Golf IV undicht! Fahrerfußraum und dahinter alles nass!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute habe einen Golf IV Highline Bj. 98 mit Schiebedach. Von irgendwo habe ich einen heftigen Wassereinbruch, immer wenn es regnet ist es immer extrem nass im Fahrerfußraum und im Rückbankfußraum. Es muss irgendwo falsch ablaufen, weil man sieht es nie direkt tropfen. Beifahrerseite und dahinter ist immer trocken... Könnt Ihr mir vielleicht helfen. Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Sorry..meinte die Nuß wenn ich die s.g. Diebstahlsicherungen der Alufelgen lösen will. Weil die Originale die 4 Jahre in der Mittelkonsole lag und keinem was getan hat..die lag da nur so rum ich schwör hatte ja meine Regierung sang und klanglos entsorgt.....😁 Aber wehe ich brauche mal einen Schminkpinsel zum Lamellenentstauben.... was für ein Drama Baby 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Na hoffentlich regnet es jetzt nicht schon vier Jahre lang ins Auto rein, ihr Leichenschänder. 😁

Mal davon abgesehen, halte ich es für selten dämlich, hier Kleber zu benutzen. Wenn man da jemals wieder an den Fensterheber ran muss, geht das nur noch mit Hammer, Meißel, Gewalt und Zerstörung...

Tja, ich achte nie auf das Erstelldatum!
Wenn der Thread bei mir als "neu/ungelesen" fettgesetzt erscheint und ich der Meinung bin, zum Thema etwas beitragen zu können, dann tue ich das auch. Dabei habe ich (leider) noch nie auf´s Datum des vorherigen Beitrages geachtet, mit Nekrophilie hab ich´s trotzdem eher nicht so...😉

jop, deswegen habe ich den Fensterheber auch gleich mit ausgetauscht... (Metzger)

Den Kleber sollte man nicht als Ersatz verwenden, sondern zum Dichten!

Das heisst den Träger montieren und den Kleber um die Dichtung herum schmieren. Das hat den positiven Effekt, dass man hinterher mit einem Cuttermesser bei gehen kann um die Dichtung wieder frei zu legen. Geht einfach, ist schnell und vor allem langzeiteffektiv!

MfG

Beim Teroson Karosseriedichtband benötigt man noch nicht einmal ein Cuttermesser...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Wenn man da jemals wieder an den Fensterheber ran muss,

Der Fensterheber ist nach dem ersetzen der Führungen nicht mehr das Problem, die anfälligen Türschlösser schon mehr.

Ich habe mir im Internet eine Moosgummi Dichtschnur gekauft und diese montiere ich mit Sprühkleber am Fensterheber.
Das sieht dann aus wie Original und lässt sich ohne Probleme demontieren.

Hatte letztes Jahr auch ein Feuchtbiotop. Hab dann einfach die Abläufe gereinigt.
Mach mal die Kunststoffabdeckungen (Radlauf) an der A-Säule weg. Sind Torxschrauben. Hol den Dreck raus und gut. Ich hatte da gefühlt 3 Kubik Dreck drin. Danach war das Auto wieder trocken. Nix mit rumstochern und so, da verstopft dir der Ablauf in kürzester Zeit wieder. Und gegen Rost hilfts auch, weil die Feuchtigkeit ablaufen kann. Hab dann noch gefühlt noch ne Tonne Wachs reingekloppt.
dachte auch erst das irgendwas undicht ist...
Hach und eben erst festgestellt, dass der Thread schon nen grauen Bart hat...
Gruss Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen