Golf IV Variant bis 10000 €

VW Golf 4 (1J)

Hallo VW-Gemeinde,

suche in absehbarer Zukunft einen Variant (bis 10T€) für ein liebes Familienmitglied. Ab welchem Baujahr und mit welcher Maschine werden die wenigsten Macken zu erwarten sein.
Was müsste ich sonst noch so beachten?

Danke im Voraus - Uwe

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


ist der akzeptabel klick

hört sich gut an, mit garantie ist auch super, solltest auf alle fälle mal probefahren und dann uninteressiert versuchen zu handeln, ungefähr so:

"habe noch zwei probefahrten, aber wenn ich mich für diesen entscheiden sollte, was wäre denn am preis noch möglich?"

Zitat:

Original geschrieben von Gunniie


Fast 10.000 € und dann über 100.000 km?

Was hälst du von Bora Variant?

Auch zu teuer - wie der andere Wagen. Der Variant hat 'nen HEP von ca. 8000 €, also würde ich von privat nicht mehr wie 8500 € veranschlagen.

...will doch lieber vom Händler kaufen wegen Garantie und so, außerdem lebt mein Töchterchen in Frankfurt und wenn ich ihr hier in Thüringen einen vom VW-Händler besorge, kann sie bei Problemen (GW-Garantie) zu jeder VW-Werkstatt in Frankfurt fahren und das klären lassen, sehe ich als bedeutsamen Vorteil. Sie könnte sich ja einen in Frankfurt kaufen, kennt aber dort keinen, der ein bißchen Ahnung hat und auch mal handeln kann usw.

Uwe

negativ, wenn du einen garantiefall in frankfurt hast, mußt du auch zu deinem vertragspartner gehen, die GWG ist nähmlich autohaus gebunden, oder der händler in frankfurt fragt beim händler in thüringen an, ob er den garantiefall machen darf

wenn aber der händler in thüringen grade flaute im geschäft hat, und du hast nen getriebeschaden, der von der garantie übernommen wird, dann wird der händler in thüringen dieses geschäft selber machen müssen

Ähnliche Themen

Wenn du aus Thüringen kommst. dann kann ich dich das Autohaus Fischer empfehlen. Jena/Apolda. Ist z. B. ein Bora

1,6l 105 PS 30600 km

Ausstattung: Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Seitenairbag vorn, Fahrer- /Beifahrerairbag, ZV mit Fernbedienung, Radio CC beta, el. Schiebe/Ausstelldach, elektr. Fensterheber, Leder-/Sportlenkrad, Winterpaket, ABS, ESP, Servolenkung, Alu-Felgen, Alarmanlage, Bordcomputer, geteilte Rücklehne, Wärmeschutzverglasung, Wegfahrsperre, Außenspiegel el. verst. und beheizt

Bemerkungen: 5-Gang, Innenausstattung anthrazit-schwarz, Sitzhöheneinstellung, Special, Technikpaket,

Garantie bekommst du in dem Autohaus 3 Jahre!!!

http://autoscout24.de/.../detail.asp?...

ich würde zu sowas übergreifen!Kostet zwar 12.900€ aber der hat alles was man braucht😉

Grüße
Domi

Edith: Der hat auch alle Kinderkrankheiten weg.

.... der Bora ist ja nicht schlecht, aber kein Variant, schade!

@heiko, ein Mitarbeiter vonm VW-Haus in Langensalza (Thüringen) hat mir aber gesagt, dass Garantiefälle auch von anderen VW-Häusern übernommen werden ... muss ich mir wohl dann schriftlich geben lassen, oder??? Muss ja nichts passieren, habe meinen jetzigen A6 auch 400 km weit weg bei Trier geholt und bis jetzt keine Probleme, aber man weiß ja nie, wenn das Kind in Frankfurt liegen bleibt und sie selbst zahlen muss, obwohl der Händler hier alles auf Garantie gemacht hätte 😕 😕 😕 ... ???

@ domi, 10T€ sind meine Schmerzgrenze, will mir im Herst ´nen neuen (gebrauchten) A6 zulegen und da brauche ich schon ein paar Mücken (€), weil ich ihn bar bezahlen will.

Tja, so ist das Leben 🙂 .... Uwe

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


@heiko, ein Mitarbeiter vonm VW-Haus in Langensalza (Thüringen) hat mir aber gesagt, dass Garantiefälle auch von anderen VW-Häusern übernommen werden ...

Das geht auch, wenn mit dem Kaufvertrag eine Garantieversicherung über ein Versicherungsunternehmen eingeschlossen ist. Der Händler muß ja nicht zwingend eine Händlergarantie gewähren. Auch über eine Anschlußgarantie über VW wäre sowas möglich. Dann kann es der Werkstatt vollkommen wurscht sein, wo der Wagen gekauft wurde, weil dann ja mit der Versicherung abgerechnet wird.

... danke für den Hinweis, lieber Ossssssssssi !!!!

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Das geht auch, wenn mit dem Kaufvertrag eine Garantieversicherung über ein Versicherungsunternehmen eingeschlossen ist. Der Händler muß ja nicht zwingend eine Händlergarantie gewähren. Auch über eine Anschlußgarantie über VW wäre sowas möglich. Dann kann es der Werkstatt vollkommen wurscht sein, wo der Wagen gekauft wurde, weil dann ja mit der Versicherung abgerechnet wird.

also nochmal zum mitmerken

rein rechtlich ist die GWG über VW an das abschließende autohaus gebunden
wenn dieses autohaus einem anderem autohaus eine dauervollmacht oder dauererlaubnis zur garantieabwicklung gibt, dann ist alles paletti, das autohaus muß dies aber nicht machen

bitte vor dem kauf abklären

Zitat:

Original geschrieben von heiko-babette



rein rechtlich ist die GWG über VW an das abschließende autohaus gebunden

Man kann auch mit einer Versicherung eine Gebrauchtwagengarantie bzw. Gebrauchtwagenversicherung abschließen. Hatte ich seinerzeit als Renaultkunde auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen