Golf Plus 1.9 TDI Schon wider Marderschaden
Hallo liebe Gemeinde!
Nachdem meinem Golfi gleich in der ersten Nacht die hiesigen Marder an die Gummiteile gegangen sind, habe ich mich bei MT schlau gemacht, was gegen die Biester am besten hilft. Folgendes habe ich dann umgesetzt:
1.) Einen großen Holzrahmen bespannt mit Kaninchendraht unter das Auto geschoben.
2.) Eine große Ultraschallanlage (ca 100db) über dem Auto unter dem Carport befestigt.
3.) Wöchentlich den Motorraum mit Antimarderspray eingesprüht.
Das hat nichts gebracht!!! Heute habe ich mit Schreck festgestellt, dass einige Schläuche erneut durchgebissen sind. Ich bin verzweifelt! Das einzige, was noch helfen könnte ist die Starkstromanlage. Die hat aber auch viele Nachteile und hilft auch nicht immer. Eine Garage gibt es bei uns in der Umgebung auch nicht...
Da die Biester Licht meiden, denke ich mir unter dem Auto eine Lichtquelle zu befestigen, die dann über den Bewegungssensor automatisch aktiviert wird. Gibt es sowas? Kann mir jemand sonst irgendwelche Tipps geben? (Klosteine und Hundehaare helfen nicht!)
Wäre euch sehr dankbar, da die Sache für mich inzwischen sehr kostspielig wird. Fast Monatlich 150 Euro auszugeben ist schon heftig...
MfG
Alex
18 Antworten
Also für den ganzen Aufwand, den du betrieben hast,
hättest du dir längst ein Stop&Go System holen können😉
Was spricht denn aus deiner Sicht gegen ein solches
fest verbautes Hochspannungssystem?
Ich hatte damals in meinem 4er besuch von so einem
Drecksviehch-und der Motor (1.6SR) erholte sich davon
niemehr...
Aber seit ich diese Systeme in meine Autos installieren
lies-ist ruhe im Karton😉
Gruß Volker
100 dB sind zu wenig - mehr als 110 dB sollen sein und mit wechselnden Frequenzen, ausserdem gewöhnen sich sie Tierchen dran,
vielleicht hast du den Zaun zu straff gespannt,- wenn er nicht wackelt und wirbelt hats keinen Sinn,
Licht an oder aus ist denen wurscht,
Starkstrom ist zu gefährlich und ausserdem verboten die Tierchen zu schmoren.
Ich habe ein Gerät von mardersicher.de drinnen, das kombiniert Weidezaun und Ultraschallprinzip, seitdem ist Ruhe - und ich hatte auch mächtige Probleme davor!
Re: Golf Plus 1.9 TDI Schon wider Marderschaden
Zitat:
Original geschrieben von gagakotik
Hallo liebe Gemeinde!
Das einzige, was noch helfen könnte ist die Starkstromanlage. Die hat aber auch viele Nachteile und hilft auch nicht immer.
MfG
Alex
Welche Nachteile?
Hier ein Tip aus dem Netz:
- Man kann einen Marderschwanz an die Autoantenne binden. Das hilft zumindestens gegen den Marder, dem der Schwanz gehörte
Jetzt aber im ernst:
Das Weidezaun-Prinzip mit den Elektroschock-Metallplättchen mag vielleicht ein kleines bisschen Wirkung zeigen, aber nicht auf Dauer und schon nicht bei neugierenden Mardern, die dies als eine Herausforderung ansehen.
Ausserdem bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Spritzwasser an die Metallplättchen kommt, oder bei Längeren Standzeiten wird schnell die Battarie leergesaugt.
Ausserdem ist es auch für Menschen gefährlich. Die Tierchen sind übrigens auch durch das Tierschutzgesetz geschützt. Ich möchte keinen Marder grillen, ich will einfach nicht, dass die an mein Auto rangehen.
Und wieviele Metallplättchen soll man einbauen, damit man alle möglichen Lücken schließen soll?
Ähnliche Themen
Nach den diversen Meinungen ist das Weidezaunprinzip das einzige das helfen soll, meist sind 5 Plättchen dabei und die reichen für einen normalen PKW-Motorraum aus.
Ich glaube kaum dass ein Marder neugierig ist jedesmal mit 250- 300 Volt eine gewischt zu bekommen...
Ein gutes Gerät braucht nur einige mW und saugt die Batterie nicht aus zumal die Elektronik ab einem bestimmten Schwellenwert das Gerät deaktiviert um eben dies zu vermeiden, Spritzwasser macht nichts aus, ebenso Luftfeuchtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Nach den diversen Meinungen ist das Weidezaunprinzip das einzige das helfen soll, meist sind 5 Plättchen dabei und die reichen für einen normalen PKW-Motorraum aus.
Ich glaube kaum dass ein Marder neugierig ist jedesmal mit 250- 300 Volt eine gewischt zu bekommen...
Ein gutes Gerät braucht nur einige mW und saugt die Batterie nicht aus zumal die Elektronik ab einem bestimmten Schwellenwert das Gerät deaktiviert um eben dies zu vermeiden, Spritzwasser macht nichts aus, ebenso Luftfeuchtigkeit.
Welche Geräte schneiden da am Bestenab? Was kosten diese? Gibt es Geräte, die von VW empfohlen sind? Ich würde gerne meinen Freundlichen die Anlage einbauen lassen. Mit welchem Betrag muss ich hier rechnen?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von gagakotik
Hier ein Tip aus dem Netz:
- Man kann einen Marderschwanz an die Autoantenne binden. Das hilft zumindestens gegen den Marder, dem der Schwanz gehörte
Jetzt aber im ernst:
Das Weidezaun-Prinzip mit den Elektroschock-Metallplättchen mag vielleicht ein kleines bisschen Wirkung zeigen, aber nicht auf Dauer und schon nicht bei neugierenden Mardern, die dies als eine Herausforderung ansehen.
Ausserdem bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Spritzwasser an die Metallplättchen kommt, oder bei Längeren Standzeiten wird schnell die Battarie leergesaugt.
Ausserdem ist es auch für Menschen gefährlich. Die Tierchen sind übrigens auch durch das Tierschutzgesetz geschützt. Ich möchte keinen Marder grillen, ich will einfach nicht, dass die an mein Auto rangehen.
Und wieviele Metallplättchen soll man einbauen, damit man alle möglichen Lücken schließen soll?
Ich habe den Elektroschocker jetzt über ein Jahr drin.
Alle 6 Kontakteplatten sind wie neu.
Noch keine leere Batterie trotz Laternenparker!
Keinen totgegrillten Marder im und unter dem Auto!
Das Gerät ist ständig an und seit dem es eingebaut ist, habe ich keine weiteren Marderschäden!
Wenn Du an einen elektrischen Weidezaun fasst, bekommst Du durch den elektr. Schlag einen Schreck aber Du fällst auch nicht tot um!
Wie schon geschrieben - ich habe das von mardersicher.de - ein deutsches Produkt 😉 - da gibts auch noch Matten und so... es gibt aber noch einige andere...kA. wie gut die sind.
Würde mein VW-Händler das Gerät einbauen? Was würde es kosten?
Ich würde auch wohl das Mardersichergerät bestellen. Die technischen Daten hören sich gut an und preislich ist es auch ok. Ausserdem ist es auch made in Germany. Hast du es selber eingebaut?
Ich habs bei meinem Händler gleich in den Neuwagen einbauen lassen - wenn man geschickt ist kann man's auch selber machen.
Mich hat es etwas mehr gekostet da der Versand nach Ö etwas teurer ist, die Einbaukosten sind sicher bei jedem verschieden - auf jeden Fall vorher den Motorraum gut reinigen!!
Hallo,
ich habe gestern zwei leer gefressene Meisenringe auf und vor dem Batteriekasten gefunden. Der ganze Motor ist mit Fußspuren und Schmutz übersät. Schäden durch Bisse habe ich bisher nicht entdeckt. Die Dämm-Matte vor dem Motor scheint der Marder "probiert" zu haben, fällt aber kaum auf. Ist das Anti-Marderspray empfehlenswert ?
MfG
helly1969
Mal eine andere Frage, sind Marderschaden eigentlich von gängigen Teilkasko Versicherungen abgedeckt?
Habe auch das Problem das ich in einem stark Marderbefallenem Gebiet wohne.
Gruß Timo
Mich hat es am We. auch erwicht! Das Mistfieh hat den Schlauch von der Druckdose gleich über der Motorabdeckung weggeknabbert!
Hallo Leidensgenossen,
hatte auch schon Besuch von so einem Vieh!
Kann euch sagen, Spray´s oder Ultraschall bewirken gar nichts! Hab mal ein Bild gesehen, da hat der Marder auf dem Ultraschall- Gerät gepennt!
Ich habe mir vor einem Jahr ein Gerät mit Hochspannungsplätchen eingebaut, seit dem hatte ich keinen Besuch mehr, kann aber auch Zufall sein.