Golf IV 70.000km BJ03 kaufen? Was kommt auf mich zu??

VW Golf 4 (1J)

Moin Jungs (und Mädels),
da mein GTI III Anfang des Monats ausgebrannt ist ;-( musste ich mich wohl oder übel um nen neuen Wagen kümmern!
Mein Favorit ist ein Golf IV Bj03 mit 71.000km, Scheckheft gepflegt, TÜV 12/09. Bin ihn gefahren, macht nen guten Zustand, wir aber noch vom TÜV geprüft. VB 9.900! Jetzt meine Frage:
1. Inspektion war wohl bei 70.000 notwendig, ist noch nicht erfolgt -> welche Kosten? (und was wird da gemacht?)
2. Wann kommt denn der Zahnriemenwechsel mit welchen Kosten auf mich zu. Habe 90.000 gelesen Stimmt das?
3. Was meint Ihr zu dem Preis??
So das fürs erste, freu mich über Antworten (logisch ;-) )

26 Antworten

Hi

www.DAT.de

Da würd ich mal gucken.

Ist der Wagen von Privat oder Händler?

Ich bekomm ein Golf IV Baujahr ende 98 mit 71000km und der kostet 7000€.

Also so schlecht ist dein Preis dann auch nicht.

Was eine Inspektion kostet kommt immer drauf an ob es die große oder die kleine ist.

Und wo du es machen lässt. Bei VW?ATU?....

MfG
Christian

Welches Modell und welcher Motor wäre hilfreich.
Ansonsten würde nicht eine Wartung bei 60tkm fällig gewesen ?
Wenn du noch Kulanz au was bis 100tkm und 5Jahre haben willst solltest du unbedingt bei VW alles machen lassen, was jüngste Urteile in der Garatiesache beweissen.

Zahnriemen +Wapu + Keilrieppenriemen kosten ~ 400euro beim Benziner und 500euro beim Diesel bei VW.
Wapu unbedingt mit wechseln, da diese aus Plastik ist und meist nicht viel länger hält als der Zahnriemen und im Packet eh nur 44euro mehr kostet.

Kupplung leichtgängig .. (im Stand auf klicken der Kupplung hören, da eine weile schlechte Kupplungen von Sachs verbaut wurden und jetzt meist Lux Kupplungsscheibe und Sachs Druckplatte verbaut werden oder gleich beim TDI zu schwache verbaut wurden)
Bremsen checken , könnten schon verschlissen sein.
Luftmassenmesser unbedingt testen und Lambdasonde ist meist defekt beim 4er.
Geht Türschalter (Mircoschalter) richtig, siehe Schliesst das Auto richtig ab, wenn nicht blinkt die LED nicht. kann jederzeit kommen da das Türschloss im Abtropfbereich der Scheibe sitzt.

.....

Ohje, natürlich. Es ist ein Golf 2.3 V5 Highline mit 124kW von privat !!!
Die Frage wo ich die Wartung machen werde, wird sich wohl nach den Preisen richten :-I
Was kosten denn große und kleine Wartungen? Bei meinem alten Golf war das bei 183tdkm nicht
mehr notwendig. (Vielleicht doch, dann wär er vielleicht nicht abgebrannt)
Ich weiß ja nicht ob bei 60tdkm ne Wartung nötig war, ich hab nicht ins Scheckheft geschaut :-(

30, 60, 90 ,120 ......

Ähnliche Themen

Danke Pinkisworld und Scharpy20,
nur noch kurz die Kosten bitte für die Wartungen! bzw. gibt es große und kleine?
also alle 30tdkm (kosten) VAG und ATU?
Soll ich beim bei sein noch auf weiter Punkt beim Vorabcheck beim TÜV drauf hinweisen?

Moin,

meine 90tkm Inspektion beim 1.9er TDI hat mich 730 Euro beim Freundlichen gekostet

Hallo,
der letzte V5/170PS LL-Kundendienst incl. Zündkerzenwechsel und LL-Öl kostete (meinen Vorgänger) rund 550€. Also nur der reine Service ohne Zusatzarbeiten.

Mein Kumpel hat in seinem letzten V5 Jahr ( Baujahr 99) - zwischen Km-Stand 97.000 und 110.000km rund 3000€ an Reparatur und Wartung versenkt ( teils VW/teils freie Werkstatt).

Was auf Dich zukommen könnte wären z.B. komplett neue Bremsen ( zumindest vorne .
Kette kann-muß aber kein Problem sein.
Flüsssigkeiten und Öle ( Bremsflüssigkeit, Kühlmittel....)

Da Du von privat kaufst-keine Garantie/Sachmängelhaftung. Das verdient schon mal einen saftigen Preisabschlag.
Ansonsten würde ich so einen Wagen nur mit neuem Kundendienst kaufen-der kann, je nach Umfang ganz schnell Richtung 700-1000€ laufen.
Der Verkäufer ist ein schlaues Kerlchen-ein fairer Verkäufer verkauft Fahrzeuge bei diesem Preisniveau ( fast 20.000 alte DM) immer ohne Wartungs - und Reparaturstau.
( und nach Möglichkeit mit seriösem Kundendienst ).

Mein Tipp für Dich: Fahr mit dem Wagen zu VW, rauf auf die Bühne und laß mal vom Meister überschlagen, was der Kundendienst kosten würde. Dann den Verkäufer vor die Wahl stellen-entweder machen lassen, oder vom Kaufpreis abziehen.
Daher ist der Wagen auch mit 9.900 eindeutig zu teuer. Ich habe für meinen etwas über 11 bezahlt-allerdings mit nur 10.000km auf der Uhr und nagelneuem VW-Kundendienst.

PS. ich persönlich würde mir heute einen Turbo kaufen.

Frag den Verkäufer mal nach der Fahrgestellnummer. Anhand der Nummer kannst du dir bei jedem VW-Autohaus die Reparatur- und Werkstatthistorie ausdrucken lassen. Da steht dann alles drin, was an dem Auto jemals von VW gemacht wurde. Habe ich beim Kauf meines Wagens im Mai auch gemacht und war dann deutlich entspannter, da ich wusste, dass der Vorbesitzer sogar regelmäßig Öl bei VW hat auffüllen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Virgel


nur noch kurz die Kosten bitte für die Wartungen! bzw. gibt es große und kleine?

Der wird wohl Longlife haben (bis 30tkm oder 2 Jahre). Ist aber auch auf festen Intervall umstellbar (15tkm oder 1 Jahr). 'ne große (fester Intervall) Inspektion kostet mich bei einem freien Schrauber 160-180 €. Bei VW kannste locker das doppelte veranschlagen....bzw. wenn ich das hier teilweise so lese auch mal das 3- bis 4fache. Scheinbar verbaut VW nur vergoldetes Material 🙄.

Zahnriemen hat der V5 keinen, sondern eine Steuerkette. Ist pflegeleichter als ZR, aber nicht unbedingt ganz wartungsfrei (mußte bei einigen wohl doch schon mal getauscht werden).

Sorry fürs Offtopic, aber ihr schreibt hier , der Zahnriemenwechsl beim Benziner kostet bei VW um die 400€. *schluck*

Ich hab für Zahnriemenwechsel+WaPu+Spannrolle 627€ bezahlt - 1,4l Maschine. Ich wohne zwar in Österreich, aber kann so ein großer Unterschied überhaupt möglich sein ?¿? Oder kauft ihr euch den Zahnriemen wo anders und lasst ihn nur mehr bei VW einbauen - und deswegen kostets "nur" 400€???

Danke, bye

Zitat:

Original geschrieben von mortua


Ich hab für Zahnriemenwechsel+WaPu+Spannrolle 627€ bezahlt - 1,4l Maschine. Ich wohne zwar in Österreich, aber kann so ein großer Unterschied überhaupt möglich sein ?

Jepp, allein durch die Tatsache, daß du in Ö wohnst und dort wohl auch die Arbeiten ausgeführt wurden. Fängt damit an, daß bei euch der Märchensteuersatz noch 'nen Tacken höher ist - 20% oder?

Desweiteren ist das Preisniveau bei Fahrzeugen und Wartungsarbeiten in Ö generell ein bissl höher.

Zitat:

Original geschrieben von mortua


Sorry fürs Offtopic, aber ihr schreibt hier , der Zahnriemenwechsl beim Benziner kostet bei VW um die 400€. *schluck*

Ich hab für Zahnriemenwechsel+WaPu+Spannrolle 627€ bezahlt - 1,4l Maschine. Ich wohne zwar in Österreich, aber kann so ein großer Unterschied überhaupt möglich sein ?¿? Oder kauft ihr euch den Zahnriemen wo anders und lasst ihn nur mehr bei VW einbauen - und deswegen kostets "nur" 400€???

Danke, bye

nein Komplett mit Material und Einbau bei VW bei mir 367euro.

2.0 hat aber keine zusatzrolle dadurch etwas günstiger. 1.4 müsste dann eben auf seine 400euro kommen.

Also, wenn ich alles nochmal zusammen fassen darf:
1. Zahnriemen +Wapu + Keilrieppenriemen machen lassen kostet ca. 400€ bei VW
2. wenn ich Pinkisworld richtig verstanden habe: Kulanz bis 5 Jahre oder 100Tdkm. 5jahre laufen 03/05 eh aus, also ist es mit Kulanz dann wurscht. Ist das Richtig???

Bei evtl. Kauf!!!!!!!!!!!!!!

3. Fahrgestellnummer vorher geben lassen, bei VAG nach den Wartungen fragen (Serviceheftpflege überprüfen (hatte ich vergessen)!!)
4. Zur VW-Werkstatt fahren und klären was die Wartung kosten wird, bzw. den Serviceintervall auf aktuellen Stand zu setzen und die Kosten vom Verkaufspreis abziehen (zu versuchen)!

Fällt Euch sonst noch was ein außer den guten Vorschlägen von Pinkisworld:

Kupplung leichtgängig .. (im Stand auf klicken der Kupplung hören, da eine weile schlechte Kupplungen von Sachs verbaut wurden und jetzt meist Lux Kupplungsscheibe und Sachs Druckplatte verbaut werden oder gleich beim TDI zu schwache verbaut wurden)

Bremsen checken , könnten schon verschlissen sein.

Luftmassenmesser unbedingt testen und Lambdasonde ist meist defekt beim 4er.

Geht Türschalter (Mircoschalter) richtig, siehe Schliesst das Auto richtig ab, wenn nicht blinkt die LED nicht. kann jederzeit kommen da das Türschloss im Abtropfbereich der Scheibe sitzt.

Mit dankbaren Gruß an alle!

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Virgel


nur noch kurz die Kosten bitte für die Wartungen! bzw. gibt es große und kleine?
Der wird wohl Longlife haben (bis 30tkm oder 2 Jahre). Ist aber auch auf festen Intervall umstellbar (15tkm oder 1 Jahr). 'ne große (fester Intervall) Inspektion kostet mich bei einem freien Schrauber 160-180 €. Bei VW kannste locker das doppelte veranschlagen....bzw. wenn ich das hier teilweise so lese auch mal das 3- bis 4fache. Scheinbar verbaut VW nur vergoldetes Material 🙄.

Zahnriemen hat der V5 keinen, sondern eine Steuerkette. Ist pflegeleichter als ZR, aber nicht unbedingt ganz wartungsfrei (mußte bei einigen wohl doch schon mal getauscht werden).

wie oben erwähnt, Freie Werkstatt = Verlust Garantieanspruch VW, siehe aktuelle Gerichturteile.

Zudem kam eine 60tkm Inspektion 300euro. was noch ok ist. Teuer wird es eben immer wenn was weiter defekt ist und das ist es bei den meisten.
Siehe viele fahren und fahren und dann Ispektion BOOMM 300euro Rep kosten extra ... Dadurch entstehen diese Preise.
Ich mache zwar viel selber aber einiges ist bei VW deutlich billiger und profesioneller, z.b. Zahnriemen, Kupplungswechsel .. da freien Werkstätten schonmal meist das Spezialwerkzeug fehlt .

Pflegeleichter ist ein ZK schon aber nicht unkaputtbar. Ein sehr unschönes Geräusch und sehr große Augen bei VW bei 13tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen