Golf IV schafft ASU nicht
Hallo zusammen,
ich brauch eure Hilfe. Mein Golf IV BJ 2002 BCB 0603/547 schafft die ASU nicht.
AGR Ventil war kaputt. Hab ein neues (Pierburg) eingebaut und angelernt. Laut VCDS Adaption i.o. und es regelt auch. Habe ich mir angeschaut über die Diagrammfunktion.
Heute siegessicher zum Tüv zur Nachprüfung. Fehlanzeige. CO Gehalt statt max. 0,2 --> 0,55
Was könnte da jetzt noch kaputt sein?
Daraufhin bin ich zu ATU. Sie haben gesagt, die Fehlersuche kann bis zu 5-6 Stunden dauern und soll zwischen 600 und 700 Euro kosten. Das ist ja das Auto nicht mehr Wert!
Ich hab euch mal den TÜV Bereich angehängt.
Gruß
Michael
69 Antworten
Weiß ist nur kein Öl was verbrennt!
Öl erzeugt blauen Qualm
Wasser weißen Qualm
Du weist das Wasser nicht gleich Kühlmittel ist?
Noch einmal was als Tipp.
Lambdawert okay, ist es seltenst etwas mit dem Motor!
Denn der Lambdawert sagt schon aus das er vernünftig Luft und Sprit bekommt. Danach kann es nur etwas in der AGA sein oder eben defekter Kat
Zitat:
Weiß ist nur kein Öl was verbrennt!
Öl erzeugt blauen Qualm
Wasser weißen QualmDu weist das Wasser nicht gleich Kühlmittel ist?
Ja, was verbrennt denn da? Kühlmittel ist es jedenfalls nicht. Das musste ich noch nie nachfüllen. TÜV meinte, das er Öl verbrennt und ja, das muss ich schon sehr oft nachfüllen. Früher war das nicht der Fall.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 19. Januar 2022 um 16:59:37 Uhr:
Noch einmal was als Tipp.Lambdawert okay, ist es seltenst etwas mit dem Motor!
Denn der Lambdawert sagt schon aus das er vernünftig Luft und Sprit bekommt. Danach kann es nur etwas in der AGA sein oder eben defekter Kat
KAT war es definitiv nicht, der wurde gewechselt und noch eine AU probiert. War wieder das gleiche. CO 0,6
Ähnliche Themen
Aber was vielleicht sein könnte, das Flexrohr war zwar noch nicht ab, aber beim Wechseln des Kats haben wir festgestellt, das man das Rohr auf der Seite zum KAT schon drehen konnte. Aber der Seite des Krümmers war es noch fest verbunden mit dem Flexrohr. Kurz nachdem wir den KAT gewechselt hatten, ist das Rohr vom Flexrohr dann rausgegangen. Evtl. hat er da Falschluft gezogen. Das könnte jetzt evtl. sein. Flexrohr wurde ersetzt.
Aber den weißen Rauch erklärt das aber auch nicht.
Fahr mal 100km Autobahn wenn er danach noch weiß qualmt stimmt was nicht! Wenn nicht hast du nur mal das ganze Kondenswasser aus dem Auspuff und aus dem Öl verdampft.
Ps du weißt aber schon das beim Verbrennen von Kraftstoff auch Wasser entsteht?
Ein neuer Kat oder Auspuff muss auch erstmal heißgefahren und ausgebrannt werden. In der Zeit kann es auch weiß rauchen
Hat ja auch schon mit dem alten KAT weiß geraucht, und auch nachdem ich mit 200 50km gefahren bin, bevor ich zum TÜV bin.
200 bringt ja auch nichts! Da kannst du ja auch fast direkt Sprit in den Auspuff schütten!
Aber ich seh schon du Experte wir nur dummvolk welches du unterhalten magst.