Golf IV TDI - Was kann man noch zur not selber machen ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

zurzeit fahre ich einen Golf IV (TDI 66KW bj.98 170000km runter) der mir zurzeit ein paar Probleme macht. Insgesamt sind laut ATU Sachen im Wert von ca.1000€ kaputt (schon mit eingerechnet Zahnriemen). Da ich aber anfang nächstes Jahres einen neuen Golf V 2.0TDI bekomme habe ehrlich keine lust da jetzt noch soviel Geld reinzustecken da er laut VW Einkaufspreis nur noch 4300€ wert ist. Also meine Frage nun was kann ich alles selber machen ?

1. O.k als erstes der Zahnriemen mit der Wasserpumpe kostest 595€ laut ATU. Keine Frage das muss bei 180.000 gemacht werden und ich denke mal billiger bekomme ich es nicht. Wenn ja bitte melden !

2. Inspektion steht an. Was muss ich alles machen wenn ich diese selber machen möchte ? Laut ATU kostet die 175€.
Bin technisch nicht ganz auf den Kopf gefallen und habe eine Hebebühne zur Verfügung !

3. Bremsbeläge hinten sind runter. Macht mir aber ein Freund der das schon immer gemacht hat an seinem Golf 3. Wie teuer sind die Beläge dafür ?

4. Insgesamt sind Sicherheitsrelevante Teile im Wert laut ATU von 378€ hinüber. Achsmanschette rechts, Spurstange rechts, links und die Querlenker rechts,links. Ich denke dafür fahre ich auch lieber in eine Werkstatt da ich keine lust habe das mir das Auto bei 180 aufer Bahn auseinander fällt.

5. Alle Stoßdämpfer sind undicht. Mir egal 15000km halten die bestimmt noch. Oder ist das schlimm wenn die defekt sind ?

Also eine Menge Fragen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

18 Antworten

lass bitte nochmal woanders drüberschauen.
bei ATU ist es ja mittlerweile normal, dass die dir sachen einbauen wollen, die überhaupt nicht defekt sind.

also bitte nochmal woanders ein angebot machen lassen.
Zahnriemen geht billiger, allerdings hab ich bei VW auch 601€ bezahlt (ohne WAPU und Anbauteile)

Gruß JD

So Leute hab jetzt für die Inspektion folgendes besorgt:
Kraftstoffilter, Öl, Ölfilter, Luftfilter, neue Ölablassschraube,
weisses Sprühfett für die Schaniere und nen Innenraumfilter.
Ist das alles oder brauche ich noch mehr ?

P.s: Wo sitzt eigentlich der Innenraumfilter ?
Hab eben in den Motorraum geguckt aber nichts gefunden

Der Pollenfilter sitzt unterhalb der Scheibe auf der beifahrerseite. Einfach den Gummi ein stück abziehen, die drei Schrauben rausdrehen und die plastikabdeckung abnehmen. Da drunter sitzt er dann...

Wenn du Handwerklich geschickt bist und über das notwendige Werkzeug verfügst kannst du an deinem TDI so ziemlich alles selbst mache und jede menge Kohle sparen.

Hatte zwar einen Octavia TDI aber auch 90PS BJ.99.

Zahnriemen und Wasserpumpe selbst gewechselt(Man muss nur das Werkzeug bischen zurecht schweißen dann passt das)

Die komplette Bremsanlage, Scheiben,Beläge,ABS Sensor usw.alles Kinderleicht zu erneuern geschweige vom Dieselfilter usw.

Wobei man bei Dieselfilterwechsel achten muss ist das dir die leitungen nicht leer laufen und den neuen Filter voll mit Diesel füllen wenn du das nicht machst dann quallst du dich ab ihn wieder in Gang zu kriegen. Wenn du denn neuen Filter angeklemmt hast dann starte und gebe bischen gas so bis 1500U/min damit der genung zum ansaugen hat!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen