Golf-Karosserie verzinkt- ja oder nein?
Hallo,
habe auf der Volkswagen-Internetseite ein Vergleich der Ausstattungsvarianten vom Golf Variant unternommen.
Da ist mir folgendes Aufgefallen wenn man Comfortline und Style vergleicht sieht man unter den Punkt:
Außen-Optik: Karosserie verzinkt : Nicht verfügbar beim Style und Serienausstattung beim Comfortline.
Ich habe immer gedacht das alle Golf's eine verzinkte Karosserie haben oder ist das eine Schreibfehler vom VW bzw. meinen sie was anderes?
Danke
Gruß Feuerwehr-Freak
Beste Antwort im Thema
Bei Werksbesichtigung in Wolfsburg selbst gesehen: alle Golf sind vollverzinkt.
31 Antworten
*zustimm*
gemessen daran, dass ein jetta in den USA 11.000 euro netto kostet...
und der RIESIGE us-passt 15.000
--> kann mir keiner erzählen, dass am basis-golf "nix" verdient wird.
Zitat:
--> kann mir keiner erzählen, dass am basis-golf "nix" verdient wird.
Ich habe Ende der 1990er Jahre bis etwa 2001 für ein großes Aktienunternehmen per Großabnehmervertrag diverse Fahrzeuge und Fahrzeugklassen bestellt.
Hinterher wurde dann "outgesourced" und die Wagen laufen nun per Leasing in einer Fleet-Service-Gesellschaft, wie fast überall.
Da kostete ein Polo Diesel mit Sondereinbauten statt etwa DM 20.000 nur knapp über 10.000 DM.
Die obere Etage fuhr eher Audi A8 (52% Rabatt).
Und bei allen Fahrzeugen hat der Hersteller sicherlich nicht draufgezahlt.
Bei Mietwagenfirmen sah es damals nicht viel anders aus.
Auch mir kann daher keiner etwas erzählen.......
Übrigens wurde beim Golf VI gegenüber dem Golf V an allen möglichen Bereichen eingespart. Billiger wurde der Wagen natürlich nicht.
2010 hat VW dagegen den größten Gewinn seiner Geschichte eingefahren, falls sich jemand für Aktien und Wirtschaft interessiert, wird er das wohl gelesen haben.
Wenn wenigstens die Qualität und Zuverlässigkeit gesteigert worden wäre....
Gruß Jörg
Ein Verbrennungsmotor kostet genau deswegen nur 80 Euro, weil der Autokilometer auch nur aus den Spritkosten besteht...
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Wem die Preise nicht passen, der kann sich auch nen Daihatsu kaufen...
Die Autos sind so teuer, weil wir bereit sind das Geld dafür auszugeben.
Ich frage mich ein wenig, warum die 80€ Motor und "in US kostet's nur die hälfte" Fraktion sich überhaupt ein VW gekauft hat?? Is ja doch pure Abzocke habe ich gerade gelernt. 😕
Zum Glück muss ja niemand was Entwickeln, Tausende Testreihen fahren oder Millionen von Testkilometern absolvieren. 🙄
Andererseits, bei manchen Entwicklungen frage ich mich schon ein Wenig, ob da jemals eine gescheite Qualifizierung gemacht wurde.🙁
Ähnliche Themen
Simple Mathematik. Nehmen wir mal an ein Motor kostet tatsächlich 80 Euro, inklusive aller damit verbundenen direkten und indirekten Kosten. VW verkauft das Teil dann für 4000 Euro und macht 3920 Euro Gewinn. Nach dieser Logik müsste der Reingewinn des VW-Konzernes mindestens 90% des Umsatzes ausmachen. Ist dem so? Nein...
Was lernen wir daraus? (Vermutlich nichts, aber den Versuch war es wert 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber
Bei Werksbesichtigung in Wolfsburg selbst gesehen: alle Golf sind vollverzinkt.
Das hast Du aber nur im Video gesehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Simple Mathematik. Nehmen wir mal an ein Motor kostet tatsächlich 80 Euro, inklusive aller damit verbundenen direkten und indirekten Kosten. VW verkauft das Teil dann für 4000 Euro und macht 3920 Euro Gewinn. Nach dieser Logik müsste der Reingewinn des VW-Konzernes mindestens 90% des Umsatzes ausmachen. Ist dem so? Nein...Was lernen wir daraus? (Vermutlich nichts, aber den Versuch war es wert 😉)
Guter Punkt.
Laut dieser Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AGhat VW 2010 5.6% vom Umsatz Gewinn gemacht.
Dort steht übrigens auch das VW 7.2M Autos ausgeliefert hat. Bei 7.2 Mrd € Gewinn, wären das dann im Schnitt für jedes Auto also 1000€. 😰
Aber das Ganze nützt am ende nichts, wenn der eigene Wagen putt ist.🙁
Solchen Zahlen kann man äh nicht so richtig Trauen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Porsche 2007(?) mal mehr Gewinn als Umsatz gemacht (ein Hoch auf die Börse).
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
in US kostet's nur die hälfte" Fraktion sich überhaupt ein VW gekauft hat??
Ist ne blöde frage .
Ich hatte vorher ne Mazda6 , die haben mittlereweile die gleiche Preisniveu (jetzt will ich nicht in kleinigkeiten eingehen) wie VW , und eine DEUTLICH minderwertigere Qualität.
Ich bin mit der Qualität meines Golfs nun SEHR (!!!) zufrieden , deshalb habe ich es gekauft , die preis habe ich nicht freiwillig bezahlt , die ist mir deutlich ZU TEUER , ich hatte da aber keine wahl , da andere Deutscher bereit sind diese Preis zu bezahlen , muss ich das dann wohl auch .
Leider andere Marken im vergleich sind auch nicht billiger (mal abgesehen von lächerliche paar hundert euro unterschied) und um eine zu mir und meine Fahrprofilpassende Dacia (als primärwagen) zu kaufen , hätte ich beinahe 17-18T.euro ins tasche greifen sollen. Für ne Dacia!
Die sind zwar prima und günstige autos , aber nur solange bis man sie als zweitwagen , im Grundaustattung kauft , und keine 2 meter gross ist , denn Lenkrad und sitzhöhenverstellung gibts nur beim Duster im Teurer austattung für aufpreis , wenn man auch noch DIesel nimmt (SUV macht als Benziner Langstreckenwagen keinen sinn) dann ist man gleich beim 18 tausend euro.
Die einzige vernünftige wahl , konkurenzlos der Golf gewesen.
Sein preis finde ich trotzdem Abzocke !!! (Allerdings nicht so sehr wie beim Mazda , denn das ist megaabzocke , die Klumps sind in meinem Auge , nach 5 jahre erfahrung ,nichtmal soviel wert wie Dacias)
In Deutschland sind autos wie gesagt nicht nur in US verhältnisen sondern auch Zbp in Osteuropischen deutlich teurer allein aus dem grund weil die Leute die preis BEREIT sind zu bezahlen!!!(Und nicht weil die Herstellung für die Deutsche Markt soviel teurer ist.)
(Wenn nicht , dann meckern die autobauer , drohen mit entlassungen und zocken millarden vom staat ab die wiederum aus unserem tasche rausgezogen wird)
Allerdings wenn alle hier nur noch Dacias kaufen würden , würde ganz bestimmt binnen kurze Zeit VWs preisniveu fallen , und zwar deutlich.
So läuft es nun mal , der preis bestimmt nicht der qualität sondern die nachfrage .....
Ist ja nicht auszuhalten ...
1. Nicht der Motor kostet 80 Euro, ein Gussblock kostet 80 Euro. Wer glaubt denn das dieser Block so in das Fzg. eingebaut wird ohne das er weiter bearbeitet werden muß ? Gehört zu einem Motor evtl. noch mehr als nur ein Gussteil ? ... macht mal die Haube auf und schaut rein, da ist noch mehr als ein Gussblock unter einer Plastehaube.
2. Der US-Passat hat wenig mit dem EU-Passat zu tun. Das Zeug was man immer in den "Fachzeitschriften" (ja da ist die Quelle auf einmal wieder seriös ...) lesen kann von wegen Hinterachse ist noch nichtmal ein Viertel der Wahrheit. Evtl. könnte man den Jetta als Vergleichsfahrzeug nehmen aber setzt euch mal rein ... das ist das einzige Fzg. was ich gelten lasse -> zu teuer für das gebotene. Für den Passat: No Way ! Und ich wage es tatsächlich zu bezweifeln das am US-Jetta/Passat Gewinn gemacht wird.
3. 1.000 Euro pro Auto ... aja ganz außen vor lassen wir dann Gewinne aus: Ersatzteile, Zubehör, Gebrauchtwagen, Zusatzleistungen (Garantieverlängerung etc.) .. verdient man am Golf das gleiche wie am Touareg ? Milchmädchenrechnung darauf auf den Gewinn zum Golf zu schließen (falls das einer vorhatte).
4. Die Herstellung eines 5er BMW kostet also (lassen wir das mal dahingestellt woher man sowas wissen sollte ... das ist nämlich die Heilige Kuh der Automobilindustrie insofern halte ich die Aussage erstmal für "gewagt"😉 5.000 Euro kostet und das Ding für 40.000 verkauft wird dann sind das also 35.000 Euro Gewinn ? Schön wäre es ... ich schätze mal das 20%-25% davon allein schon Steuern sind (MwSt., Steuer auf Gewinn etc.). Dann kommt der Händler (oder wer gibt euch die ~12% auf eure Autos ?) ich nehme mal an das das, mit Förderungen und Boni, auch so um die 20% sind. Dann kommt der Vertrieb und das Marketing für die jeweilige Region/Land (Importeur) ~10% schätze ich mal. Rückstellungen für Garantie ? Unbekannt ... da sind weit mehr als 50% schon weg und wie gesagt: Die 5.000 Euro halte ich für Wunschdenken (jedenfalls inkl. Lohnkosten UND Entwicklung). Allein die Entwicklung des E60 wird bestimmt seine paar hundert Millionen Euro - (Milliarde?!) gekostet haben (inkl. Werkzeuge, Schulungen etc.).
5. Warum sind die Fzg. im Ausland so günstig ? Sind sie z.T. überhaupt nicht ... aber da wo sie es sind ? Steuern ? Importeur = Händler = Mehr Freiraum für die Margen/Boni ? Zuschüsse werden statt in Projekte (Werbung etc.) in einen günstigen Preis gesteckt ? Wer weis das genau ?! Ich glaube kaum das sich ein Vertrieb Deutschland (sei es beim Benz, BMW oder VW) die Autos deutlich teurer verkaufen lässt als ein Vertrieb Spanien, da werden die schon drauf achten.
In diesem Sinne .. gute Nacht Stammtisch.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ist ja nicht auszuhalten ...1. Nicht der Motor kostet 80 Euro, ein Gussblock kostet 80 Euro. Wer glaubt denn das dieser Block so in das Fzg. eingebaut wird ohne das er weiter bearbeitet werden muß ? Gehört zu einem Motor evtl. noch mehr als nur ein Gussteil ? ... macht mal die Haube auf und schaut rein, da ist noch mehr als ein Gussblock unter einer Plastehaube.
2. Der US-Passat hat wenig mit dem EU-Passat zu tun. Das Zeug was man immer in den "Fachzeitschriften" (ja da ist die Quelle auf einmal wieder seriös ...) lesen kann von wegen Hinterachse ist noch nichtmal ein Viertel der Wahrheit. Evtl. könnte man den Jetta als Vergleichsfahrzeug nehmen aber setzt euch mal rein ... das ist das einzige Fzg. was ich gelten lasse -> zu teuer für das gebotene. Für den Passat: No Way ! Und ich wage es tatsächlich zu bezweifeln das am US-Jetta/Passat Gewinn gemacht wird.
3. 1.000 Euro pro Auto ... aja ganz außen vor lassen wir dann Gewinne aus: Ersatzteile, Zubehör, Gebrauchtwagen, Zusatzleistungen (Garantieverlängerung etc.) .. verdient man am Golf das gleiche wie am Touareg ? Milchmädchenrechnung darauf auf den Gewinn zum Golf zu schließen (falls das einer vorhatte).
4. Die Herstellung eines 5er BMW kostet also (lassen wir das mal dahingestellt woher man sowas wissen sollte ... das ist nämlich die Heilige Kuh der Automobilindustrie insofern halte ich die Aussage erstmal für "gewagt"😉 5.000 Euro kostet und das Ding für 40.000 verkauft wird dann sind das also 35.000 Euro Gewinn ? Schön wäre es ... ich schätze mal das 20%-25% davon allein schon Steuern sind (MwSt., Steuer auf Gewinn etc.). Dann kommt der Händler (oder wer gibt euch die ~12% auf eure Autos ?) ich nehme mal an das das, mit Förderungen und Boni, auch so um die 20% sind. Dann kommt der Vertrieb und das Marketing für die jeweilige Region/Land (Importeur) ~10% schätze ich mal. Rückstellungen für Garantie ? Unbekannt ... da sind weit mehr als 50% schon weg und wie gesagt: Die 5.000 Euro halte ich für Wunschdenken (jedenfalls inkl. Lohnkosten UND Entwicklung). Allein die Entwicklung des E60 wird bestimmt seine paar hundert Millionen Euro - (Milliarde?!) gekostet haben (inkl. Werkzeuge, Schulungen etc.).
5. Warum sind die Fzg. im Ausland so günstig ? Sind sie z.T. überhaupt nicht ... aber da wo sie es sind ? Steuern ? Importeur = Händler = Mehr Freiraum für die Margen/Boni ? Zuschüsse werden statt in Projekte (Werbung etc.) in einen günstigen Preis gesteckt ? Wer weis das genau ?! Ich glaube kaum das sich ein Vertrieb Deutschland (sei es beim Benz, BMW oder VW) die Autos deutlich teurer verkaufen lässt als ein Vertrieb Spanien, da werden die schon drauf achten.
In diesem Sinne .. gute Nacht Stammtisch.
Alles klar , deshalb können sie wie in "Krise " zeiten , wo die Neuwagenverkauf zurückfällt (anfang 2007 wo die Mehrwertsteuer erhöht wurde oder nach dem Abwrackpremie) bis zu 35% Rabbat geben ?
Zahlen sie da dann auch drauf???
Und wie Oben schon geschrieben , entwicklung und sämtliche kosten laut bericht sind bereits einkalkuliert.
Und sagt mir nicht dass in der US Passat gleich 15Tausen euro weniger werte technik eingebaut wird...Auch wenn unterschiede tatsächlich da sind...
Arme autobauer ...
Habe früher in Wohnmobilfabrik gearbeitet , dort konnte ich live erleben was entwicklung angeht , und wie massenproduktion abläuft.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
3. 1.000 Euro pro Auto ... aja ganz außen vor lassen wir dann Gewinne aus: Ersatzteile, Zubehör, Gebrauchtwagen, Zusatzleistungen (Garantieverlängerung etc.) .. verdient man am Golf das gleiche wie am Touareg ? Milchmädchenrechnung darauf auf den Gewinn zum Golf zu schließen (falls das einer vorhatte).
Ich schrieb ja auch "..das dann im
Schnittfür jedes Auto also 1000€..."
Natürlich ist mir klar, dass am Touareg mehr verdient wird als am Golf. Pro Auto zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Und wie Oben schon geschrieben , entwicklung und sämtliche kosten laut bericht sind bereits einkalkuliert.
Laut welchem Bericht? Deinem?
Zitier mal ne vernünftige Quelle. Bitte keine SternTV, Autobild oder ähnliches...
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Habe früher in Wohnmobilfabrik gearbeitet , dort konnte ich live erleben was entwicklung angeht , und wie massenproduktion abläuft.
Deinem Allgemeinem Tenor folgend, hast du also erlebt das Entwicklung (fast) nichts kostet und die Herstellung auch nicht?
Ich wundere mich nach wie vor, warum dann die Gewinne im Verhältnis zum Umsatz sooo gering sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Und wie Oben schon geschrieben , entwicklung und sämtliche kosten laut bericht sind bereits einkalkuliert.
Laut welchem Bericht? Deinem?
Zitier mal ne vernünftige Quelle. Bitte keine SternTV, Autobild oder ähnliches...Bah keine ahnung mehr , sonst hätte ich genannt!!!Ist schon eine weile her.
Als beispiel zum vergleichen hab ich angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Habe früher in Wohnmobilfabrik gearbeitet , dort konnte ich live erleben was entwicklung angeht , und wie massenproduktion abläuft.
Deinem Allgemeinem Tenor folgend, hast du also erlebt das Entwicklung (fast) nichts kostet und die Herstellung auch nicht?
Ich wundere mich nach wie vor, warum dann die Gewinne im Verhältnis zum Umsatz sooo gering sind 😉Das war scho wieder nicht gemeint , muss mein schreiben nicht so verdrehen .... allerdings in der Entwicklung kostet nicht jede Furz millionen , auch wenns am ende so abgerechnet wird ...Jetzt wird mir langsam aber die ganze diskussion etwas zu blöd.
"Ich wundere mich nach wie vor, warum dann die Gewinne im Verhältnis zum Umsatz sooo gering sind "
da gehen halt noch die Bordellbesuche der Topmanager und Betriebsräte ab...und schon stimmt die Rechnung. 😁
Also am Golf V machte Volkswagen im Durchschnitt 589 Euro Gewinn vor Steuern - bei einem Trendline weniger, bei einem gut ausgestatteten GTI mehr. Beim Golf VI ist es etwas über 600 Euro.
Hatte im Studium vor 10 Jahren einen Professor für Verbrennungskraftmaschinen der aus der Entwicklungsabteilung von Kia kam und auch viel mit Zulieferern zu tun hatte. Er sagte damals in der Vorlesung ein Auto kostet
- 1000€ Motor
- 1000€ Rest
In der Produktion! Das heißt, Material, Energie und Lohn.
Nicht mit drin sind die enormen Entwicklungskosten, Umstellung von Anlagen, Bau neuer Hallen etc.
Ich glaub auch nicht dass VW an nem Golf mehr als 2000€ verdient, auch wenn das Preisniveau heutzutage abartig geworden ist.