Golf IV +DSP-Soundsystem+ neues Radio

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

da ich absoluter Newbie bin, bitte ich etwaige dumme Fragen zu entschuldigen!

Es geht um folgendes:
Ich habe mir gerade einen Golf IV Bj.99 gekauft. Der Wagen hat ab Werk ein DSP-Soundsystem, einen Wechsler und ein VW-Gamma Radio verbaut. Nun habe ich erst jetzt erfahren, dass man das DSP nur mit dem Gamma-Radio nutzen kann, was für mich gar nicht geht! Ich will unbedingt ein Radio mit SD-Karten-Slot einbauen, aber gerne auch DSP und Wechsler weiterhin benutzen! Nun habe ich schon ein bischen rumgelesen und erfahren, dass es von Diez einen Adapter geben soll, welcher es ermöglicht, das DSP auch mit einem anderen Radio zu verwenden. Kostet zwar wohl ein wenig dieser Adapter, wär mir aber latte, wenn ich dann ein vernünftiges Radio einbauen könnte. Und Adaptereigenbau damit es billiger wird kommt für mich nicht in Frage. Nun habe ich zu dieser ganzen Geschichte noch ein zwei Fragen und hoffe, dass mir die jemand kompetent beantworten kann.

Welches ist der zutreffende bzw. richtige Adapter und wo kann ich den bekommen?

Kann ich jedes x-beliebige Radio an den Adapter anschließen? (würde wenn möglich zum Pioneer DEH P 4100 SD tendieren)

Habe ich durch die Nutzung des Adapters nennenswerte Soundverluste oder -verschlechterungen (bin jetzt nicht so der Soundpurist, minimale Veränderungen würden mich nicht stören).

Ich danke für eure Hilfe!!!

Gruß

Ps: Sollte dieser post hier falsch sein, bitte einfach ein kurzer Hinweis.

Beste Antwort im Thema

Du benötigst einen Adapter von Chinch auf Mini-Iso und ein Radio, welches für alle Lautsprecher Vorverstärkerausgänge (also Chinch) hat.

Der Stromanschluß vom Gamma und Zubehörradio ist genormt (ISO) und passt damit. Es kann nur passieren, daß du Klemme 15 (Zündungsplus) und 30 (Dauerplus) vertauschen mußt.

Die Vorverstärkerausgänge des Zubehörradios verbindest du über den "Chinch Mini-Iso"-Adapter (ca. 5€ bei Mediamarkt) mit dem Mini-Iso Stecker des Fahrzeugs und schon funktioniert alles.

Wenn du beim Radio selbst sparst und eines ohne Vorverstärkerausgänge kaufst, benötigst du unter Umständen ein teures Interface von VW (oder das von DIETZ) . Mit Billigadaptern leidet die Qualität sehr.

Der Vortei vom "Chinch Mini-Iso" Adapter ist folgender: Chinch und Mini-Iso benutzen das gleiche High-Level Signal und somit gibt es keinen Qualitätsverlust.

Nutzt du nen Billigadapter (oder den von DIETZ) um ein Radio ohne Vorverstärkerausgänge zu verwenden, rechnet das Radio das High-Level Signal in ein Low-Level Signal um. (der braune Iso-Anschluß an jedem Radio)
Dann muß der Billigadapter das Signal wieder in ein verwertbares High-Level Signal für die Mini-Iso Anschlüsse des DSP umwandeln.

Es wird also aus Gold erst Schei** gemacht, um danach aus Schei** wieder Gold zu machen. Qualitätsverluste sind da vorprogrammiert.

Ich hoffe, ich konnte überzeugen. (und natürlich helfen)
PS: habe auch DSP im Golf ;-)

MfG... Carsten

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Munu33 schrieb am 21. Juni 2019 um 13:59:44 Uhr:


Wobei ich glaube dass dieses natürlich besser ist

Das brauchst du nicht glauben--> es ist so

Aber Komponeneten, die "20-Jahre" auseinanderliegen
zu verpflanzen halte ich für durchaus hirnverbrannt🙄

Seit Golf 5 / oder ab 2006 kam man in WOB auf den Trichter,
manche Extras billiger zu produzieren - und teurer zu verkaufen.
Beweis: Das 3-Wege-System vorne wurde wieder abgeschafft.
Die Standard-LS waren und sind seither billige dröhnende Tröten..
die für den Allgemeinen Kunden durchaus genügen!

Also, entweder weiterhin Buschtrommel- oder ein
Upgrate bei ETON / ACR

Das Nokia DSP mit Gamma Radio und 6-CD-Wechsler im 4er Golf klingt definitiv besser als alle Soundsysteme vom 7er, glaub es mir! Ich habe mir auch das Dynaudio angehört, kommt akustisch bei weitem nicht an das Nokia DSP heran. Wenn es das gäbe, hätte ich das Nokia DSP für den 7er bevorzugt.
Übrigens kann man auch Selbstgebrannte CD´s in dem Wechsler vom Nokia DSP hören und wenn man die ausnutzt (je 80 Minuten) hat man 8 Stunden Musik (6x80=8x60 Minuten) abrufbar. Was willst Du mehr? Dann kannst Du ja auch noch Radio hören (oder Kassette, falls Du noch welche hast).

Zitat:

@ReklovR schrieb am 21. Juli 2019 um 04:35:03 Uhr:


Das Nokia DSP mit Gamma Radio und 6-CD-Wechsler im 4er Golf klingt definitiv besser als alle Soundsysteme vom 7er, glaub es mir! Ich habe mir auch das Dynaudio angehört, kommt akustisch bei weitem nicht an das Nokia DSP heran. Wenn es das gäbe, hätte ich das Nokia DSP für den 7er bevorzugt.
Übrigens kann man auch Selbstgebrannte CD´s in dem Wechsler vom Nokia DSP hören und wenn man die ausnutzt (je 80 Minuten) hat man 8 Stunden Musik (6x80=8x60 Minuten) abrufbar. Was willst Du mehr? Dann kannst Du ja auch noch Radio hören (oder Kassette, falls Du noch welche hast).

Golf VII hatte ich noch nicht,
mit Dynaudio im GTD war ich soweit zufrieden...wie gesagt, kommt auf die Ansprüche an.
(Mir war zuwenig Druck/Bass...sodass ich damals nachgeholfen hab)

A: Golf VII kann keine gebrannten CD´s verarbeiten?
B: Wer brennt heute noch audio-cd´s?

Unsere CD-Wechsler sind längst verschlissen - und USB / BT
mp3 (256 etc) möchte ich nicht mehr missen

Solisto
Golf VI

Zitat:

@ReklovR schrieb am 21. Juni 2019 um 12:54:06 Uhr:


Wer das Nokia DSP hat, sollte es tunlichst so lassen und den himmlischen Sound genießen! TIP : Driver, Dynamik und Pop aktivieren!

Hier möchte ich mein einhaken. Im Laufe der Jahre ist in meinem Golf wohl die Anleitung des DSP abhanden gekommen. Was genau soll denn die "Dynamic"-Taste eigentlich bewirken?
Bei mir tut sich da nichts. Ich habe schon ein mal irgendwo in den Weiten des Internets herrausgefunden, dass bei DSP die GALA Einstellung am Radio entfällt und dies irgendwie an der "Dynamic" Taste kleben soll???
Nur wie gesagt, weder im Stand noch bei schnellerer Fahrt kann ich da eine Änderung von irgendetwas vernehmen.
Ist bekannt ob da gerne etwas kaputt geht?

Ansonsten stimme ich dir zu, "Pop" und "Driver" können schon etwas.
Ich habe zusätzlich noch den Fader auf -6 gestellt, das bewirkt, dass man wenn man vorn sitzt, die vorderen und hintern Lautsprecher in etwa gleich laut warnimmt, das macht das Ganze noch etwas räumlicher finde ich.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
ich habe sehr interessiert die Einträge hier gelesen und bevor ich das System jetzt aus dem Wagen schmeisse,wollte ich wenigstens alles versucht haben.Ich fahre seit 18 Jahren ein Golf 4 V6 4Motion und liebe dieses Auto.Aber der Sound in dem Auto und das fehlende Navi haben mich dazu bewegt einen vernünftigen Naviceiver einzubauen.Um zu schauen was ich beachten muss hab ich mich ein wenig schlau gemacht und bin nun hier gelandet.Ich habe ein Gamma mit Wechsler dem Nokia DSP und dem Bedienteil.Ich hatte mich eigentlich damit abgefunden,dass es sich nicht so toll anhört,aber nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe glaube ich,dass es einfach falsch codiert ist.Die hinteren Boxen hören sich richtig kacke an und die vorderen nicht besser als die Standardlautsprecher vom Golf 4.War heute beim Händler und wollte wissen ob die Codierung für das DSP stimmt,aber der wusste überhaupt nicht was ich von ihm will.Kann mir jemand sagen wo ich das Auslesen bzw.neu codieren lassen kann.Ich würde so gerne hören wir sich das anhört wenn es wirklich richtig läuft.Kann mir nicht vorstellen,dass der Sound den ich jetzt im Auto habe euch so von dem System schwärmen lässt.Sobald es etwas lauter ist,ist hört es sich furchtbar an und die hinteren Boxen hören sich an wie billige PC Lautsprecher.Wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.Vielen Dank schonmal

Hallo im Forum

A. Manche Händler können / wollen sich nicht mit "Antikem" befassen-geschweige die Ursache finden.
B. Wo kommst du her?...denn Abgleich der Codierung+Fehlerspeicher / Begutachtung der LS Membran wäre hilfreich...

Wie schon geschrieben-
ich hatte damals die DSP Einzelkomponenten ohne Navi
und heute im Navi intergriert....bin immernoch zufrieden....und wenn man die
Verstärkerleistung/LS und fehlende Türdämmung berücksichtigt-->ausreichend.

Vcds-mt

Hi und vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich komme aus Soest,ca.50 km von Dortmund entfernt.Ich habe mir im Netz die DSP Lautsprecher angeschaut und bei mir jedenfalls vorne sind die verbaut.Hinten habe ich noch nicht geschaut.Auch der Verstärker unterm Wechsler ist der Richtige.Wäre super wenn ich jemanden finden würde der die Codierung auslesen bzw.ändern könnte.Kann denn der Verstärker einen Weg haben weil sich das hinten so kacke anhört,das sollten doch dieselben LS sein wie vorne,oder?

Die rechten LS sind vorne verbaut.Habe das Bild angeschaut und danach die Verkleidung abgebaut um sie zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen