Golf IV Glühbirne wechseln
Hallo Golf fahre,
ich komme aus der Passat seite mal zu euch kurz rüber.Ich wollte gestern bei meine Tante vorne an ihrem Golf auf der linken seite die Glühbirne für Abblendlich wechseln, doch leider mußte ich es nach einer 1Stund und mehren versuchen aufgeben.Im Handbuch steht drin, das man sich an einer Fachwerkstatt wenden sollte ( das ist ja der Hammer ) Ich wollte schon die Batterie aus bauen,aber dort ist ja auch kein rankommen,da ich dachte wenn ich Sie ausbaue müßte ich den Bordcomputer neu progamieren.Ich bin auch beim Scheinwerfer ausbauen häng geblieben.Ich bitte mal um eure hilfe.An meinen Passat 3B Modell 1999 ging es spielen leicht.
Golf IV 1,6 SR Modell 2004
Gruß ana
Beste Antwort im Thema
siehe anhang
wenn man die grifftricks kennt, dauert 5minuten,ohne witz😉
27 Antworten
siehe anhang
wenn man die grifftricks kennt, dauert 5minuten,ohne witz😉
Hey dachte auch am Anfang wie soll das gehen aber ist ganz einfach.
Mann braucht nur ganz ruige finger und dann geht das du kommst mit dem finger an die abdeckung die machst du ab und wechselst die birne.
Mußt dich ein bischen fühlen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wenn man die grifftricks kennt, dauert 5minuten,ohne witz😉
Herzlichen Dank! 🙂
Habe mich nur deswegen hier angemeldet. 😎
Also wenn Du das nicht so einfach hinbekommst und glaubst da länger als 10 Minuten dran rum zu werkeln. Klingt zwar auch etwas umständlich, ist es aber nicht:
So und jetzt kommts. Einfach die Stoßstange abbauen. Ist in ca. 5 Minuten erledigt und Du musst nur ein paaar Schrauben rausdrehen und das ganze Teil einfach nach vorne abziehen. Ist auch nix geklipst oder sonst irgendwie verkantet / friemelig.
Auto mit vollem Lenkeinschlag abstellen, Motorhaube auf, Grill raus, unterm Grill 3 Schrauben ab, Lüftungsgitter links und rechts unten in der Stoßstange rausmachen (oberer Lamelle runterdrücken) und da sind wenn Du leicht dahinter hochschaust nochmal schräg oben zwei Schrauben (die gleichen wie unterm Grill). Dann auf Höhe der Stoßstange die innere Radkastenabdeckung die Schrauben rausschrauben und zum Schluss noch alleine oder zu zweit einfach die Stoßstange nach vorne ziehen. Geht ganz leicht und den Temperatursensor vorne links nicht vergessen abzuklipsen. Der ist hinter der linken Luftöffnung und kann auch am Kabel dahinter abgezogen werden.
Die Lampen sind oben und unten verschraubt und die Stoßstange verbiegst Dir auch nicht unnötig. Also Lampenkabel abziehen und die Teile in die Hand nehmen.
Schaffst Du als Anfänger in weniger als 30 Minuten das komplett zu erledigen. 🙂
Ähnliche Themen
Vor einigen Jahren schon (ich fuhr zu der Zeit noch Polo) wollte ich mal Pannenhilfe leisten, habe dann nach 45 Minuten frustriert aufgegeben und die Dame, die nachts ohne Licht rechts und links da stand, hat doch den ADAC gerufen. Der war nach 10 Minuten da und nach weiteren 10 Minuten fertig mit dem Wechsel.
Den ersten Lampenwechsel bei meinem Golf habe ich in der Werkstatt machen lassen. Der freundliche Azubi hat pro Seite ca. 5 Minuten "gefingert", sich an einer Stelle ordentlich blutig aufgerissen, war aber trotzdem erfolgreich. 5 Euro Trinkgeld war's mir wert, es gab ein strahlenden Azubi, meinem Golf und mir ging es genauso 🙂
An den zweiten Wechsel habe ich mich dann selbst gewagt und war nach insgesamt 15 Minuten mit beiden Seiten fertig. ich kann nur sagen: Wenn man sich an die Anleitung aus dem PDF oben hält, dann ist das echt keine Zauberei. Ich hatte das damals zwar nicht vorliegen, ging aber genauso vor.
Vor einem Jahr wurde auf der Beifahrerseite der Scheinwerfer getauscht, weil ein Stein die Scheibe zertrümmert hat. Statt dem serienmäßigen Teil von VALEO kam einer von HELLA rein und da ist der Clip/Bügel für die Birnenhalterung viel besser erreichbar, der klappt dort nicht nach unten weg sondern zur Seite.
Gruß, Tobi
Hallo,
hab das gestern auch gemacht, bzw. machen lassen. Meine Wurstfinger sind einfach zu dick, da hab ich meiner Freundin einfach erklärt was sie machen soll und nach 10 min. war die Birne gewechselt. Also einfach ein Mädel mit kleine Fingern nehmen...
coyote
Sodele, bei meiner Schüssel hats heute auch das Birnchen auf der Fahrerseite verrissen. Bin ja mal gespannt, ob es so einfach geht, wie es in der PDF-Datei beschrieben wurde.
Melde mich auf jeden Fall nach dem Einbau wieder (falls alle meine Finger noch dran sind :-) )
🙂 Super Sach 🙂
Wenn man nach der Anleitung vorgeht, dann sind beide Birnen innerhalb von 15 Minuten gewechselt 🙂
Nochmals Danke für die Anleitung.
...der Wechsel bzw die herangehensweise ist ja eigentlich ein Selbstläufer
wenn man nur einmal die AUGEN aufmacht und sich alles in Ruhe mal anschaut!🙄😰
Vorteilhaft sind bei den Arbeiten natürlich kleine Kinder oder Frauenhände 😁
Also ich habe keinen Batteriedeckel wie in der Anleitung beschrieben...
Nachdem ich mir die Hände beim ersten Mal aufgerissen hatte, mache ich das seither so, dass ich die Batterie losschraube und soweit nach links schiebe, bis man sehr bequem an den Deckel des Lichts kommt.
Ich habe letztens eine Glühbirne, die defekt war, beim VW-Händler wechseln lassen. Die Glühbirne hat knappe 16 Euro gekostet und der Einbau war umsonst. Die Lampen auf beiden Seiten hat mir der Händler auch gleich noch richtig eingestellt. Insofern würde ich mich damit nicht rumärgern und irgendwelche Stoßstangen abbauen, wenn man daran keinen Spaß hat.
Ich weiß auch nicht, was Ihr alle habt.
Klar, es ist eng, aber es geht und wie die Glühlampe verriegelt ist, dürfte auch kein Geheimnis sein, wenn man nicht gerade erst seit gestern Auto fährt...😁
Ansich also alles etwas "nervend", aber durchaus mit normalgroßen Männerhänden machbar, wenn man nicht deren 2 LINKE hat.
Ich muss jetzt noch lachen über den gutgemeinten Vorschlag, für einen Glühlampentausch "mal eben ganz schnell" die ganze Stoßstange zu demontieren, das halte ich dann doch für "etwas" übertrieben, sorry.
Viel frickeliger fand ich da den erstmaligen Austausch der Standlichtlampe, denn bei der ist man durchaus verunsichert, ob man in den tiefen Gefilden des Scheinwerfers denn nun irgendwas entriegeln muss&kann - und wenn ja: WAS und WO und vor allem: WIE?!?!?
Tatsächlich sitzt die Halterung ja nur "klemmend" im Reflektor und kann mit beherztem Zug am Kabel (weniger gut!), mit leichter Hebellei sogar des Bordschraubenziehers (!) oder mit einer gewinkelten Spitzzange leicht entnommen werden. Das fand ich viel "gemeiner"...
Alles nix gegen smart und Co und letztlich ein Glück, dass hier der Gesetzgeber eine Vorgabe gemacht hat, die die totale Demontage des ganzen Frontends zum Zwecke eines Glühlampentausches eben nicht mehr erlaubt (es gab da ja ganz üble Beispiele einiger Fahrzeuge deutscher und ausländischer Provenienz...🙁 ), na ja, und bei einigen Autos muss man zum Scheinwerfereinstellen auch immer an die Decke schauen...😁
Abblendlicht geht noch finde ich. Richtig fummelig wirds beim Standlicht wie der Poster vor mir schon schrieb. Wegen den Standlichtbirnen bin ich schon mal zu VW gefahren. Die Antwort des Meisters auf meine Frage wegen den Standlichtern war nur: "am besten baust du dir die Stosstange weg und die Scheinwerfer aus." Und Schwupps war er schon wieder weg.
Na danke. Das ist halt Service vom Feinsten...🙄
Inzwischen bau ich die Frontstossi in Rekordzeit weg. 😁
Hallo!
Habe ein Problem und zwar auf der Beifahrerseite. Die Klammer der H7-Birne die ich einbauen will, findet keinen Halt mehr! Habe ich etwa was abgerissen oder verbogen? Die Birne auf der Fahrerseite ist bereits getauscht.
Gruß & Dank