Golf IV GTI

VW Golf 4 (1J)

Hallo. Bin absolut neu in diesem Forum. Hab mir bereits ein paar Beiträge durchgelesen und ich muss sagen ihr macht nen guten Eindruck.

Hab dann auch schonmal ne Anfänger Frage:

"Ich möchte mir in den nächsten 6 Monaten einen Golf IV GTI (150 PS) kaufen. Am günstigsten wäre er Bj. 98. Meines Wissens müsste er dann einer der Ersten sein die produziert wurden. Kennt ihr KINDERKRANKHEITEN?"

44 Antworten

Alle Namenhaften Hersteller garantieren fast bis ca. 50ps Mehrleistung beim 110kw 1,8T. Eingetrtagen wird er dann zwar mit 189ps , das hat aber andere Gründe. Bestes Besipiel hierfür ist Digi-Tec. Nochwas, soweit ich weiss, gab es den GTI TDI mit 115ps anstatt mit 130ps und natürlich als auch 150er!!

Jeder gute Chiptuner bekommt ca. 45-50 PS in der einfachsten Stufe aus dem Motor; Preise liegen zwischen 700-1100€. Einen anderen Turbo bekommt man im Austausch nicht, da Austausch ja "defektes Altteil gegen neuen" bedeutet, da kann man sich nicht einfach einen ganz anderen Lader aussuchen. Beim Umbau auf z.B. einen KK04 muss man den ganzen Lader bezahlen. Wenn man desweiteren auf einen gr. Lader umbaut, fallen je nach dem welche Leistung erzielt werden soll, auch noch weitere Maßnahmen an. Nur mit Spritmenge ( für die übrigens ab glaube ca. 240PS auch eine größere Pumpe benötigt wird) angleichen ist es da nicht getan. Die gesamte Steuerung muss angepasst werden, Auspuff muss irgendwann geändert werden, LLK wird kaum mehr reichen, Kupplung und Getriebe werden der Mehrleistung nicht ewig standhalten, ein anderes Getriebe ist zwecks anderer Abstufung irgendwann sowieso sinnvoll, etc. Einfach einen anderen Lader dranklatschen und fertig ist eher Hinterhoftuning, für mehr Leistung als einen Chip muss man eben auch etwas Geld ausgeben um ein gut abgestimmtes Auto zu haben.

hi,
ich habe mir gearde bei digi-tec die chips angesehen, ich muss dem zustimmen das er bei dem 1,8 t wirklich 50 mehr ps bringt aber auch nur bei dem, wenn ich z.b. mal bei meinem auto nachsehe dann bringt er mir bahnbrechende 15 mehr ps und die wollen tatsächlich 460 euro dafür haben!? wo ist hier die relation??? gut für den 1,8t die 50 ps sind gut allerdings kostet des aber 999 euro, finde ich happig, und das mit dem turbo im austausch bekommst du den nicht, bei dem wagen von meinem alten ging es auch also warum soll es nich auch bei nem golf gehen. und ich sag mal wenn du tatsächlich die 240 pferde erreicht hast ist es doch schon gut oder net??

Hi.

Ging es hier nicht eigentlich um Kinderkrankheiten der frühen GTIs?

Also meiner (1,8T 150PS) ist BJ 09/98. Ich habe ihn 11/99 mit 20Tkm gekauft, 04/02 bei 65Tkm auf ca. 200PS gechipt (Digi-Tec) und inzwischen 97Tkm auf der Uhr.

Gleich in den ersten Monaten bin ich mit an der Kraftstoffpumpe abgerissener Benzinleitung auf der Autobahn liegen geblieben.
An typischen Golf-Krankheiten hatte ich bisher einen Fensterheber-Defekt, die knarzenden Türschließbügel und den abgesprungenen hinteren Waschwasserschlauch.
Die Windschutzscheibe ist mir 2 mal gesprungen (jeweils langer Spannungsriss nach kleinem Steinschlag).

Kupplung und Getriebe sind noch die ersten (trotz 300Nm Drehmoment) und die Bremsen haben auch schon mehr als 60Tkm weg.

Meiner hat übrigens Climatronic aber kein Schiebedach (war wohl nicht zwangsläufig Serie).

Andreas

Ähnliche Themen

Danke qaywsx.

Meines Wissens gab es Schiebedach serienmäßíg, jedoch kostete die Climatronic weniger Aufpreis wenn im Gegenzug das Schiebedach entfiel...

hi StevN,

da ihr wieder beim Thema seit, wollt ich mal kurz mein Modell posten :

ich hab mir im April diesen Jahres einen V5 mit 2,3 ccm und 150PS Bj. 04.1998 beim Händler gekauft, und hatte anfangs auch die gleichen Probleme die meine Vorgänger nannten :

- Fensterheber
- Zentralverriegelung
- wackelnder Fahrersitz

hinzu kamen :

- Radlager defekt
- Klemmende Bremsen
- Gleitschienen , Spanner und Antriebsräder der Steuerkette

Nun ist dies einiges, aber dennoch möchte ich ihn nicht missen, nachdem nun alles wieder OK ist. Er fährt sehr gut und man kann von 50km/h bis 220 km/h im 5. Gang beschleunigen, macht schon Spaß, gerade für Schaltfaule.. ;-)

Ich würde aber an deiner Stelle deinen "neuen" Wagen beim Händler kaufen, da kannst du nun nach dem Modellwechsel den Preis richtig gut drücken und 10- 11 Liter Verbruach sind nun nicht für jederman was, da stehen die V5 schon mal länger beim Händler zumindest in unserer Region ( Remscheid)

Der Vorteil wenn du beim Händler kaufst, ist die 6 monatige gesetzliche Garantieleistung, die müssen dir (fast)alles reparieren, was du bemängelst, ein riesen Vorteil. Hab dadurch bisher keinen Cent bezahlt, die Rechnungen beliefen sich bei mir auf ca. 2400 Euro :-)

Hoffe jetzt bleibt alles heile.

