Golf IV Pacific Dachfenster klappert unaufhaltsam
Hallo zusammen 🙂
332.762km hat mein Golf nun auf der Uhr – und das Einzige was zickt, ist das Dachfenster (ok, der Heckwischermotor geht auch nicht mehr).
Im komplett geöffneten Zustand klappert nichts; schräg aufgestellt oder ganz geschlossen klappert es aber wie ein zugedröhnter Specht an der Regenrinne. Drücke ich gegen die Dachscheibe, hört es auf, lasse ich los, geht's direkt weiter mit dem Lärm.
Ausmachen, welches Teil da tatsächlich die Geräuschkulisse verursacht, konnte ich bisher aber nicht.
Das Problem scheint laut Golf Nachbarforum bekannt zu sein, allerdings will mir da seit Wochen niemand den Account freischalten. Auch nicht auf zweifache Nachfrage.
Aber hier gibt's ja auch Golf Enthusiasten 🙂
Hat da jemand eine Idee oder gar gleich eine Lösung parat?
Das Dach macht einen dann doch irgendwann leicht wahnsinnig... 😉
Ich danke euch.
Sonnige Grüße aus dem Saarland.
Oliver
16 Antworten
Hallo ich wollte mal fragen hast du mittlerweile eine Lösung gefunden woran es liegt habe das gleiche problem und es macht mich verrückt
Das Klappern kommt im Falle meines Golfs von dem Blech, das sich in der hinteren Fuge abklappt bei komplett offenem Dachfenster. Dieses Blech ist auf einer Seite komplett durch, sodass es bei Vibration des Autos mit vibriert und klappert.
Witzigerweise klappert es nur bei gekipptem oder geschlossenem Dachfenster, nicht aber wenn es ganz offen ist. Das eingefahrene Fenster drückt das Blech nach unten und fixiert es.
Laut Werkstatt kann man nur die komplette Dachfenstereinheit tauschen. Dafür muss man allerdings erstmal eine makelfreie finden. Beim Einbau ist dann die Demontage des Himmels notwendig. Die Meinung des Mechanikers: Ist die Mühe und die Kosten nicht wert. Ertragen so lange es geht oder gleich zukleben.
Da ich selbst keine Ambitionen habe, den Himmel herauszunehmen, wird es wohl erstmal weiterhin so bleiben.