Golf IV verbrauchsoptimieren
Hallo miteinander,
in der aktuellen Autobild wird ein Golf III mit Hilfe von ein paar Euro verbrauchsoptimiert.
Unter anderem wurde Leichtlauföl eingefüllt, Spritsparreifen aufgezogen, der Innenraum entrümpelt, etc.
Habt ihr ähnliche Dinge auch schon bei Eurem Golf IV vorgenommen bze. plant ihr in Zukunft solche Maßnahmen?
Wie sieht es bspw. mit einer Unterbodenverkleidung aus? Gab es soetwas schon für den Golf IV?
Eine Art "Bluemotion"-Verkleidung!?
Gibt es ferner eine Bezugsquelle im www für neue Golf-Teile?
Ich danke Euch im Voraus,
Grüße 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Wir fahren max. 6-10TKM im Jahr.
Mal angenommen dein Auto verbraucht 7 Liter/100km bei einer Fahrleistung von 10.000km/Jahr und die angegebenen Maßnahmen würden 0,5Liter Ersparnis bringen, dann würdest du übers Jahr gesehen ca. 50 Liter sparen. Das mal einen Preis von 1,60Euro/Liter ergibt ca. 80 Euro.
Die beschriebenen Aufwände für ein 0W40 Öl (Kosten um die 80 Euro +/-) und die entsprechenden Reifen würden sich demnach nie amortisieren. Ganz zu schweigen vom Getriebeöl.
In diesem Fall empfehle ich das billigste Öl, allerdings der Fahrzeugnorm entsprechend, zu verwenden und keine weiteren Gedanken an Einsparmöglichkeiten zu verschwenden. Das was du aktiv beeinflussen kannst machst du schon, alles andere rechnet sich erst bei Laufleistungen von 20.000km/Jahr und mehr.
Grüße oTTo
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Anstatt vor der Ampel nur ausrollen lassen runterschalten. Bringt was wegen der Schubabschaltung
Mag sein, aber den Verschleiß der Kupplung nicht außer Acht lassen ...
Kupplungsverschleiß und Verschleiß im Getriebe (Synchronringe!) dürften in keinem Verhältnis zur Spriteinsparung stehen.
Ich fahre so weit wie möglich vorausschauend und rolle meist mit eingelegtem 3. 4. oder 5. (je nach dem) auf die Ampel zu. Die letzten 20 - 30 km/h baue ich dann mit der Bremse ab.
Warum mit der Bremse? Bei der Geschwindigkeit ist die Energie, die an der Bremse umgewandelt werden muss, gering (P=M*2*pi*n).
Würde ich runterschalten, wären große Drehzahldifferenzen der Zahnräder und zwischen Motor und Getriebe auszugleichen, was dort zu Verschleiß führen würde.
Zitat:
Original geschrieben von ooTToo
...und Vollsythetisches ÖL wie 0W40, sofern einsetzbar.
Weil Du´s erwähnst:
Wie hoch ist denn das gemessene Einsparpotential auf Deinem privaten Motorprüfstand mit vollsynthetischem Öl im Vergleich mit dem zuvor gefahrenen HC- oder mineralischen Motoröl?
Kannst Du da aus gefahrenen Normzyklen belastbare Zahlen und Prozentwerte liefern?
Nicht?
Na dann kann das ganze auch self-fulfilling prophecy sein, bzw: Es WIRD mit hoher Wahrscheinlichkeit genau das sein.
Im normalen Alltagsbetrieb, so behaupte ich, sind die Fahrzyklen (und die Fahrerlaune) derart unterschiedlich, dass ich es für ein Gerücht halte, wenn jemand behauptet, dass er seit Einsatz von vollsynthetischem Öl weniger verbraucht!
Den Beweis dessen würde ich gern sehen!
Ich habe 2 Jahre bei Shell gearbeitet und selbst dort werden selbst die eigenen Werbeaussagen von den Ings der Technischen Beratung durchaus kritisch gesehen (um keine deutlichere Formulierung benutzen zu müssen...😁)
Meiner Meinung nach stehen versproche Kraftstoffeinsparungen durch spezielle Reifen, Motoröl etc. in keinem Verhältnis zu den Mehrausgaben. Mit Hirn fahren, Auto in einem technisch einwandfreien Zustand halten und etwa 0,2 bis 0,3 bar mehr Luft im Reifen sind Dinge, die nichts kosten, dafür aber effektiver sind als dieser ganze andere Blödsinn. Auch muß man nicht permanent die Klima laufen lassen. Unnötiger Klimbim im Kofferraum etc. wurde ja schon angesprochen. Zudem würde ich ganz sicher keine Türverkleidungen, Rücksitzbänke oder sonstiges ausbauen bloß weil man dadurch (vielleicht) 0,2l/100km sparen kann. Wer auf solche Gedanken kommt (Rückbank raus, etc. wegen Spritverbrauch) sollte sich wirklich ernsthaft überlegen ob er möglicherweise einen an der Klatsche hat. Oder alternativ ein Fahrrad benutzen, das verbraucht überhaupt keinen Sprit!
Wem der Kraftstoffverbrauch seines Autos zu hoch ist kann ja ausserdem auf was kleineres umsteigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Anstatt vor der Ampel nur ausrollen lassen runterschalten. Bringt was wegen der Schubabschaltung
... besser: Gang raus und Motor aus - das spart gewaltig 😉
Besser: Gang rein und Motor aus und Zündung an. Dann funktionierts auch mit dem Bremskraftverstärker 😉
Funktioniert aber nur sicher bei Saugmotoren.
Aber man kann es auch übertreiben.
Noch besser: In der Stadt Fahrrad fahren und das Auto nur für längere Strecken außerhalb der Stadt nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Weil Du´s erwähnst...
Hey Meister, der letzte von mir angegebene Punkt bzgl. des Öls spiegelt kein enormes Einsparpotential wider und kann unter normalen Bedingungen ohnehin nicht gemessen werden. Dies gilt übrigens für fast alle Punkte, mal abgesehen vom Gasfuß.
Ich wollte lediglich die aus meiner Sicht wichtigen Punkte listen, die in Summe gesehen dazu beitragen können sparsamer zu fahren und das ist immer eine Summe aus mehreren Faktoren. Das sollte angekommen sein.
Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass mein Motor mit 0W40 ruhiger und drehfreudiger läuft als mit anderen Ölen, speziell im Winter. D.h. der Wagen hat deswegen kein anderen Vmax-Wert noch plötzlich 2 Liter weniger Verbrauch. Die Überlegung war ganz einfach folgende: Wenn das Öl dünner, also fließfreudiger ist, müsste die benötigte Kraft das Öl in Bewegung zu bringen und zu halten geringer sein. Auch hier wieder speziell im Winter.
Auf der anderen Seite bleibt im Volllastbereich der Ölfilm erhalten und schmiert den Motor ohne Unterbrechungen/Ölfilmabriß und hält so die Motorinterne-Reibung niedrig. (Der Punkt passt super zum Spritsparen 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von ooTToo
[Auf der anderen Seite bleibt im Volllastbereich der Ölfilm erhalten und schmiert den Motor ohne Unterbrechungen/Ölfilmabriß und hält so die Motorinterne-Reibung niedrig. (Der Punkt passt super zum Spritsparen 🙂 )
Alles andere würde wohl auch in einem Kolbenfresser aufgrund unüberwindbarer innerer Reibung enden, oder?😁
Und danke, dass Du mir den Meistertitel verleihst😰,
den ich aber tatsächlich nicht besitze (dafür aber ein paar andere...😁)