Golf IV "kleine" Audio-Nachrüstung

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich fahre einen Golf IV TDI, Baujahr Feb. 2001. Ab Werk wurde er dem
Vorbesitzer mit dem einfachen Navigationssystem mit Monochromdisplay
geliefert.

Ich als Anti-Experte glaube, dass ein Aktiv-Lautsprecher-System verwendet
wird (8 Lautsprecher)!

Der Klang ist relativ ausgereift, allerdings klingt es erst bei höheren
Lautstärken richtig gut und druckvoll (für Radio-ab-Werk-Verhältnisse). Ich
würde den Bassdruck aber gerne bereits bei kleineren Lautstärken spüren.
Eine einfache Nachrüstung (Verstärker+Subwoofer) ist aufgrund des in sich
geschlossenen Systems doch nicht möglich, oder?! Das wäre mir auch ehrlich
gesagt zu teuer bzw. mit dem Sub im Kofferraum zu sperrig. Ich glaub, ich
hab keine Möglichkeit, den zum Beispiel in die Radmulde zu basteln wegen
vollwertigem Ersatzrad und so.. Aber ich hab eigentlich keine Ahnung und
lasse mich gerne belehren

Die komplette Umrüstung auf ein anderes Einbauradio wäre mir eigentlich zu
viel wegen dem dann doch auch nötigen Einbau neuer Lautsprecher +
Radioblende etc.

In der März-Ausgabe der Auto-Bild Test&Tuning las ich aber von dem
sogenannten Bass Pump, der allein durch Vibration der Karosserie einen
Tiefbasseffekt erzeugen kann.
Wäre es denn möglich, solch einen Bass Pump durch den Einsatz eines
High-Low-Level-Konverters in dem vorhandenen System einzusetzen..? Dieser
soll die Verwendung einer Endstufe mit einem Werksradio ermöglichen.

Der Kostenaufwand (High-Low-Level-Converter rund 20 Euro, Bass Pump rund 25
Euro, Endstufe je nach Leistung rund 200 Euro) wäre dann für mich in
Ordnung.

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir dazu schnellstmöglich eine Info geben
könntet.

23 Antworten

naja wenn das so ist dann war das das was ich hören wollte.

habe mich nur daher gewundert, da in einem vergleichstest aus ner hifi-zeitschrift 2 endstufen von magnat den ersten und dritten platz belegt hatten und außerdem zur oberen preisklasse gehörten.
Und auch bei Lautsprechern für zu hause gehörten die eigentlich immer zu den besten!

Aber wie gesagt, mein BIld dieser Firma war bisher eher positiv, aber da ich selbst nix von magnat besitze kann ich es natürlich nicht wirklich wissen!

ERGÄNZUNG hab das heft leider nicht hier, das war beim arzt im wartezimmer, aber ich erinner mich dass die gute von Magnat "Combat" hieß!

gruß berlinfreak

Ich empfehle dir mal einen gepflegten Blick in www.hifi-forum.de, besonders in die Einsteigertips im Car-Hifi-Bereich: Klick mich!

Magnat gehört im Carhifi-Bereich zu den absoluten "No's" ... das Zeug von denen taugt garnichts und hat keinesfalls die Leistung die drauf steht. Was die beim Home-Hifi fabrizieren weiß ich nicht...

gut werd ich mir merken

wie gesagt ich hab davon keine ahnung, bisher nur aus zeitschriften auf die man sich scheinbar auch nicht verlassen kann...

@ berlinfreak

Solean - Hat das ausgesprochen was ich dir mit meiner antwortsagen wollte aufeinenpunkt gebracht, naja aber was ich dazu noch ergenzenwollte.
es gibt halt auch leute denen der klang von magnat reicht, jeder muss das kaufen was ihm vom klang her zuspricht, daher is es immer zu empfehlen das gerät was man kaufen möchte erst probezuhören......

Mfg runner

Ähnliche Themen

Weil mir das irgendwie keine Ruhe gelassen hat hab ich mich da mal noch ein bisschen weiter erkundigt, da ich die Firma Magnat aus irgendwelchen Gründen irgendwie wirklich für eine gute gehalten hab, und im Internet wird häufig gesagt, dass Magnat zwar keine Spitzenprodukte herstellt, aber in der einsteigerklasse recht ordentlich sein soll und dabei das beste Preis-Lesitungsverhältnis anbietet. Gehe mal davon aus dass das so stimmt, nur dass eure Ansprüch vermutlich über diese Einsteigerklasse hinausgehen!

Naja ich werd mal schauen was ich bei mir mache!

Ich hatte beim Kauf ein BETA Radio drin aber aus Gründen, die mir immer noch niemand sagen konnte, hat der Wagen bereits Lautsprecher in den hinteren Türen! Somit hab ich ja zumindest 8 Lautsprecher (4 Hoch-/4 Tieftöner) und dsuche jetzt nach einer Möglichkeit ein bisschen was für die Bässe nachzurüsten.

Weiß jemand was über Aktive Subwoofer?

Für sowas hat mein Radio nämlich einen Ausgang. Wenn es da was gibt was halbwegs ok klingt, wäre das super, da ich ansonsten die normalen Lautsprecher weiter verwenden will, und so dann keine Endstufe brauche!

gruß berlinfreak

Auch mit einem aktiven Sub wirst du keinen Spass haben, da gibts keine mir bekannten Subs die aktiv gut klingen.

Im Einsteigerbereicht gibts übrigens noch mehr ausser Magnat. Axton z.B. ist für den Preis unschlagbar!

Moin zusammen!

Also Magnat ist nicht nur im Car-Hifi-Bereich absoluter Schrott. AUch für daheim ist es eben nicht mehr als ein Wühltischangebot!
Erläutern kann man das ganz schnell und plausibel: Billige Materialien mit falschen Leistungsangaben gepaart ergeben ein auf den ersten Blick günstiges Angebot, dass aber bei genauerem Hinsehen (Hinhören) schnell in der Tonne landet.
Z.B. bei den Leistungsangaben (Wattzahlen) der Verstärker kann ich nur lachen. (Bei meinem ACR in Osnabrück liegt eine geöffnete Magnat-Endstufe an der einem die Verkäufer schnell zeigen können, dass aus Mini-Elkos und gähnender Leere keine 560 Watt kommen).
Generell dürft Ihr bei Watt Zahlen immer nur auf RMS Werte achten, (nicht Musikleistung oder Sinus-Burst oder sonst was). Auch sind in der Regel nur die Werte für 4Ohm interessant, da die meisten Lautsprecher nunmal 4 Ohm haben und nicht 2Ohm und es scheißegal ist, wieviel Watt die Endstufe an 2Ohm Leistet.
Die Testberichte in den sogenannten "Fachzeitschriften" bei den ein Produkt mir 54 von 100 Punkten noch als "Oberklasse" oder "Profigeil" oder sonst wie eiingestuft wird, könnt ihr getrost vergessen.

Konkret für Deinen Einbau empfehle ich Dir:

1) VW Navi behalten, wenn Du Navi willst oder bei eBay verkaufen und das Geld in ein gutes Mp3-Radio investieren. Z.B. Becker Monza. Ggf. neues Radio plus Ablagefach (eBay 10,-) einbauen.
Gesamtkosten bei behalten: 0,- bei Ver- & Neukauf 0,- - 100,- €.

2) Über den Iso-Stecker Cinch-Kabel in den Kofferraum legen und dort mit zusätzlichem Stromkabel eine 4-Kanalendstufe einbauen. Als Marken kämen hier z.B. eine Hifonics (MediaMarkt/Saturn) oder eine Axton (ACR) in Frage.
Kosten: ca. 220,- inkl. Kabeln. Einbau selber=umsonst oder manchmal für einen Spottpreis bei ACR (verhandeln!).

3) An diese Endstufe schließt Du die Boxen aus den Türen an, ich würde Dir empfehlen vorne neue einzubauen, sehr geil und inzwischen günstig sind die "Phonocar 2/580" - haben den Titel "weltbesster Kickbass unter 1000DM und sind inzwischen für unter 150,- zu haben. Hinten lässt Du die originalen.
Kosten inkl. neuen Kabeln für vorne 160,-

Nun hast Du ca. 400,- investiert und kannst, wenn Du die vorderen Lautsprecher etwas lauter ansteuerst als die hinteren sehr viel Spaß haben.
Aus den originalen gerade bei geringerer Lautstärke mehr Bass rauszuholen, ist quasi unmöglich, da das Werksradio vermutlich eh schon mit Loudness (Bassanhebung bei geringer Laustärke) eingestellt ist.

Ich würde mir nicht unbedingt ein neues Radio besorgen, da ich mein Navi doch sehr schätzen gelernt habe.

Genug Bass kriegst Du mir Phonocar auf jeden Fall. Wenn Du noch richtig Bumms möchtest, kannste auch hinten eine 5-Kanal-Endstufe einbauen und Dir eine Kiste (kann man bei Platzbedarf einfach abstöpseln und rausstellen) hineinsetzen.
Die Endstufe würd dann so ca. 70,- teurer mit ner Axton Kiste für 149,- von ACR kriegste richtig Schalldruck und mehr Geld würd ich für den Spaß nicht ausgeben - denn es ist ja nur Fun und kein Musikvergnügen.

MfG

Janis

hi coxwaine, danke für die tips..

also ich war mittlerweile auch bei acr und hab mich da mal ne halbe stunde beraten lassen!
2 wege ham die mir da genannt:
1. wie du es mir beschrieben hast, soll ich ne endstufe in den kofferraum setzen und bei bedarf die kiste einfach rausnehmen! wäre natürlich die kostengünstigere alternative! er hat mir em-phaser genannt, axton hab ich aber auch im katalog gesehen!
2. doppelter kofferraumboden wie big.u das gemacht hat! da gibt es speziell angefertigte böden für jeden fahrzeugtyp, die allerdings mit 350euro ganz schön ins gewicht schlagen! da drunter wird ja dann sowohl der sub als auch die entstufe untergebracht! allerdings bin ich da ganz schnell bei 1.000euro.. mit einbau und so..
ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich machen soll!

kauft man billig, kauft man zweimal..
so sagt man doch, oder?! 🙂

Hi!

Ja - das ist die Frage. Ich stehe momentan vor der gleichen. Habe größtenteils schon die Komponenten, und nu denk ich über den Einbau nach.
In meinem letzten Wagen wollte ich den Einbau in den Kofferraumboden noch selbst machen, war auch fast fertig und dann hab ich ihn halt doch verkauft und der ganze Mist war umsonst.

Diesmal bleibt der Wagen garantiert lange, aber dennoch weiß ich nicht, ob es die Arbeit wert ist und ob es wirklich die bessere Variante ist, mit dem doppelten Boden.

Der höhere Boden schluckt viel Platz, die Endstufe wird heiß, Der Sub wird nur mit viel Mühe so gut wie in der Kiste, die Reflexöffnung, muss, was viele nicht wissen, freiliegend sein oder von akustisch durchlässigem Stoff überzogen, weil die enthaltene Luftsäule als ganzes bewegt wird. Fällt einem da dann mal was halbwegs eckiges schweres drauf, ist der Stoff durch. Stellt man ne Sporttasche drauf, steht die auf dem Sub oder der Öffnung.

Und teuer isses.

Emphaser ist sehr gut. Kann ich nur zu raten. Aber Axton hat wohl ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Kostet ja nichmal die Hälfte...

MfG

Janis

Deine Antwort
Ähnliche Themen