Golf IV läuft im Stand unruhig und dreht beim Warmstart hoch.

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

Ich brauche eure Hilfe.

Ich hab schon ein längeres Problem.
Mein Golf läuft im Stand total unruhig und dreht immer beim Start Hoch wenn der Wagen warm gefahren wurde.

Was gewechselt wurde: Unterdruckschlauch mit Rückschlagventil,Drosselklappe, Beide Lambdasonden,Temperaturfühler, Saugrohrdrucksensor, Zündkerzen, Zündspule, AGR Ventil gereinigt.

Fehlerspeicher sagt nichts und Drosselklappe ist neu bzw. wurde angelernt.

Mein Motor: Golf IV 1.6 16V AZD 177000km gelaufen

Das ist zwar nicht mein Video, aber es ist genau das gleiche Problem: https://www.youtube.com/watch?v=J114o3ioswg

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal im Voraus.

Gruß

35 Antworten

Am Flexrohr liegt es nicht. War bei mir defekt, wurde getauscht und hat leider keinen Effekt gehabt..

Guten Tag,
hoffe ich verstehe den Fehler richtig: Leerlaufdrehzahl im Stand(Motor betriebswarm) erhöht. Wie verhält sich das Fahrzeug bei der Fahrt?

Wenn das Flexrohr kaputt ist kann es zu diesem Problem kommen. Die üblichen Verdächtigen hast du ja bereits getauscht. Wenn er bei der Fahrt sich anders verhält könnte man mal Benzinversorgung und Zündelektronik Prüfen. Aber das warscheinlichste wird das Flexrohr sein. Mach mal eine Fahrt mit Diagnosegerät. Wenn es das Flexrohr ist müsste die Lambda dementsprechend andere Werte liefern. Ist der Fehler noch in der "Toleranz" steht der auch nicht im Fehlerspeicher.

Bzgl. Flexrohr nur mit Kat kann mann wie bereits geschrieben einfach neu anschweißen. Ist meist sogar bessere Qualität als die am Kat.

@Nighty93 Hast du denn schon die selben Teile überprüft? Achja... bei mir war mal der Fehler für unruhigen Lauf bei warmen Motor, dass ein Fehler in der Lüfterelektronik vorlag.
Edit:
Fehlerspeicher?

Zündkerzen überprüft? Evtl verrußt?

Zitat:

Guten Tag,
hoffe ich verstehe den Fehler richtig: Leerlaufdrehzahl im Stand(Motor betriebswarm) erhöht. Wie verhält sich das Fahrzeug bei der Fahrt?

Wenn das Flexrohr kaputt ist kann es zu diesem Problem kommen. Die üblichen Verdächtigen hast du ja bereits getauscht. Wenn er bei der Fahrt sich anders verhält könnte man mal Benzinversorgung und Zündelektronik Prüfen. Aber das warscheinlichste wird das Flexrohr sein. Mach mal eine Fahrt mit Diagnosegerät. Wenn es das Flexrohr ist müsste die Lambda dementsprechend andere Werte liefern. Ist der Fehler noch in der "Toleranz" steht der auch nicht im Fehlerspeicher.

Hi, nein der Warmstart ist zu hoch. Also wenn ich den Motor starte geht die Drehzahl sofort auf 2000 u/min
und sofort wieder runter zum Leerlauf. Das Problem mit den 2000 U/min passiert nur wenn der Golf im warmen zustand länger als 5 min steht. Nur das Problem ist auch, dass der Motor auch im Leerlauf unruhig läuft und die Drehzahl schwankt und nur dann, wenn der Golf im warmen zustand ist. Im kalten zustand läuft der Wagen TOP.

Benzinversorgung und Zündelektronik usw. wurden schon alle überprüft. Das Flexrohr ist auch in Ordnung. Der Wagen hat auch Leistung und fährt sich auch TOP.

Ich denke das der Golf doch irgendwo Falschluft zieht.

Ähnliche Themen

Viel mehr bleibt dir da auch nicht mehr. Einfach mal alle Verbindungsstücke einsprühen.

Würde trotzdem mal versuchen die Lambdawerte auszulesen. Ggf. hilft das den Fehler näher zu kommen. Der Fehler muss ja irgendwo liegen. ^^ Benzin und Zündung sind scheinbar okey. Also kann es nur noch an Luftversorgung oder Abgasentsorgung sein. Wurde deine DK nach dem tauschen ordentlich angelernt? Sind alles nur Gedanken. Kenne die 16V Motoren leider auch nicht so gut. Die alten AKL 1.6l 8V sind ehr mein Gebiet.

Ja die DK wurde ordentlich bei VW für bisschen Trinkgeld angelernt.

Ich schaue jetzt mal am Wochenende ob der Wagen doch irgendwo falschluft zieht. Ich meld mich dann.

Der Motor zieht Falschluft..ziehe mal probeweise den Verbindungsschlauch am Aktivkohlefilter ab und dichte mal mit dem Finger an..wenn die Drehzahl dann runtergeht..wechsle die Dichtungsringe am Aktivkohlefilter der Benzindämpfe

Meinst du den Schlauch vom Magnetventil zu der Drosselklappe?

Hey Leute, hab noch ein bisschen im Internet recherchiert und bin auf folgendes gestoßen: Der Krümmer könnte undicht sein und deswegen auch Falschluft ziehen. Wie kann ich den Krümmer auf Dichtigkeit prüfen?

Den ansaugkrümmer ?
Notfalls einfach die Dichtungen mal neu machen, so teuer sind die Dinger nicht.

Den Abgaskrümmer hörst du wenn er undicht ist.

Habe gestern bemerkt, dass der Ölabscheider sehr Ölig ist! Da er bestimmt undicht ist, wollte ich mal fragen ob der auch beschwerden bringen kann ? Weil das Ruckeln sich deutlich verschlimmert hat und der Wagen noch höher als 2000 U/min startet!

So Leute, hab mal den Ölabscheider getauscht da er undicht war. Leider hat das mein Problem nicht gelöst. Mir bleibt dann nur noch die Dichtungen am Ansaugkrümmer. Hat noch jemand eine Idee was das noch sein kann?

Hey Leute, da bin ich wieder. Ich habe einen strengen verdacht auf den Bremskraftverstärker.
Ich habe mal den Wagen warm gefahren und den Unterdruckschlauch abgestöpselt. Anschließend dichtete ich den Unterdruckschlauch mit meinem Daumen und sagte meinen Sohn er soll mal den Motor starten. Siehe da! Der Motor drehte nicht hoch! Er startete endlich mal wieder wie ein 'normales' Auto! Ich sagte meinem Sohn er sollte diesmal den Unterdruckschlauch mit seinem Daumen abdichten. Ich startete den Motor. Wieder normaler Start! Die Drehzahl schwankte nicht und der Wagen war total ruhig! Anschließend stöpselte ich den Unterdruckschlauch wieder rein und habe den Motor gestartet. Drehzahl steigt wieder auf 2000 U/min und er war wieder total unruhig. 🙄

Meine Frage: Kann der BKV auch Falschluft ziehen? Wenn ja, wie oder wieso?

PS: Der Ansaugkrümmer war es nicht. Er war total Dicht.

DANKE FÜR EURE HILFREICHEN TIPPS.

ja, und es könnte auch am drucksensor am bkv liegen

Meinst du den Saugrohrdrucksensor?
Der wurde schon getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen