Golf IV V5 plötzlich keine Leistung mehr auf der Autobahn
Hallo,
ich war heute auf der Autobahn und beschleunigte, als bei 180km/h sich plötzlich nichtsmehr tat.
Es fühlte sich an wie bei einem abgeriegeltem Motor.
Ich konnte das Gaspedal ganz durchtreten, nichts. Loslassen und erneut, nichts...
Bin dann runter gefahren. Als die Ampel grün wurde fuhr ich normal weiter. Keine Probleme mehr.
Auch kein Fehler im Steuergerät.
Vor ca. 3km ging die Resevelampe an und kurz vor der letzten Reserve habe ich Liqui Molly Ventil Sauber zugegeben. Kann das Problem damit zusammenhängen oder habt ihr eine andere Idee oder Erfahrungen?
Bei dem Golf handelt es sich um einen IVer 2.3 V5 AQN Bj. 2001 mit 180.000km und Tiptronic EEE Getriebe (2014 generalüberholt). Zündkerzen sind fast neu.
Danke und Gruß
Julian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hobbybastler95 schrieb am 13. Mai 2015 um 08:41:38 Uhr:
Und wie genau lässt die sich prüfen ?
Spritleitung im Motorraum trennen, Spannung direkt an Pumpe unter der Rücksitzbank anlegen, bzw. elektrische Hilfeleistung an Stelle des Kraftstoffpumpenrelais einstöpseln, Fördermenge für definierte Laufzeit in Messgefäß ermitteln, fertig.
Für nähere Details empfiehlt sich ein Selbsthilfebuch.
24 Antworten
Zitat:
@Hobbybastler95 schrieb am 13. Mai 2015 um 08:41:38 Uhr:
Und wie genau lässt die sich prüfen ?
Spritleitung im Motorraum trennen, Spannung direkt an Pumpe unter der Rücksitzbank anlegen, bzw. elektrische Hilfeleistung an Stelle des Kraftstoffpumpenrelais einstöpseln, Fördermenge für definierte Laufzeit in Messgefäß ermitteln, fertig.
Für nähere Details empfiehlt sich ein Selbsthilfebuch.
Nachdem mein Problem nun auch bei vollerem Tank auftrat, habe ich nun die Benzinpumpe gegen eine Gebrauchte getauscht. Die Neue, sowie die Alte sind beide von VDO. Wie es scheint ist die neu Verbaute von 1998, auf der Alten steht kein Jahr.
Nach einer Testfahrt bei halb vollem Tank gab es keine Probleme.
Mal sehen wie es bei fast leerem Tank die Tage ist. Ich berichte...
Zitat:
@JulHa schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:54:30 Uhr:
Mal sehen wie es bei fast leerem Tank die Tage ist. Ich berichte...
Ich versuche mich mal als Wahrsager, und behaupte:
Bei leerem Tank wird der Motor ausgehen. 🙂
Fast leer, Markus. Fast!
Ähnliche Themen
Bei einem defekten LMM würde der Golf keine 180 mehr fahren,da das Auto plötzlich auf dem Notprogramm läuft. Bis 80 geht's nur noch. Dann ist schluss. Ich würde mal auf Drosselklappe tippen. Mein LMM war auch defekt und dann ging ab 80 nix mehr.
Zitat:
@Roadrage schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:09:58 Uhr:
Bei einem defekten LMM würde der Golf keine 180 mehr fahren,da das Auto plötzlich auf dem Notprogramm läuft. Bis 80 geht's nur noch. Dann ist schluss. Ich würde mal auf Drosselklappe tippen. Mein LMM war auch defekt und dann ging ab 80 nix mehr.
Pauschal gesagt, ist das Unsinn.
Das Ruckeln kann durchaus erst ab 160 oder 180 km/h beginnen.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:17:02 Uhr:
Zitat:
@Roadrage schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:09:58 Uhr:
Bei einem defekten LMM würde der Golf keine 180 mehr fahren,da das Auto plötzlich auf dem Notprogramm läuft. Bis 80 geht's nur noch. Dann ist schluss. Ich würde mal auf Drosselklappe tippen. Mein LMM war auch defekt und dann ging ab 80 nix mehr.
Pauschal gesagt, ist das Unsinn.
Das Ruckeln kann durchaus erst ab 160 oder 180 km/h beginnen.
Meiner war schon zwei mal auf Grund einer defekten Zündspule im Notlauf. 140 gingen noch. Hätte ich Zeit gehabt wohl auch mehr.
Zitat:
@JulHa schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:54:30 Uhr:
Nachdem mein Problem nun auch bei vollerem Tank auftrat, habe ich nun die Benzinpumpe gegen eine Gebrauchte getauscht. Die Neue, sowie die Alte sind beide von VDO. Wie es scheint ist die neu Verbaute von 1998, auf der Alten steht kein Jahr.Nach einer Testfahrt bei halb vollem Tank gab es keine Probleme.
Mal sehen wie es bei fast leerem Tank die Tage ist. Ich berichte...
Nachdem nun mehrere Monate Ruhe war tritt nun das Problem erneut auf.
Die Frage ist, ob das zufällig nicht aufgetreten war oder es doch durch den Pumpentausch behoben wurde. Der Kraftstofffilter wurde auch getauscht und kann ausgeschlossen werden.
Eine weitere Vermutung meinerseits ist nun der Benzindruckregler.
Was meint ihr dazu?
Oder ist das Benzinpumpenrelais wahrscheinlicher?
Deine neue Pumpe ist ja scheinbar auch schon uralt (1998).. Evtl hat die jetzt auch ein Zipperlein...