Golf-Neuling fragen über den Golf4
Hi @ all,
ich überlege mir grade einen Golf4 an zu schaffen, habe aber paar Fragen offen und da es sehr viele Golffahrer gibt habe ich da so eine Frage.
Wie sieht es eigentlich mit dem 1.4 Motor aus? Da ich mal bei meinem alten Opel 1.4 Probleme hatte selbst bei AUDI mit 1.6, wollte ich nun wissen, ob ein 1.4 nicht zu schwach ist (ich brauche also keinen Rennwagen 🙂, mir ist nur der verbrauch wichtig!). Also desto mehr Gewicht der Motor überwinden muss frisst er auch mehr. Aber in Zahlen und Worten ausgedruckt welche Erfahrungen habt ihr gesammelt.
Mal eine 1.6 zu 1.4 vergleich...
Und noch eins wie sieht es mit der Karroserie aus, eigentlich soweit ich weiß rosten die nicht schnell. Ist er vollverzinkt wie der Passat?
Über Antworten würde ich mich riesig freuen!!!!
Gruß,
sergy
35 Antworten
Ihr habt alle Vorstellungen, der helle Wahn. 2,0er zu schwach, 1,6er zu schwach, fahrt ihr Formel 1 Rennen? Ich hatte nie probleme mit dem 1,4er auf der Bahn, der fuhr auf dem Tacho seine 190 und gut war, konnte man eh kaum fahren. Das einzige was ich am TDI besser finde jetzt ist der Bumms beim Gas geben und der Verbrauch, aber besser komme ich damit auch nicht zum Ziel, oder gar schneller.
Na gut auf der BAB 190, was auf der Landstrasse da is doch jeder LKW den du überholst ne Mutprobe :-)
Hab mir meinen 1.8T nicht gekauft um 240 auf der Bahn zu fahren der Fahrkomfort ist einfach nur genial kannst im 6. gang bei 70 km/h noch schön beschleunigen.
Die meisten nutzen die PS garnicht. Habe schon mehrfach dicke M-BMWs vor mir gehabt, denen ich mit meinen 100PS bald hinten rein gefahren bin...
Sowas regt einen auf!
Zitat:
Original geschrieben von buster099
Na gut auf der BAB 190, was auf der Landstrasse da is doch jeder LKW den du überholst ne Mutprobe :-)
Nö, dann kannst du halt keinen 1,4er fahren 😉 ich hab nie Angst gehabt. Natürlich kann man mit mehr PS eleganter überholen, keine Frage, aber für Leute die viel Stadt fahren und nur selten mal Land oder AB ist das uninteressant. In der Stadt reicht auch ein noch schwächerer SDI mit 68 PS vollkommen aus.
Ähnliche Themen
Der einzige der grad stört bist du, der Post war flüssiger als Wasser. Ist doch alles tutti hier, warum regst du dich auf? Bleib mal locker!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Der einzige der grad stört bist du, der Post war flüssiger als Wasser. Ist doch alles tutti hier, warum regst du dich auf? Bleib mal locker!
wer regt sich auf?
eine feststellung ist nicht aufgeregt
also bleib du locker
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wer regt sich auf?
eine feststellung ist nicht aufgeregt
Das war keine Feststellung von dir, wir schreiben doch hier ganz normal, ich versteh dein Problem nicht. Wenn dir solche Threads auf den Sack gehen dann lies sie einfach nicht mehr, du bist immer der erste der Kräht bei sowas, obwohl gar nichts ist.
Eigentlich wird hier diskutiert mit welcher motorleistung man schneller von A nach B kommt ohne den spritverbrauch in die höhe zu treiben mit berücksichtigung der elastizität 😁 😁
Also mal klartext wenn man oder frau in einen Golf investiert dann sollte doch wie gesagt min einer der 1.6 oder der kleine TDI drin sein, sonst kannste dir auch ein fahrrad kaufen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von buster099
1.6 oder der kleine TDI drin sein, sonst kannste dir auch ein fahrrad kaufen
mfg
den 1.6sr, kannste im grund auch nicht loben, wenn man beim dem die gänge gut ausfährt, denkt man, es ist ein loch im tank(das war schon al er neu war so, nicht das einer denkt die lambda bei mir is hin😉 )
also das ist das problem bei dem, evtl ist da der 1.6 16v gleich besser
Also Spaß macht mir persönlich weder der 1.6 noch der 1.4. Hoher Verbrauch bei wenig Leistung. Klar hat mein TDI kein PS mehr als der 1.6, aber durch seine Charakteristik werde ich daran nicht erinnert. Natürlich ist der Verbrauch nicht alles: Versicherung, Steuern, Laufkultur und die Wartungsproblematik sollten die Kaufentscheidung selbstverständlich beeinflussen und dann kann sich das Blatt wieder wenden.
Aber wenn dann würde ich immer zum 1.6 greifen. Klar, wer eine Probefahrt macht denkt sich über den 1.4er: Naja, ich kann ihn ja ausdrehen, und dann gehts ja. Aber spätestens nach ein paar Tagen fängt das an zu nerven. Da ist der 1.6 doch souveräner und das lernt man schnell zu schätzen.
Das war jetzt meine Meinung. Und ja ich weiß dass der 1.4 sein Leistungsmaximum bei über 5000 UPM hat. Eben...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und letzteres sehe ich eben anders 🙂
Riiichtig !!! 😉 desßhalb ist es ja ein diskussionsforum wär ja schlim wenn aller der selben meinung wären, gäbe es ja jewals nur ein beitrag
kami -
dein diesel wird noch - hast echt pech gehabt
(aber bald auch viele neue teile für lau...)
ich bin von einem 1,6 8 ventiler auf ´nen 110 ps tdi umgestiegen - 1,4 l kam nicht in frage, weil ich automatik haben wollte.
der tdi braucht 4 l sprit weniger - aber immer noch ca. 7l (viel stadtverkehr)
der 1,4 l ist schon ok - die V-max meines autos kenne ich nicht (bin ich schon zu alt für) - durch eine probefahrt kann der TE die persönlichen bedürfnisse schon austesten!
Der 1.6er ist halt leider höchst anfällig für Gewicht im Auto.
Als ich letztens 5 Personen in der Karre hatte dachte ich echt, dass der Motor im Eimer wäre. Unter 2000U dacht ich die Karre rollt nurnoch und Bergauf ins Parkhaus war selbst 1. Gang und 6000U wie parken 😉
Das geht bei nem TDI sicher besser (Drehmoment).