Golf IV GTI Exclusiv mit 132KW gekauft

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hatte mir vor kurzem einen Golf IV GTI Exclusiv 1.8T mit 132 KW und 6 Ganggetriebe aus 1. Hd, mit voll VW Scheckheft, Nichtraucherwagen und unter 100Tkm zugelegt und hätte da mal ein paar Fragen......

Habe nun schon soweit alles gereinigt, Longlifeöl raus, neues 5W40 rein, alles sauber gemacht, neue Reifen auf die Santa Monicas drauf, Front- und Heckscheibe mit Kumpel erneuert ( waren dolle zerkratzt ), neuen Schaltsack aus echtem Leder besorgt und montiert ( wat für ein Abenteuer ) und das viel zu weiche org. Fahrwerk gegen ein neues Gasdruck Sportfahrwerk mit 45/35 mm tieferlegung montiert.

Soweit ist alles schick, nur ich habe ein knarzen beim einfedern des rechten Rades, mit dem orig. Fahrwerk war es schlimmer, dachte es ist das Domlager, habe alles ausgetauscht, aber es ist noch wie vorher, nur bischen weniger, weil ja weniger Federweg und Bewegung im Farwerk ist.
Was kann das sein, hat jemand einen Tip??

Ich würde jetzt auf gut Glück beide Querlenker, Koppelstangen und Traggelenke tauschen, kost ja nicht die Million, macht das Sinn?

Die 2. Frage: Und nun schleift beim schnellen rechtsabbiegen das linke Rad im Radkasten, warum das?
Er ist doch nicht extrem tief und es sind doch orgi. VW Räder mit neuen Reifen, versteh ich nicht, hat da jemand ne Idee?

Danke :-)

20 Antworten

Ich schau mir alles noch mal an und sprüh alles voll, aber wenn dann das geknarre nich weg ist, werde ich wohl beide Querlenker, Koppelstangen und auch Traggelenke tauschen, beide Stabilager neu und dann weiß ich auch nicht weiter :-(

Das Auto ist ja so angenhem zu fahren, so solide der Eindruck und super, da passt did geknarre überhaubt nicht hin.....

Hi,

das werden wohl die Stabi-Gummis sein, die fangen nach der Laufzeit gerne mal an Geräusche zu machen, vor allem wenn der Wagen/die Gummis warm ist.

Die kosten zum Glück nur ein Appel und ein Ei. Damit würde ich anfangen.

Gruß,
Chris

Oki, das n guter Tip, mach ich erst mal die Stabigummis

Zitat:

Original geschrieben von krger


Stabi hatten wir ausgehangen und hoch und runterbewegt, da war nix zu hören, hatte auch alle Gummteile und lager vorne wie hinten mit Gummipflege und Silikonöl eingesprüht, mach ich immer bei den Autos ein mal im Jahr, aber es hat sich gar nichts geändert

Zitat:

Original geschrieben von krger


Oki, das n guter Tip, mach ich erst mal die Stabigummis

Grad am Kopf kratz.

Ähnliche Themen

Na vielleicht war da nix zu hören, weil der Stabi beim mit de Hände hoch und runterdrücken nicht wirklich belastet wurde..., und die Lagergummis tauschen ist ja nun erst mal das geringste übel, von daher wohl an sich die beste Idee, erst mal das tauschen

So, Fehler gefunden und behoben, es waren die vorderen Stabilager

Bei VW 37,50 für beide Gummi´s, 2 Schrauben und 2 Halter bezahlt, ich finde das voll die Anzocke, aber was soll´s

Die Montage war auf der Beifahrerseite echt übel, weil die innenliegende Gewindehülse ab war! :-(

Nun ist aber Ruhe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen