GOLF IV TDI 81KW VEP VTG

VW Golf 4 (1J)

Moinsen,

 

ich habe mir vor etwa 3tkm einen 99er Golf IV gekauft. Er hat den 81KW AHF mit VTG-Lader verbaut. Die Laufleistung beträgt nur 74000Km. Ausstattung Recaro-Leder, Klima, Highline, Futura-met. Lack.

 

Zum Problem: Die Leistung ist nicht voll da. Beim Beschleunigen drückt der Wagen normal los, dann merke ich zwischendurch Einbrüche, als würde das Auto von Geisterhand gebremst. Ab 140Km/H merkt man dieses Drosseln am besten. Der Wagen geht auf knapp (Tacho) 200Km/h, aber doch recht zäh. Habe den LMM bereits getauscht. Habe AGR Druckwandler getauscht, habe sämtliche Unterdruckschläuche erneuert. Habe einen Fehler gefunden: Formschlauch Haarrisse von U-Pumpe zum BKV. Hat ein bisschen Leistung gebracht. Fehlerspeicher: Keine Bemerkungen. Luftwert, Ladedruckwert per Diagnosegerät mit Soll und Ist verglichen. Scheint ok...

 

Kann mein AGR-Hauptventil klemmen, so das ich ständig unter Last ebenfalls Abgase reinbekomme? Kann mein Kat dicht sein?

 

Danke für Hilfe

 

Gruß,

 

Markus - Hamburg

23 Antworten

Moin,

der Laufleistung und dem Alter gehe ich davon aus, das der Wagen nur in der Stadt bewegt.

Deshalb sage ich VTG-Gestänge fest!

MfG

wing

Ok, wie gehe ich jetzt vor? Ich baue die Dose am Lader ab und schiebe dann von Hand die Mechanik hin und her?

Moin,

schau mal bitte in der Suche:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

das Thema haben wir jede Woche aufs neue und in der Suche wirst Du auch Reperaturanleitungen finden...

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von klatschie


Kann mein AGR-Hauptventil klemmen, so das ich ständig unter Last ebenfalls Abgase reinbekomme? Kann mein Kat dicht sein?

Kannst mal probeweise ohne AGR fahren (Schlauch abziehen), er

würde aber wohl russen, wenn er bei Vollast Abgas kriegt.

An den Kat klopfen, ob es scheppert.

Wird nach dem Anlassen die VTG-Stange zügig ganz nach oben gezogen?

Du solltestauch mal hier und
hier lesen.
Wenn Du den Wagen noch länger fährst, dann schaff Dir VCDS (VAG-COM) an,
dann wird alles viel einfacher.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Oder der Druckwandler für die Druckdose, siehe Zitat von: ...als wenn von Geisterhand gebremst wird:
3.2.1 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung
Es fühlt sich an, als ob ständig „jemand“ sanft aufs Bremspedal treten würde, obwohl das Gaspedal voll getreten ist.

Bezüglich des VTG-Gestänges waäre der Link hilfreich:
Klick Mich

MfG

"Mist", denn das Gaystänge vom VGT habe ich heute geprüft samt Dose - leichtgängig. Kat klappert nichts. Auto läuft trotzdem zäh, obwohl ich den Ladedruck von der Anlage meine zu spüren.

Was genau meinst du mit du spürst den ladedruck von der Anlage????

Hast du auch schonmal den LMM getauscht?

LMM habe ich getauscht. Vom Teileversand... Nur den Sensor bekommen. Da steht zwar BOSCH drauf, aber keine Nummer. Unter Last spüre ich, wie der Lader drückt, aber der Wagen bleibt das Gegenteil von spritzig.

Habe 6 Löcher vor dem Kat reingebohrt. Das brachte auch keinerlei Verbesserung. Daher gehe ich davon aus, das der Kat ok ist...

Zitat:

Original geschrieben von klatschie


LMM habe ich getauscht. Vom Teileversand... Nur den Sensor bekommen.

Wie,nur den Sensor bekommen?

Und den hast du dann in das alte LMM-Gehäuse geschraubt,oder wurde der komplette LMM getauscht?

Ich habe einen Sensor bekommen und das alte Gehäuse weiter verwendet. Ich habe noch einen dritten LMM. Alle drei LMM haben andere Nummern auf den Sensoren, aber laufen kaum merklich anders. Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich 6 Löcher vor dem Kat in die Auspuffanlage gebohrt habe. Beim Gasxgeben zischt es gewaltig aus den Löchern. Der Wagen läuft auch etwas besser. Evtl. ist also doch der alte Kat die Ursache...

Zitat:

Original geschrieben von klatschie


Habe 6 Löcher vor dem Kat reingebohrt. Das brachte auch keinerlei Verbesserung. Daher gehe ich davon aus, das der Kat ok ist...

Zitat:
Original geschrieben von klatschie
Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich 6 Löcher vor dem Kat in die Auspuffanlage gebohrt habe. Beim Gasxgeben zischt es gewaltig aus den Löchern. Der Wagen läuft auch etwas besser. Evtl. ist also doch der alte Kat die Ursache...

Ja wie jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von klatschie


Ich habe einen Sensor bekommen und das alte Gehäuse weiter verwendet.

Das ist aber keine gängige Praxis,das dir der Teilehändler nur das Sensorelement liefert.Denn normalerweise sollte tunlichst vermieden werden,das Sensorelement und Gehäuse voneinander getrennt werden,geschweige anschliessend wieder so einzubauen,weil selbst geringste Lageveränderungen die Messwerte verfälschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen