Golf IV gute Qualität ?
Also ich habe einen G IV Bj. 2001.
Bisher war kaputt Lenkgetriebe (50% Kulanz) - Spur verstellt - Climamotor - LMM - Heckklappenschlauch 100% Kulanz.
Bisher absolut kein Rost. Ich bin im Vergleich zu den anderen Autos die wir vorher hatten sehr zufrieden. Ich meine das Auto wird bald 10 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Rosttechnisch wurde der Golf gut versiegelt.
Auch sonst ist die Qualität nicht schlecht.
Sicher gibt es das ein oder andere Bauteil wie Fensterheber,Sitz...die nicht so gut sind aber kein Auto ist perfekt.
Wenn man heute mal so "Neufahrzeuge" anschaut dann ist ein Golf 4 wirklich die bessere wahl.
MfG
Christian
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Kann auch nur Positives berichten. Ich fahre jetzt zwar auch einen BMW E46 328Ci (sogar älter als der Golf) aber über die Qualität kann ich nichts Negatives berichten. Bis auf die Klappergeräusche im Innenraum..... Da ist ín meinem wesentlich älteren BMW einfach nur Ruhe!Okay, sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge aber das Klappern könnte man schon vermeiden. 😉
Habe schon öfter gelesen, dass Golf IV Besitzer über Klappergeräusche klagen.
Unser Golf IV ist auch bei tiefsten Temperaturen, steht seit bald 9 Jahren draussen, absolut klapperfrei.Gruss
Und mein Golf war BJ:98 und hat nicht geklappert, aber dafür der BMW immer mehr. Und zichtausend andere Defekte bei nem KM-Stand von unter 19.000 Km
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Und dabei hattest du dich so auf ihn gefreut, was hat er denn alles?
Ist echt Schade.
Nur das Grobe:
- Airbagleuchte leuchtet --> Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz defekt
- Rechte HA-Schraubfeder gebrochen --> Zwei neue Federn hinten benötigt
- Druckschlauch der Hydrolenkung defekt
- Fensterheber Fahrerseite defekt
- alle Zündspulen gewechselt
- ZV + FFB sporadisch ohne Funktion
- Klappergeräusche vom Motorraum + Heck
Und noch einige Kleinigkeiten. Bin vorher nen Golf IV BJ 98 gefahren, und da war absolut nix, aber hier nur Probs, und das bei nur 18.700 KM 😠
Und die Arroganz die BMW und das Autohaus an den Tag legen sind unerreicht. Beim nächsten Autokauf werden die Konsequenzen gezogen, und es wird ein VW oder Audi🙂
mfg Topasblau
An meinem Golf 1,6 SR Bj. 98, 183.000km bisher defekt oder Anlaß für Ärger:
-Thermostat
- Schlauchanschlußstutzen (langwieriges Ärgernis, da wegen Haarriss über Monate kaum auszumachen und zuerst nur bei Frosttemperaturen Wasserverlust)
- Lambdasonde
- Zündkabel
- 2x Wasser im Fußraum
- Mikroschalter spinnt, ZV geht nicht bei heißen Außentemperaturen
- untere Dichtungen der Ansaugbrücke undicht
- hoher Ölverbrauch
- hoher Spritverbrauch im Vergleich zu klassenähnlichen Fahrzeugen
- Reparatursatz für Nieten im 02K-Getriebe vorsorglich einbauen lassen - wollte Schaden nicht abwarten. Dabei gleich neue Kupplung einbauen lassen.
- Schaltung hakelig
Vom Vorbesitzer repariert worden bzw. auf Grantie:
- Fensterheberteil (2 Türen)
- Wischermotor vo+hi
- Wischergestänge
- Drosselklappenteil
- Heckklappenschloß
- Stabilager
- Gummilager
An Reparaturkosten schlägt der 4er die Vorgänger (Golf 1 D 1,6 54PS, Golf 2 D 1,6i 54PS, Golf 3 D 1,9 64PS) n den 3,5 Jahren, die ich ihn besitze, um Längen.
Positiv:
- sehr langlebige Auspuffanlage (noch die erste)
- Stoßdämpfer halten deutlich länger als die der Vorgänger
- kein Rost durch Vollverzinkung
- kein Klappern
Ähnliche Themen
@ Topasblau
Du hast doch deinen Eltern nichts böses getan, und der BMW ist die Rache, oder?
Ist echt viel, für die geringe Laufleistung.
@mtgenervter
Soweit ich weiß, sind nur verzinkte Bleche verwendet worden. Vollverzinkt ist er glaube ich nicht.
@ Topasblau:
Warum stößt du den BMW nicht ab und holst dir für das Geld nen schönen Golf?
Nach 19.000 Kilometern solchen Ärger...unglaublich.
Zum Thema Qualität des Golf: Der Golf 4 ist in seiner Klasse und seiner Generation sicherlich absoluter Spitzenreiter. Man muss sich nur in die Gefährte von Opel, Fiat, Alfa, Toyota etc setzen und merkt sofort, dass die Verarbeitung des Golf seinesgleichen sucht. Auch in Pannenstatistiken kann sich der Golf sehen lassen.
Dass die Modelle der höheren Klasse (Mercedes CLC, BMW 3er compact oder Audi A3) auch ein anderes Maß an Qualität bieten lässt sich auch am Preis erkennen.
Und wer seinen Golf 4 abwrackt, um sich nen Dacia Logan zu kaufen, der hats einfach nicht anders verdient. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über die Abfuckprämie starten, aber dass Händler die guten Kärren weiterverkaufen zeigt doch schon, wie irrsinnig diese Prämie überhaupt ist.
@TropicOrange
Ganz so würde ich den Golf IV jetzt nicht loben. Empfehlenswert sind wirklich nur die letzten Modelle des Golf. Gerade am Anfang war der Golf IV ja nicht gerade wegen seiner guten Verarbeitung und der Zuverlässigkeit berühmt. Bei mir war es z.b. einer der Gründe warum ich von VW die Nase voll hatte und jetzt Opel fahre. Er mag zwar auf den ersten Blick hochwertiger wirken wie seine damaligen direkten Mitbewerber, doch dafür lässt die Qualität oftmals zu wünschen übrig.
Wenn man sich einen Golf IV kauft würde ich nur einen der letzten Modelle nehmen und dann auch lange genug zur Probe fahren, sonst kann es schnell auch sehr teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@TropicOrange
Ganz so würde ich den Golf IV jetzt nicht loben. Empfehlenswert sind wirklich nur die letzten Modelle des Golf. Gerade am Anfang war der Golf IV ja nicht gerade wegen seiner guten Verarbeitung und der Zuverlässigkeit berühmt. Bei mir war es z.b. einer der Gründe warum ich von VW die Nase voll hatte und jetzt Opel fahre. Er mag zwar auf den ersten Blick hochwertiger wirken wie seine damaligen direkten Mitbewerber, doch dafür lässt die Qualität oftmals zu wünschen übrig.
Wenn man sich einen Golf IV kauft würde ich nur einen der letzten Modelle nehmen und dann auch lange genug zur Probe fahren, sonst kann es schnell auch sehr teuer werden.
WObei sich die absolut typischen Golf IV Krankheiten wie LMM, Fensterheber, Scheibenwischergestänge, Türkontakte, usw. bis in die letzten Baureihen durchziehen.
IMO war der Golf IV sicher nicht der unproblematischste Golf, aber dennoch insgesamt von guter Qualität. Es sind halt oft die vielen kleinen Defekte, die die Beistzer einfach nerven... Die Priotitäten lagen beim IVer einfach falsch; hpchwertige Optik/Haptik ging scheinbar vor reeller Qualität. Das hat VW beim Ver dann wieder anders und IMO auch besser gemacht, der Ver hatte einfach weniger solch nervige Kinderkrankheiten.
Leider gibt es relativ viele "montagsautos" darunter und dann wieder andere, die so gut wie keine Defekte hatten/haben. Mein 98er z.B. ist ein echter Musterknabe, der bislang so gut wie keine Defekte hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Mein 98er z.B. ist ein echter Musterknabe, der bislang so gut wie keine Defekte hatte.
Dito!
Wenn es mein Geldbeutel zugelassen hätte, hätt ich mich auch für einen 4er aus den letzten Jahren genommen. Mir war aber die Ausstattung des Highline in meiner Signatur wichtiger als das neuere Baujahr.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Dito!Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Mein 98er z.B. ist ein echter Musterknabe, der bislang so gut wie keine Defekte hatte.Wenn es mein Geldbeutel zugelassen hätte, hätt ich mich auch für einen 4er aus den letzten Jahren genommen. Mir war aber die Ausstattung des Highline in meiner Signatur wichtiger als das neuere Baujahr.
Als ich meinen gekauft habe, gabs noch keine "neueren Baujahre", da war er rund 3 Jahre alt😁😎
Aber es spricht ja nur für ihn, dass ich ihn schon so lange fahre und mich irgendwie nicht von ihm trennen kann, obwohl wir uns letztes Jahr im Oktober einen Neuwagen gekauft haben (wobei ich so oder so ein 2. Auto für den Weg zur Arbeit brauchen würde, dann lieber schnell und mit Spaß).
99er V6 4Motion - Nur Probleme mit der Karre... und das mit gerade mal 133500km! Da war schon so ziemlich alles kaputt was kaputt gehen kann! Angefangen über Domlager, Spurstangen, Stoßdämpfer hin zu Kreuzgelenken, Lambdasonden, Heckwischermotor, Fensterheber usw. Auch jetzt ist er gerade wieder in der Werkstatt mit Verdacht auf Klimakompressor! Außerdem läuft er nur noch 205 obwohl er mit 235 eingetragen ist und braucht verdammt viel Sprit! Bin mal gespannt wieviel Hundert € ich dieses mal wieder investieren darf!!!
Fazit: Nie wieder VW
mit der Quali zufrieden?
Nicht wirklich.. Sieh Signatur
Sind nicht alle Mängel drin, weil ich die max. ZEichenanzahl erreicht hatte.
Kosten meines Fahrzeugs in den letzten 18 MOnaten ca. 10.000€ (Wobei da schon n Motorschaden mit 5einhalb dabei war)
Sen
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ TopasblauDu hast doch deinen Eltern nichts böses getan, und der BMW ist die Rache, oder?
Ist echt viel, für die geringe Laufleistung.@mtgenervter
Soweit ich weiß, sind nur verzinkte Bleche verwendet worden. Vollverzinkt ist er glaube ich nicht.
Der lief die ganze Zeit ohne Probs, es wäre auch nicht so schlimm, aber BMW is von der Arroganz nicht zu schlagen.😰
Ergo letzter BMW...
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange[i/]
@ Topasblau:
Warum stößt du den BMW nicht ab und holst dir für das Geld nen schönen Golf?
Nach 19.000 Kilometern solchen Ärger...unglaublich.
Ich kriege für meinen halt auch nicht mehr wirklich viel trotz guter Ausstattung und wenig Kilometern. Also bleibt der erstmal. Aber die Qualität von BMW ist in meinem Fall weit hinter meinem 4er geblieben.
mfg Topasblau