Golf IV GTI V5 oder 1,8T
Hi leute
Ich habe gerade eben mal ne suche gestartet aber mal wieder leider keine antwort auf meine frage gefunden,oder nur falsch gesucht weil ich kann mir nicht vorstellen das es so einen treade noch nciht gab,lange rede kurzer Sinn.
Möchte meinen Golf III gerne gegen ein Golf IV GTI wechseln,jetzt kommt nur die frage welchen V5 2,3l 150Ps oder 1,8T 150PS, mich würde da mal ein vergleich interresieren,so lebens dauer,verbrauch verschleiß Vmax. etc??
wäre echt nett
MFG
Dennis
18 Antworten
Hallo !
Das Thema wurde gestern schonmal wieder kurz angeschnitten.
Hier mal 2 Threads zu dem Thema:
*Klick*
*Klick*
Also Vmax ist bei beiden gleich. Von der Lebensdauer her würd ich sagen ist der V5 viel haltbarer.
Man sagt ja auch Hubraum geht über alles.
Der V5 verbraucht etwas mehr als der 1.8T
Der V5 hat ne steuerkette, das heißt man braucht keinen Zahnriemen zu wechseln oder angst zu haben das der Riemen reißt und der Motor platt ist.
Willst du 150ps oder auch mehr?
Es gibt den 1.8t mit 150 und 180 PS und
den V5 mit 150 und 170 PS.
Die etwas stärkeren Varianten sind aber noch etwas teurer.
Ich hatte schon beide...Zur Zeit den V5 mit 150 PS.
Den Jubi GTI mit 180 PS bin ich auch schon gefahren und muss sagen, dass der den beiden in Sachen Durchzug zumindest klar überlegen ist. Was Vmax und Verbrauch sowie Haltbarkeit/Zuverlässigkeit angeht, kann ich nur zum V5 und 1,8T etwas sagen.
Der 1,8T(150 PS) ist etwas spritziger im unteren Drehzahlbereich, dafür kommt der V5 ab 3500 -4000 recht flott "ausm Arsch" und hat nen satten Sound. Vmax bei beiden Motoren so zwischen 215 und 225kmh, reicht völlig...
Verbrauch liegt so bei 8-11L, je nach Fahrweise und was bei mir sehr viel ausmacht ist die Klimaanlage. Auf ECON geschaltet sinkt mein Verbrauch um bis zu 3 Liter/100km!
Als ich meinen 1,8T zwei Monate hatte ist mir erst mal auf der Autobahn der LMM ausgefallen-->Kosten 500 EUR. Auch ansonsten/im allgemeinen gilt der Turbo als
reparaturanfälliger.
Ich kann beide empfehlen, so ein GTI ist ne feine Sache!
Gruß,
Niko
Ähnliche Themen
Der DAUERBRENNER: 😠
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gute N8 GUNNAR
PS: Chris halt die Stellung 😉
Ich hatte fast 100.000km/4 Jahre einen 1.8T (neu) und nicht ein einziges Problem mit dem Motor. Auf 192 PS (ABT) ab ca. 25.000 km optimiert. Bei ca. 98.000km der plötzliche Unfalltod.
Der V5 klingt toll. Das ist aus meiner Sicht der einzige Vorteil. Der 1.8T hat einen deutlich geringeren Verbrauch, günstigere Steuern und ist spritziger. Vom Tuningpotential will ich gar nicht sprechen.
Ich hatte vor der Bestelllung beide probegefahren und mich leicht für den 1.8T entscheiden können.
Gruß,
LT
Also das Thema wurde hier schon sooooo oft besprochen... man sollte vieleicht mal die Suche benutzen.... ist bestimmt schon der 10. Thread darüber oder so....
Also das mit dem Verbrauch kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass Thema wird ja nun schon mehrmals die Woche besprochen und immer wieder ein neuer Thread aufgemacht. Aber was da manche mit ihren 1,8 T verbrauchen, da kann ich locker mit meinem V5 mithalten. Mein Fazit, wer sparen will soll 1,4 oder 1,6 fahren, oder sogar TDI. Der V5 ist mehr zum cruisen ausgelegt, der 1,8 T ist giftiger. Es ist auch viel subjektives beim fahren dabei, man(n) denkt "Mensch geht der gut", aber im Engeffekt nimmt sich das nicht viel. Hatte vor meinem V5 ein III GTI 16V gehabt, der hat auch 150 PS. Aber im subjektiven Verhältnis mit meinem V5 war das ne lamme Gurke, obwohl er von den technischen Daten viel schneller war. Also fahre am besten beide mal Probe und dann wirste schon sehen welcher dir mehr am Herzen liegt.
Hi,
da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich denke die Mehrzahl der Beiträge ist schon richtig. Der Turbo sollte weniger verbrauchen, weil jedes Turboaggregat die Gesamteffizienz des Motors erhöht - das gilt nicht nur für Diesel (jeder moderne Diesel ist ein Turbo-Diesel). Bei Benzinern ist der Effekt meist aber nicht so groß. Der Tubo sollte außerdem in normalen Fahrsituationen deutlich spritziger sein. Der Grund ist einfach. Ein V5 braucht min. 3500 - bis 4000 U/min, damit er richtig in Fahrt kommt. Normalerweise fährt man aber nicht mit 4000 U/min oder mehr. Vor Jahren habe ich mal mit einem Freund einen Vergleichstest zwischen G3 VR 6 2.8 und G2 G60 durchgeführt. Obwohl der VR6 deutlich mehr Leistung hatte, war er gegen den G 60 so gut wie chancenlos. DEr Vorteil des V5 dürfte allerdings in der Laufruhe. Möglicherweise hat er auch eine höhere Lebensdauer, wenn er nicht ständig mit > 4000 U betrieben wird.
zum thema spritverbrauch beim 1,8T
"turbo läuft - turbo säuft, bekomme ich täglich bestätigt"!
Stimmt aber trotzdem nicht. Ich hatte bis vor einem Jahr einen A6 2.4 mit 170 PS, den ich gegen den Volvo T5 (5-Zylinder Turbo) mit 250 PS + Automatik getauscht habe. Der T5 verbraucht bei meiner Fahrweise ca. 1 L weniger als der A6 - trotz Automatik und erheblich besseren Fahrleistungen. Der 1.8 T wurde auch im A4 verbaut und kam dort in Verbrauchstest stest recht gut weg (etwa in der AMS).
also bei mir stimmt es, wenn ich die autos vergleiche: mein vater sein kompressor aufgeladener mecedes, braucht deutlich weniger als mein turbomotor. bei ihm hab ich ehrlich gesagt noch nicht geschafft mit über 20L auf der bahn zu fahren, bei mir ist es kein problem. also irgendwie muss was dran sein.
ps: die leistung ist fast identisch....
@chrisuffi
Deine Erfahrung sind sehr interessant. 20L auf der Autobahn! Mein C70 - abgeregelt bei 250 km/h - verbraucht bei 200kmh etwa 12L. Ich hatte noch nie einen höhren Verbrauch als 12.5 L bei 1.6 t Gewicht, 4,80 m Läng, 250 PS und Automatik.
Deine Erfahrungen widersprechen meines Erachtens auch der Theorie. Ein Kompressor nimmt die für die Kompression notwendige Leistung von der Kurbelwelle ab. Das führt zu Leistungsverlust und Mehrverbrauch. Ein Turbolader nutzt dagegen die Abgasenergie. Deshalb auch der Effizienzsteigerung. Das Ergebnis müsste daher eigentlich sein, dass das Turbosystem verbrauchsärmer ist. Wie gesagt, bei meinem Volvo - und ich denke den meisten TDI's - trifft das auch zu.
Ist Dein 1.8T eventuell nicht in Ordnung oder haben auch andere 1.8T Besitzer diese Erfahrungen?
Ganz klar 1,8T
mein Bruder hat nen V5 und ich einen 1,8T er ist meinen gefahren und möchte jetzt auch wechseln :-)