Golf IV schafft ASU nicht
Hallo zusammen,
ich brauch eure Hilfe. Mein Golf IV BJ 2002 BCB 0603/547 schafft die ASU nicht.
AGR Ventil war kaputt. Hab ein neues (Pierburg) eingebaut und angelernt. Laut VCDS Adaption i.o. und es regelt auch. Habe ich mir angeschaut über die Diagrammfunktion.
Heute siegessicher zum Tüv zur Nachprüfung. Fehlanzeige. CO Gehalt statt max. 0,2 --> 0,55
Was könnte da jetzt noch kaputt sein?
Daraufhin bin ich zu ATU. Sie haben gesagt, die Fehlersuche kann bis zu 5-6 Stunden dauern und soll zwischen 600 und 700 Euro kosten. Das ist ja das Auto nicht mehr Wert!
Ich hab euch mal den TÜV Bereich angehängt.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
69 Antworten
Warum macht der das denn mit einem kalten Motor?
Ich würde den erstmal warm fahren vor einer AU! Außerdem ist es eine Frechheit das auf dem Prüfbericht kein Lambdawert angeben ist. Darüber hätte man noch viel erkennen können.
Welche Abgasklasse hat dein Golf?
Servus,
Lambdawert scheint aber okay zu sein. Beim ersten Prüfbericht, stand der Lambdawert noch drauf. Heute, bei der Nachprüfung nicht. War aber auch heute während der AU Messung im grünen Bereich.
Es sind keine Fehlereinträge im Motorsteuergerät eingetragen. Alles leer.
Direkt kalt konnte der Motor nicht sein, bin zum TÜV ungefähr 10 Kilometer gefahren und musste dann noch ein bißchen warten. Er hat es auch öfters probiert, wie auch bei der 1. AU Untersuchung.
Was kann man daraus schliessen, wenn CO Gehalt zu hoch und Lambdawert okay ist?
Hi,
wann hast Du das letzte Mal den Luftfilter und das Öl gewechselt?
Wie lange sind die Kerzen drin?
Erstmal der Motor war laut Bericht mehr oder minder kalt .
65 grad ist nicht wirklich warm. Im Idealfall 90grad oder mehr.
Nur sollte der Kat wirklich warm gewesen sein und die anderen Werte iO dann ist der Kat schlich und einfach defekt
Ich fahre vor jeder AU etwa 30 km damit der Motor auch nach kurzer Wartezeit noch richtig warm ist.
65°C sind nicht ideal. Bei unter 60°C hätte er die Prüfung in deinem Fall gar nicht machen können.
Ich würde als erstes mal die Kerzen wechseln, denn 40.000 km ist schon nicht wenig.
Auspuffanlage ist komplett dicht, war gerade auf der Hebebühne. Lambdawerte sehen auch okay aus. Ansonsten würde sie ja versuchen, die Undichtigkeit auszuregeln, denke ich.
War bisher eigentlich kein Problem eine AU für den Golf IV zu bekommen. All die Jahre hats auch ohne Warmfahren geklappt. Fahre zum Tüv ungefähr 10km.
Ich besorge mir jetzt mal einen neuen KAT.
Was meint ihr, müssten die zwei Lambdasonden es nicht erkennen, wenn der Kat hinüber ist. Es ist doch eine vorm Kat und eine nach dem Kat.
Gecheckt habe ich jetzt auch noch den Doppeltemperaturgeber. Beide Werte sind identisch.
Hast du denn 2?
Meine Frage nach der Abgasklasse wurde ja ignoriert.
Wenn es wirklich am Katalysator liegen würde bin ich auch der Meinung das es eine Meldung wie Wirkung zu gering geben würde. Versuch mal weiter Ursachen für ein zu fettes Gemisch auszuschließen.