hat und noch gute Leistungswerte erziehlt würde ich zu einem anderen auch nicht nein sagen, aber bisher keinen Vergleichbaren gefunden. Aber soll doch jeder chippen wo er will, bloß nicht danach Jammern wenn man den Falschen erwischt hat.
 
Zum Thema Boxen lies Dir einfach mal das HIER durch. 

"Zum Thema Boxen lies Dir einfach mal das HIER durch"

Kenn ich schon, den hast ja schon öfters verlinkt! Ich sehe bei einer "intelligenten" Box keinerlei Probleme! Oder hab ich da was falsches gelesen.
Nur mal so! Motor, Getriebe usw. defekt. Box raus und den 🙂 anrufen! 😁
Es ging im übrigen nicht darum das er einen Motorschaden hatte. Das kann dir auch wenn du deinen Neuwagen abholst passieren. Sonder eher darum das sich lange mit VW und Wendland rum ärgern durfte. Wendland war da wenig kooperativ😕

außerdem gibt es seid einiger Zeit schon Chiptunings ( keine Box) die man selbst aufspielen und löschen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hughes


"Zum Thema Boxen lies Dir einfach mal das HIER durch"
 
Kenn ich schon, den hast ja schon öfters verlinkt! Ich sehe bei einer "intelligenten" Box keinerlei Probleme! Oder hab ich da was falsches gelesen.
Nur mal so! Motor, Getriebe usw. defekt. Box raus und den 🙂 anrufen! 😁
Es ging im übrigen nicht darum das er einen Motorschaden hatte. Das kann dir auch wenn du deinen Neuwagen abholst passieren. Sonder eher darum das sich lange mit VW und Wendland rum ärgern durfte. Wendland war da wenig kooperativ😕

Na ja, wenn es um Schäden geht, liest man aber auch bei anderen Tunern das die nicht so Kooperativ waren und auch Monatelang sich rumschlagen mussten, leider. Hoffe für Jeden, das keiner irgendwann mal in die Situation kommt und Problemlos fährt.

Na mit den Boxen ob Intelligent oder nicht haben die 3. Schwierigkeitspunkte:

1. Tuningboxen können nur in die schon laufende Verbrennung nachspritzen

2. Sämtliche Motorschutzfunktionen werden außer Kraft gesetzt.

3. Tuningboxen führen zu unkontrollierter Einspritzung von Kraftstoff

@Sp3kul4tiuS

Davon habe ich auch schon gehört, kann man halt jederzeit wieder auf Original stellen. Aber das Flashen ist auch Nachweisbar, außerdem soll die Tuningabstimmung auch nicht so doll sein.

Danke für die hilfreichen tipps ich werde mich an die firmen wenden die ihr genannt habt mal gucken was die sagen. Ich habe mich jetzt auch bei der fa. abt. informiert und die sind auch der meinung das es auf die fahrweise ankommt. Was verstehe ch denn in diesem zusammenhang unter "fahrweise" chippen will ich nur um schneller zu fahren. heisst es wenn ich schnell fahre gehe ich mehr risiko bezüglich motorschaden ein? Und das mit dem chip auf ein golf plus keine gute idee ist haben die mir auch erwähnt (wegen der höhe und entsprechenden gegenwind). Soll ich da lieber andere spoiler oda so holen oda tieferlegen lassen andere luftfilter vielleicht?

..... tieferlegen oder einen anderen Luftfilter einsetzten dürfte dein Problem nicht lösen. Du mußt schon mehr Aufwand betreiben um einen spürbahren
Leistungszuwachs zu erhalten.
Wie Du vielleicht hier schon mitbekommen hast gibt es unterschiedliche Meinungen dazu!
Egal ob Powerbox oder Chiptuning?
Mein gechipter Golf lief jetzt 148000km ohne Probleme. Mein nächster Golf ab Dez/07 wird eine Powerbox von DTE-System bekommen.
Warum dürfte glaube ich klar sein!

...auch wenn dies Boxen ja so schädlich sind😁 Mir scheint so als ob mache Leute ihre eigenen Links nicht ganz lesen!😁
1. Tuningboxen können nur in die schon laufende Verbrennung nachspritzen (gilt auch Chiptuning)
2. Sämtliche Motorschutzfunktionen werden außer Kraft gesetzt. (stimmt überhaupt nicht)
3. Tuningboxen führen zu unkontrollierter Einspritzung von Kraftstoff (gilt auch bei Chiptuning)

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


...

Na mit den Boxen ob Intelligent oder nicht haben die 3. Schwierigkeitspunkte:

1. Tuningboxen können nur in die schon laufende Verbrennung nachspritzen
2. Sämtliche Motorschutzfunktionen werden außer Kraft gesetzt.
3. Tuningboxen führen zu unkontrollierter Einspritzung von Kraftstoff

Wenn du den Text dazu gelesen und nicht nur die Überschriften rauskopiert hättest, wäre dir aufgefallen, dass es nicht so ist 😁

Werbetricks Da Chiptuner und Boxenanbieter um Kunden konkurrieren, wird oft auf die Nachteile des jeweils anderen Verfahrens hingewiesen. Dabei hat besonders die Chip -Fraktion einige potentiell abschreckende Formulierungen gefunden, deren tatsächliche Hintergründe hier skizziert werden sollen.Die genauen Formulierungen mögen im Einzelfall variieren, häufig bekommt man aber die 3 folgenden Grundaussagen zu hören. 1. Tuningboxen können nur in die schon laufende Verbrennung nachspritzenSelbst bei regulärer Volllastmenge wird schon ein großer Teil in die bereits laufende Verbrennung gespritzt - dieser Teil der Aussage beschreibt also den Normalzustand!Per Chiptuning können Spritzbeginn und -ende verschoben werden, während Tuningboxen grundsätzlich nur das Spritzende hinauszögern. Das Wort "nachspritzen" ist insoweit also richtig, trifft aber grundsätzlich auch für ein Chiptuning zu, solange die Verlängerung der Einspritzzeiten nicht nur in Richtung früh erfolgt und damit die Zylinderkopfdichtung auf die Schlachtbank gelegt wird.Gelegentliche Behauptungen, mit Chiptuning könne die Einspritzdauer trotz Mengenanhebung gleich bleiben, sind schlichter Blödsinn. 2. Sämtliche Motorschutzfunktionen werden außer Kraft gesetzt.Bei Tuningboxen wird die Mehr-Einspritzmenge vom MSG nicht bemerkt. Daher wird auch bei reduzierter Menge (wie im Notlauf oder oberhalb der Nenndrehzahl) prozentual mehr eingespritzt, aber die Schutzwirkung des Notlaufs nicht völlig aufgehoben.Die Abregeldrehzahl kann etwas ansteigen, was vernünftige Fahrer bestenfalls bei der Abgasuntersuchung bemerken werden, wenn der Motor etwas höher dreht als ohne Box. Mit abschaltbaren Boxen läßt sich sogar das vermeiden.Aufwändiger konstruierte PD-Boxen können die Motorlast überschlägig erkennen und je nach Programmierung im Teillastbereich bzw. Notlauf völlig passiv sein, womit der Notlauf überhaupt nicht beeinträchtigt wird. 3. Tuningboxen führen zu unkontrollierter Einspritzung von KraftstoffDa Tuningboxen nur funktionieren können, indem sie das MSG irgendwie belügen, hat das MSG die Einspritzmenge nicht mehr wie üblich unter seiner exakt berechnenden und absoluten Kontrolle. Durch die nur prozentuale Mengenanhebung per Tuningbox folgt aber die Einspritzmenge weiterhin genau dem Willen des MSG - nur eben auf einem insgesamt höheren Niveau.Damit ist nur die absolute Höhe der Einspritzmenge der unmittelbaren Kontrolle des MSG entzogen. D.h. es wird mit dem geringstmöglichen Kontrollverlust des MSG gearbeitet.

-edit-

Deine Antwort
Ähnliche Themen