Gruß
Oliver

Hallo, hier meine Erfahrung:
Habe einen 1,8T (150PS) Bj.98. Bislang (85tKm) keine nennenwerten Probleme, allerdings wird er langsam etwas klappriger. Das einzige, was mich nervt ist, daß er machmal nicht sauber durchzieht. Vielleicht kündigt sich da das bekannte LMM Problem allmählich an. Verbrauch liegt um 8-9 l.
Ich muss allerdings ehrlich gestehen, daß ich mir den Wagen nicht nochmal gekauft hätte. Wegen der hohen Versicherungstypklassen beim 1,8T würde ich lieber zum V6 greifen, der auch nicht mehr viel teurer ist und sich wesentlich souveräner fahren läßt.
Da ich viel Langstrecke fahre und meine Ansprüche in Sachen Klappern und Windgeräusche gestiegen sind, werde ich beim nächsten Wagen aber auch einen A3 in Betracht ziehen (den Golf V finde ich potthässlich).

Gruß,
Hartmut

Habe einen GTI 03er. Mit Chiptuning seit 17'000KM. Nun hat er knap 23'000km auf der Uhr. Bisher noch keinerlei Probleme damit.

Laut meiner Audi/VW Werkstatt hat VW das Problem mit dem LMM erkannt und bietet für alle Modelle bis 5 jahre zurück bei defekt einen Gratis austausch an. Vielleicht dies nur hier in Schweiz, was ich mir jedoch kaum vorstellen kann.

Mein Verbrauch liegt so um die 8.5l - 9.8l. Da ich jetzt jedoch die Winterpneus montiert habe, denke ich wird sich der Verbrauch sogar noch mehr vermindern, kommt halt so ein bischen auf die Fahrweise darauf an.

grüsse aus der demnächst verschneeiten Schweiz ;-)

Mein Golf war EZ 04/99, hatte keine nennenswerten Probleme, bis auf Klappergeräusche am Anfang, die behoben wurden.
Das Auto wurde mit ca. 25tkm von ABT auf 142kw gechippt, inkl Fahrwerk. Bis ihn am 02.08.03 der Tod ereilte hatte ich 96.852km pure Freude.

In memoriam

Was waren das für Klappergeräusche? Was hat die Werkstatt unternommen um das zu beheben?

Ich denke ich warte jetzt erstmal ca. 5-6 Monate bis der Golf V ne Weile verkauft wurde, und dann schlag ich zu.

Die Front vom Ver geht ja noch, aber das Heck....tststs

Meiner war Baujahr 5/99. Viel hatte er nicht

-klackende Türschlösser hinten
.klickendes Schloß Rückbank

das wars

Wer hat mit seinem GTI noch kein LMM-Problem?
Und wer hat mit seinem GTI am meisten km zurückgelegt?

...und wie kontert ihr so dummes Geschwätz wie:"Was? Du möchtest ein Auto mit 150PS? Das kann man doch nie ausfahren! Das ist zuviel! Da landest du an dem nächsten Baum!"

Zitat:

Original geschrieben von StevN


Wer hat mit seinem GTI noch kein LMM-Problem?
Und wer hat mit seinem GTI am meisten km zurückgelegt?

...und wie kontert ihr so dummes Geschwätz wie:"Was? Du möchtest ein Auto mit 150PS? Das kann man doch nie ausfahren! Das ist zuviel! Da landest du an dem nächsten Baum!"

Bis auf einen abgebrochenen Spiegelverstellknopf und Domlager, die demnächst gewechselt werden müssen bisher keinerlei Reparaturen notwendig gewesen ( KM: ca. 62TKM )

Und 150 PS sind nicht sonderlich viel wie ich finde, ausserdem kann ich genauso gut mit einem Seat Marbella wg. überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum fahren. Etwas mehr PS können auch von Vorteil für die Sicherheit sein, z.B. beim Überholen. Ausfahren kann man auch 300 PS oft genung wenn mann will.

Meine Rede, mehr PS => mehr Sicherheit beim Überholen...
doch dann kommt das gute alte Gegenargument: "Du musst ja nicht immer überholen! oder "für den Anfang ist so ein Auto viel zu schnell"

Zitat:

Original geschrieben von StevN


Meine Rede, mehr PS => mehr Sicherheit beim Überholen...
doch dann kommt das gute alte Gegenargument: "Du musst ja nicht immer überholen! oder "für den Anfang ist so ein Auto viel zu schnell"

Für einen Fahranfänger sind 150 PS sicher etwas zuviel, da einen Anfänger meist der Gasfuß etwas zu oft juckt und er die Leistung oft nicht richtig einschätzen kann. Wer aber schon etwas Erfahrung auf den Straßen hat, der weiß dass man auch manchmal überholen muss und da kann es schon von Vorteil sein zügig an einem langen Gespann vorbeizukommen. Kommt aber natürlich auch immer auf den Fahrer an sich an, es gibt auch Anfänger die vernünftiger Fahren als Leute, die schon 40J ihren Führerschein haben, Pauschal kann man sowas nicht beurteilen finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen