GOLF IV GETRIEBEFRAGE!!!!!!!

VW Golf 4 (1J)

hallo, passt ein getriebe von einem audi a3 1.6 (Baujahr 1998) auf einem GOLF IV 1,6 BAUJAHR 1999 ???

16 Antworten

hallo weiß keiner obs geht?!?!?

'm bissl geduld solltest du schon haben... 🙄

aber damit du was zu tun hast:

getriebekennbuchstaben und motorkennbuchstaben vergleichen.
im idealfall sind die an beiden autos gleich 😉
zu finden entweder im servicebuch oder am aufkleber in der reserveradmulde

http://www.dieselschrauber.de/vw_zuord.html#1J

also motorkennb. ist bei beiden AEH!!

bei meinem golf ist das getriebeK. DUU

bei dem audi weiß ich es nicht!!

Ähnliche Themen

dann solltest du den getriebekennbuchstaben vom audi sicherheitshalber in erfahrung bringen. dann kann man sicher sagen, ob es passt. aber zu 90 % sollte es passen, wenn die motorkennbuchstaben identisch sind.

ja, das problem ist, dass das getriebe bei ebay ist.. und der verkäufer hat keine ahnung was für ne kennung das getriebe ist.. hmm

Das paßt. Im A3 ist ab 8/98 auch das DUU drin gewesen, davor das DLP. Es sind beides 02K-Getriebe.

stimmt, beides 02k getriebe, die von der montage und der übersetzung passen sollten. deswegen sagte ich ja 90 %. die restlichen 10 prozent können nämlich leicht unterschiedlich sein:

Das DLP hatte nur eine Bohrung für den Rückwärtsgang-Schalter. Dort wurde der etwas größere Schalter eingeschraubt. Das DUU hat dann später zwei Bohrungen gehabt. einmal die selbe wie beim DLP für den etwas größeren Schalter und 10 cm davon entfernt eine weitere Bohrung für einen etwas kleineren Rückwärtsgang-Schalter. DOrt muss man gucken,welche Verison man hat, da die Stecker für die unterschiedlichen Schalter auch verschieden sind.

D.h.
1. hat man ab Werk ein DLP, kann man das DUU auf jeden Fall verwenden, man schraubt einfach seinen alten, etwas größeren Schalter ins DUU ein und die überflüssige Bohrung vom DUU wird mit nem Blindeinsatz zugeschraubt.
2. Hat man ab Werk ein DUU und verwendet wieder ein DUU, passt das ohne Probleme.
3. Hat man allerdings ein DUU mit kleinem Rückwärtsgan-Schalter ab Werk und möchte auf ein DLP wechseln, so bekommt man Probleme, weil das DLP den größeren Schalter hat. Man benötigt dann also einen neuen Schalter und muss den Stecker (evtl. sogar den gesamten Kabelstrang, wenn es den Stecker nicht einzeln gibt) tauschen.

Im Fall des Threaderstellers könte es sich als um ein DLP oder DUU Getriebe bei Ebay handeln, dann wären Punkt 2. und 3. möglich. Deswegen würde ich auf Nummer sicher gehen und den Kennbuchstaben in Erfahrung bringen. Der Knnbuchstabe sollte übrigens zielich mittig an der Oberseite des Getriebes eingraviert sein.

Edit: Notfalls kann man das auch über die Teilenr. in Erfahrung brigen, denke ich. DIe steht in der Innenseite der Kupplungsglocke.

301107d1

diese nummer stand beim getriebe.. ist es ein dlp oder duu?

mit der nummer kann man so nichts anfangen (ich zumindest nicht). also an der oberseite des getriebes müsste eine numemr stehen, das könnte die von dir gepostete sein. vor der numemr müsste der getriebekennbuchstaben nornmalerweise stehen. und auf der innenseite der kupplungsglocke müsste ne teilenr stehen.

ich such mal ein foto und markiere es da.

so, hier mal ein bild:

1. ist die stelle, wo der getriebekennbuchstabe stehen müsste, dort ist auch vermutlich deine nummer her.

2. ist die innenseite der kupplungsglocke, wo die teilenr drauf steht.

Das ist die Nummer für das Kupplungsgehäuse: 02K 301 107 D.
Die ist aber völlig uninteressant! Wenn schon wird die Teilenummer des Getriebegehäuses benötigt, da der R.-Gangschalter im Getriebegehäuse sitzt. Die findet man rund um den Flansch für die linke Gelenkwelle und heißt dann 02K 301 103 gefolgt von einem Buchstaben.

aso...wieder mal was dazu gelernt....

@nordhesse

passt ein DLP getriebe bei einem golf IV, der vorher ein DUU getriebe drin hatte!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen