Golf nimmt kein Gas mehr an

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mich hier im Forum angemeldet, um ein paar Ideen zu sammeln.

Mein Wagen hat vor ein paar Monaten das erste Mal die nachfolgenden Symptome gezeigt. Erst konnte ich während der Fahrt kein Gas mehr geben. Es hat sich wie leichtes Bocken angefühlt. Das Problem hat sich so
ausgedehnt, dass ich irgendwann spüren konnte, dass kein Druck mehr kommt, wenn ich das Gaspedal trete.
Ich fahre 100, trete auch mit der gleichen Stärke. Der PKW zeigt aber einen Leistungsverlust, als würde ich vom Pedal ablassen.

Vor ein paar Tagen stand ich vor der Ampel und plötzlich konnte ich kein Gas mehr geben, da ist einfach nichts mehr gekommen. Nach 5 Minuten lies er sich dann wieder fahren. Ich habe ihn dann abgestellt. Eine Stunde später habe ich ihn angemacht. Der Wagen ist dann nach ein paar Sekunden jedes Mal wieder ausgegangen. Nach 2 Stunden konnte ich ihn nach 4 Versuchen bis zur Werkstatt fahren (ca. 20 km). Die Werkstatt hat beim Auslesen keinen Fehler gefunden und auf Verdacht den Kraftstofffilter gewechselt. Als ich ihn abgeholt habe, hat er nach 15 km einen kurzen Leistungsverlust gezeigt. Er hat quasi 3x hintereinander gebockt, die Leistung ist abgefallen, aber war nicht ganz aus. Das Spiel hat keine 30 Sekunden gedauert. 1 Minute später an der Ampel konnte ich dann nicht mehr anfahren. Der Wagen ist ausgegangen. Ich habe ihn 20x angemacht und er ist wieder ausgegangen, bis die Batterie nicht mehr konnte. Das Abschleppunternehmen konnte ihn ohne Probleme mit Überbrückung auf den LKW fahren. Nun startet er auch normal. Aber ich traue mich nicht, ihn weiter auszufahren.

Ein paar Hintergrundinfos:

- 10 jähriger Golf 6 Variant TDI (Diesel), ca 105 PS, ca. 130.000 km gelaufen
- er ist vor ein paar Wochen mit dem Unterboden aufgekommen, hat das Verhalten aber davor schon 1x gezeigt
- vor ca. 9 Monaten wurde er mit zu wenig Öl (Lampe war an) länger (8 km) bewegt
- vor ca. 9 Monaten ist er bei ca. 32 Grad auf der Autobahn (800 km) mindestens 6x nacheinander (ca. 15 Min) in den Notlauf gegangen. Danach lediglich noch 1x
- ich fahre ihn fast immer leer, bis ich neu tanke (roter Bereich, Reichweite ca. 20-60 km)
- während der vorbezeichneten Problematik war sein Tank 1/4 voll

Vielleicht habt ihr ein paar Ideen. Die KFZ-Meister vermuten ein Problem im Zusammenhang mit der Kraftstoffaufnahme.

Beste Antwort im Thema

Ich würde auf ein Problem mit dem AGR-Ventil tippen evtl. auch AGR-Ventil und/oder Abschaltklappe, jedenfalls was den Leistungsverlust und das bocken angeht wäre das (auch) typisch.

Wenn Du den Motor regulär abschaltest, "wackelt" dann dein Auto ein wenig?

Wenn er gar keine Leistung mehr annimmt, zeigt der Drehzahlmesser noch was an wenn Du auskuppelst?
Probier mal bitte aus ob der Motor ausgeht wenn Du im Leerlauf auf dem Parkplatz am Zündschlüssel wackelst oder leicht auf den Schlüssel in Längsrichtung klopfst (nicht abbrechen). Ausserdem ob das Radio sich abschaltet wenn die Zündung an und der Motor aus ist und Du dran wackelst oder klopfst.

Was das angeht könnte es vielleicht auch ein Kontaktproblem mit dem Zündanlasschalter sein, das hier sich die Kontakte öffnen und das Fahrzeug sich quasi "abschaltet", speziell weil das Radio auf einmal ausgeht. Wenn Du 20x starten kannst klingt es jedenfalls nicht nach einer leeren Batterie. :-)

Einen Diesel sollte man überigens keinesfalls leer fahren (also so bis der Motor ausgeht), reisst die Versorgung mit Diesel ab - kann die Hochdruckpumpe fressen. Das nur am Rande...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mir ist dies auch schon passiert, allerdings mit einem Benziner. Zweimal kurz hintereinander, dann aber seit ungefähr 2 Jahren nicht wieder.....

Ist denn mittlerweile hier etwas neues zu vermelden?

Mein Golf braucht machmal 10 Startversuche bis er läuft. Würgt sonst kurz nach dem Anlassen immer ab.

Ganz ganz selten verschluckt er sich auch hin und wieder bei der Gasannahme im Fahrbetrieb. Aber das passiert vielleicht 1x in 3 Jahren. Also zu wenig um da eine Regelmäßigkeit zu erkennen.

Schlimmer ist das Anlassverhalten. Dass passiert ca. aller zwei Monate einmal. Nach ca. 10x Starten fährt er ganz normal. Auch wieder ca die zwei Monate. Keine Fehler in der Anzeige.

145tkm. BJ2010. alles original, nichts gewechselt. AGR wurde mit einem Tester geprüft und die Klappe regelte sehr gut und ohne Abweichung laut Testgerät den Sollwert aus.

Meiner hatte die gleichen Symptome.
- Startprobleme meist nur bei kaltem Motor. Wenn er einmal lief, dann lief er problemlos.
- Selten hat er sich dann mal während der Fahrt verschluckt.
- aller paar Monate ging mal die MKL an mit P101010 (oder so ähnlich): Luftmassenmesser unplausiblel. MKL war aber nach Neustart wieder weg.
Irgendwann bin ich dann während der Fahrt stehen geblieben. Hinter mir eine schware Rußwolke. AGR defekt.
Fehler war wenige Monate nach dem Abgas-update. Mein Glück, dadurch wurde es von VW übernommen. Waren über 1000€.

Ich danke dir. Hattest du seit dem agr Tausch nochmal solche ähnlichen Probleme?

Viele Grüße.

Ähnliche Themen

Nie wieder gab es solche Probleme. Das ist jetzt 100tkm her.

Ich habe einen VW Jetta mit einem CAYC Aggregat 😉
Der Bock hat jetzt 358.000km runter. In der Zeit hatte ich 2x AGR-Tausch und und einmal alle Injektoren überholen lassen. Mein Tipp an alle: Ölwechsel alle 10.000 km, vierteljährlich Injektorenreiniger und wenn es der Geldbeutel zulässt premium Diesel tanken.

Mineralisches Zweitaktöl zu jeder Tankfüllung. Dann brauchst das Geld nicht noch mehr den Ölmultis zustecken.

Vor einem dreiviertel Jahr habe ich mich schon einmal zu diesem Problem gemeldet.- Nun ist es mir erneut passiert. Ich weiche einem entgegenkommenden Fahrzeug auf einer engen Straße aus, fahre auf den tieferliegenden Standstreifen (5 cm) und plötzlich geht der Motor aus Ich starte erneut und der Wagen nimmt kein Gas an, die Servolenkung funktioniert nicht und ich bin in einer gottverlassenen Gegend. Nach mehrmaligen Starten funktioniert alles wie gewohnt und ich hoffe auch weiterhin.... (Golf 6, 122 PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen