Golf-Neuling fragen über den Golf4
Hi @ all,
ich überlege mir grade einen Golf4 an zu schaffen, habe aber paar Fragen offen und da es sehr viele Golffahrer gibt habe ich da so eine Frage.
Wie sieht es eigentlich mit dem 1.4 Motor aus? Da ich mal bei meinem alten Opel 1.4 Probleme hatte selbst bei AUDI mit 1.6, wollte ich nun wissen, ob ein 1.4 nicht zu schwach ist (ich brauche also keinen Rennwagen 🙂, mir ist nur der verbrauch wichtig!). Also desto mehr Gewicht der Motor überwinden muss frisst er auch mehr. Aber in Zahlen und Worten ausgedruckt welche Erfahrungen habt ihr gesammelt.
Mal eine 1.6 zu 1.4 vergleich...
Und noch eins wie sieht es mit der Karroserie aus, eigentlich soweit ich weiß rosten die nicht schnell. Ist er vollverzinkt wie der Passat?
Über Antworten würde ich mich riesig freuen!!!!
Gruß,
sergy
35 Antworten
Also für Stadtverkehr reicht der 1.4er völlig aus, denn in der Stadt heizen = Geld zum Fenster raus werfen (Blitzer)...
Fährt man jedoch auf dem Weg zur Arbeit/Uni Überland und hat es manchmal eilig, dann sollte es doch der 1.6er sein, man hat einfach mehr Leistung unter der Haube und der Spritverbrauch relativiert sich dann wieder, wenn man ab und an mal jemanden überholt, da man ja nicht so viel gas geben muss wie beim 1.4er...
Am Anfang sollte man sich aber die Frage stellen ob Benziner oder Diesel...
Solltest du dich für nen Diesel entscheiden, dann nimm bloß keinen 90 PS TDI, da kannste auch gleich aussteigen und schieben. Der 110 PS TDI ist im Grunde schon ok, jedoch würde ich, wenn es ein TDI werden sollte, einen Pumpe-Düse nehmen, da hast du einfach mehr Drehmoment als bei den alten Motoren(ja, sogar mitm 101 PS TDI PD haste mehr als beim 110 PS TDI).
Ich Persönlich fahre nen 101 PS TDI 3-Türer, Special Edition und Gott weiss, ich bin nicht zum schlafen/kriechen auf deutschlands Strassen unterwegs... hatte bei mir noch keine Probleme. 90.000 km Inspektion steht als nächstes an und da wird auch nix weiter bei rum kommen, außer Zahnriemen und Wasserpumpe...(+ den Standart Inspektionsscheiss).
Zum Verbrauch: Ich hab einen Gesamtdurchschnitt von 4,9 Liter auf 100 Kilometer.
Aber wie schon des öfteren erwähnt wurde:
Fahr den 1.4er und den 1.6er mal Probe (vllt bekommst nen vom freundlichen sogar mal jeweils für zwei Tage), lass dir Angebote von der Versicherung machen und entscheide dann, was dein Geldbeutel zulässt und das Fahrgefühl sagt.
MfG
Christian
Hallo zusammen,
ob man den 1,4er nun schnell genug empfindet oder nicht ist ja immer subjektiv. Ich würde an der Stelle des Threaderstellers den Wagen einfach mal Probefahren. Alles andere hier, zu lahm - nicht zu lahm- Diskussionen sind überflüssig.
Ich selber hatte den 1.4er im Lupo. Zugegeben ein komplett anderer Wagen, aber der Motor hat bis zu letzt keine Probleme gemacht. Hatte nie etwas ausser der Reihe an Reperaturen was den Motor angeht. Auch vom Verbrauch (Lupo) war ich sehr überrascht, trotz sportlicher Fahrweise. Im Golf selber durfte ich den Motor noch nicht fahren, aber warum sollte denn dieser nicht ausreichend sein? Jeder stellt andere Ansprüche.
Also einfach mal zur Probe fahren.
Grüße,
nuclearstar
Dann will ich auch mal was zum 1.4er sagen.
Wir sind letzte Woche zu dritt im 3-türigen 1.4er an den Wörthersee gefahren. Ging auch eigentlich ohne Probleme. Verbrauch war auch ganz ok, aber mich würde persönlich die Runterschalterei auf der AB sobald es mal ein bisschen den Berg hoch geht nerven.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tuning
durch den Link von "ATLANTA" konnte ich noch was lustiges nachlesen, stimmt das wirklich -> Zitat: "Bei Temperaturen ab -8°C kann beim 1.4-l-Motor (55 kW) die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren wenn sich durch extremen Kurzstreckenbetrieb im Öl mehr Wasser als üblich angesammelt hat."
früher?
wie schon einer hier erwähnt hat, weiß nicht wer hier, etwas von Nachrüsten oder so , kann man das bei VW nachrüsten, kostenlos, denn der Wagen 1.4 soll schon minus 35 Grad aushalten.
Wieso? Ich suche einen zuverlässigen Export Wagen. Nur benziner will paar monate ihn selber fahren um nach Fehler zu horchen und gegenfalls reparieren und dann soll er weg. Der verbrauch ist deshalb wichtig, da es dort eben wichtig ist. Hauptsache man kann beschleunigen wenn es schneller werden soll, Autos überholen die mit 50 lang tuckern und halt ganz wichtig der Motor/Karosserie soll starke hitze und kälte aushalten, die Dämper gegenfalls neue sollen gut sein und die Querlenker sollen nicht fliegen. Wie viel sekunden der bis 100 braucht ist dann net mein Problem dann *grins* Hauptsachen es soll ein schönes starkes Auto sein.
Aber danke für die Tipps alle beiträge waren schon recht gut.
Ähnliche Themen
ich find ja diesel schön und gut, guter anzug untenrum! da viel Drehmoment, allerdings lohnt der für mich nicht da ich nur 6km zur arbeit hab und dafür den diesel anschmeisen, da geht der ja eher kaputt... wird ja nie richtig warm...
Deswegen 1,6l benziner, den 1,4l muss man schon treten damit er ausm pott kommt und wenn er kalt ist willste das ja auch nicht zwecks materialschonung 😉
100 ps auf 1100kg ist schon ok man kommt vom fleck und ich glaube 200 bringt der auch oder????
MFG lil'iceBEAR
Hatte den 1.6SR letztens auf 220 laut Tacho (212 laut GPS) bergab mit Rückenwind und Heimweh 😉
Frisst dann allerdings wie ein Loch.